Gestaltung der Stationsleitungsbesprechung

seebär

Junior-Mitglied
Registriert
06.07.2009
Beiträge
90
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Unfallchirugie
Hallo Zusammen,
mich würde brennend interessieren wie bei Euch die SL-Besprechungen gestaltet sind. Bei uns findet diese 1xmonatlich für 2,5 std.statt,hat keinen Stellenwert, wird kurzfristig ohne Grundangabe abgesagt und ist oft nur eine Infoweitergabe.
Wie wichtig findet Ihr die SL-Besprechungen?
Welchen Stellenwert soll sie einnehmen?
Wer sollte daran teilnehmen?
bin auf Euer Antworten gespannt
heiße Grüße seebär
 
Hallo Zusammen,
mich würde brennend interessieren wie bei Euch die SL-Besprechungen gestaltet sind. Bei uns findet diese 1xmonatlich für 2,5 std.statt,hat keinen Stellenwert, wird kurzfristig ohne Grundangabe abgesagt und ist oft nur eine Infoweitergabe.
Bei uns 1x/Woche ca. 1,5h. Wird ca 1x in 8 Wochen abgesagt
Wie wichtig findet Ihr die SL-Besprechungen?
Sehr wichtig. Fixe Informationsweitergabe. Nur dadurch kann auch a) alles zeitnah umgesetzt werden und b) Probleme, Störfaktoren, Planungsmängel schnell nach "oben" rückgemeldet und evaluiert werden.
Welchen Stellenwert soll sie einnehmen?
im verhältnis zu was??
Wer sollte daran teilnehmen?
Die Stationsleitungen ;) Bei uns sind noch eventuelle Bereichsleitungen/PDL dabei + Pflegediefektor und nach bedarf betroffene Personen extra. Leitungen der Funktionsbereiche nur auf bes. Einladung
 
Hallo Seebär

ich finde SL-Treffen sehr wichtig

Teilnahme: natürlich die SL der einzelnen Stationen,PDL,Klinikleiter wenn nötig

mich interessiert es, was die Themen der Treffen sind/waren und lese regelmäßig die Protokolle, falls ich meine Stationsleitung nicht persönlich erreiche

du schriebst, das bei dir die Treffen nicht sehr anerkannt werden
bist du selbst SL und genervt von der Situation?
warum sind bei dir die SL-Treffen nicht anerkannt?

Gruß vom Frosch?
 
Ich kenne effektive, weniger effektive und SL-Besprechungen bei denen man die Zeit sinnvoller anders hätte nutzen können.
In meinen Augen steht und fällt eine solche Besprechung mit der Organisation und Durchführung derselben, was auch die Akzeptanz wesentlich beeinflusst.
Es fängt mit einer Einladung dazu an, auf denen die entsprechenden Top aufgeführt sind. KLar sollte sein, dass Vorschläge für die Top von allen kommen sollten. Es geht weiter damit, dass pünktlich angefangen wird und deutlich gemacht wird, dass Pünktlichkeit aller nicht geduldet wird. Eine gute Moderation ist unerlässlich, da Diskussionen auch schon mal emotional werden, vom Thema abkommen oder ausufern können.
Die Informationsweitergabe in solchen Besprechnungen ist sicher ein Hauptanteil, da in dieser Form die entsprechenden Leute schnell und kompakt erreicht werden können. Probleme, egal ob organisator., strukturelle...ect. Natur sollten dort angesprochen werden und wenn mgl. auch gelöst werden. Auch ein gewisser und fruchtbarer Erfahrungsaustausch hat m.E. seinen Platz dort, nach dem Motto: "Wie machen die anderen Leitungen dies oder jenes".
Wichtig ist auch eine zeitl. Besprechung, keinesfalls ein Openend.
Kurz und gut steht und fällt das Interesse/die Wichtigkeit...ect. einer Besprechung mit den Inhalten, der Moderation und der Struktur/Oraganisation derselben.
Teilnehmer einer SL-Besprechung sollten natürlich die SL sein, die PDL/PD, und je nach Bedarf Experten/Berater...., die notwendig sind zur Klärung/Info der einzelnen Top.
 
Schon mal vielen Dank für die Antworten. Ich bin grad ziemlich genervt :angryfire: da ich finde das unsere PDL uns den schwarzen Peter zuschiebt,in dem wir die Aufgabe erhalten haben uns über die zukünftige Struktur Gedanken zu machen. Ich finde es ist Aufgabe der PDL diese Besprechung zu organisieren,strukturieren und zu moderieren ( Führungsaufgabe? ) Als SL ist man natürlich auch gefordert aktiv daran teilzu nehmen. Einerseits ist die Infoweitergabe ein wichtiger Punkt,aber auch der Austausch mit anderen SL,ansprechen von Problemen und deren Lösungen gemeinsam zu erarbeiten. Ich finde das diese Besprechungen bei uns als nicht wichtig angesehen werden = keinen Stellenwert haben. In jeder Firma finden regelmäßige Besprechungen mit der mittleren Führungsebene statt. Wie soll ich den meiner Führungsverantwortung gerecht werden wenn ich selbst keine Führung erfahre?
Maniac eine Frage: 1x wöchtl. nur SL oder immer mit PDL? Wie groß ist deine Station?
LG seebär
Was sind denn bei so die Themen?(ohne indiskret sei zu wollen)
 
Maniac eine Frage: 1x wöchtl. nur SL oder immer mit PDL? Wie groß ist deine Station?
LG seebär
Was sind denn bei so die Themen?(ohne indiskret sei zu wollen)
Immer Pflegedirektion und alle Leitungen der peripheren Stationen. Weitere, wie gesagt, nur auf Einladung.
Die Stationen haben einen Umfang von 18(?)-39 Betten.

Themen sind bunt gemixt, lässt sich schwer eingrenzen. Strukturelle, organisatorische Neuerungen/Änderungen/Problematiken, presse-Themen, Personalentwicklung/Einstellung usw, Zusammenarbeit mit Externa, aktuelle Statistiken, aktueller Stand des KHs überhaupt und und und.


Edit: Achso, was ich noch sagen wollte: Ich find es jetzt nicht so schlimm, dass ihr die Aufgabe bekommen habt euch gedanken zu machen. Immerhin laufen die Sitzungen - euer Projekti ist halt die verbesserung.
Besser wär es zwar es wären wirklich nur 1-3 konkrete Führungskräfte genannt, die sich damit zu beschäftigen haben (als "Macht ihr mal" ans Team ;) aber prinzipiell find ich das OK...
 
Hallo Maniac,
natürlich ist das für uns auch eine Chance die Sitzung effektiver zu gestalten, aber die Erfahrung hat gezeigt das unsere Vorschläge nicht wirklich ernst genommenen wurden. Am Ende wurde es dann so hin gedreht das wir selbst "Schuld" haben. Ich finde es wie schon gesagt Führungsschwäche.
Wieviele Leitungen sind es denn? Und wie setzt sich Euere PDL zusammen? Wieviele Betten hat Euer Haus?
Bei uns sind es 4 PDl`S,11SL`S manchmal auch mit SSL`S und die Leitungen der Funktionsabteilungen.
seebär
 
Wir sind ein kleines, momentan nur 220 betten Haus.

Momentan 1Pflgedirektor, 7 Stationsleitungen (davon 2=Bereichsleitung).
Ab demnächst: 1Pflegedirektor, 2 BereichsPDL, 7 St-Leitungen.
Ob dann der Direktor noch jedes Mal dabei ist, bezweifel ich...


Na, wenn die Vorschläge bzw das erarbeitete Konstrukt nicht umgesetzt, ja nichtmal angedacht wird - dann ist das Ganze sehr frustrierend. Kann ich verstehen...
 
Wir Haben etwas mehr als 300 Betten. Da ist unsere PDL aber gut bestückt :-? Versteh ich das richtig das SL= Bereichsleitung ist? Also noch eine Station zu leiten hat? Was sind die Aufgaben der Bereichsleitung? Arbeitet Ihr als Leitung in der Pflege mit?
 
Das wird zwar alles OffTopic jetzt, aber trotzdem noch ganz kurz:
Ja, bis dato sind 2 St.Leitungen, also auf den Stationen, noch nebenbei Bereichsleitungen.
Diese werden demnächst zu BereichsPDL ernannt (nicht mehr auf Station). Die "normalen" St.Leitungen arbeiten mehr oder minder in der Pflege mit. Zumindest sind sie auf Station anwesend.

Noch nebenbei: Stellvertretungen gibt es generell keine!! (Ausnahme eine Funktionsabteilung, da hier nur eine Teilzeit-Leitung ist)
 
Schon mal vielen Dank für die Antworten. Ich bin grad ziemlich genervt :angryfire: da ich finde das unsere PDL uns den schwarzen Peter zuschiebt,in dem wir die Aufgabe erhalten haben uns über die zukünftige Struktur Gedanken zu machen. Ich finde es ist Aufgabe der PDL diese Besprechung zu organisieren,strukturieren und zu moderieren ( Führungsaufgabe? )
Das kannst Du zwar so sehen, die andere Sicht wäre die Chance zu nutzen, ein Konzept auszuarbeiten und vorzulegen.
Sicher ist es schwerer, wenn man selbst keine Führung erfährt, andererseits bietet es auch Möglichkeiten so zu führen wie man es selbst möchte.
 
Vielen Dank für Euere Antworten.Ich habe glaube grad ne schlechte Phase,werde versuchen mit meinen Leitungskollegen das Beste aus der momentanen Situation zu machen.
Liebe Grüße seebär