Ansprechen! Und nicht anklagend, sondern Sachlich. Fehler passieren, Dinge werden übersehen. Punkt! Manchmal kommt man auch in die unangenehme Situation in der Übergabe fehler des Kollegen der vor mir Schicht hatte zu erwähnen um Handlungen (welcher z.B. Später stattgefunden haben) zu begründen. Beispiel:
Pat. hatte Fieber entwickelt. Kollegin hatte BK + PCM gegeben. Aber die Antibiosen Therapie nicht gestartet (ca. 15-16 Uhr). Um 22 Uhr ist mir dies aufgefallen und musste sie leider anrufen um nachzufragen, ob sie es vergessen hat oder nur nicht eingetragen (Ging um AB welche nur 1x alle in ca. 24h gegeben werden darf, in nicht so geringer Dosierung). Mache ich nur äußerst Ungerne, aber da musste es sein. Sie hatte es vergessen und habe dann um 22:30 die AB Therapie gestartet. Dies Fällt natürlich in der Kurve auf und muss dementsprechend dem Frühdienst gesagt werden um diesen Zeitlichen Abstand zu begründen. Gab erst mal großes Unverständnis wieso, weshalb, warum. Da habe ich dann einen klaren Strich gezogen, da es ein Typischer Fall von "Scheiße gelaufen" war. Meine Kollegin kennt die Folgen, welche daraus entstehen können, weiß um Ihren fehler und macht sich selber genug vorwürfe (am Telefon schon gesagt). Daher sollte man dort auch einen Strich drunter machen und es ist, Gott sei Dank, alles gut gegangen.
Sollte es ein Fehler aufgrund von fehlender Kompetenz sein, dann würde ich die Person (gemäß den Fall einer PK) an einen ruhigen Ort nochmal den Fehler durchgehen, Ihre sicht der Dinge erläutern und dann in Ruhe erklären was der Fehler war, auf was man achten muss, welche Folgen es haben kann etc. pp.
Was niemals passieren sollte ist zum einem das Anklagen, was gerne mal praktiziert wird. In der Übergabe wird lang und breit dieser Fehler aufgerissen obwohl es zu diesem nur max. 2 Sätze bedarf. Noch schlimmer ist das runtermachen, anklagen und denunzieren vor "versammelter Mannschaft". Auch in der Übergabe oder auch eben gerne mal während der Arbeit. Man mag sich dann doch so kompetent und überlegen fühlen in dem man andere inkompetent und unterlegen darstehen lässt, fördert aber nur ein schlechtes Arbeitsklima und eine schlechte Fehler Kultur.
Bei Ärzten dasselbe. Obwohl wir PK da eindeutige Grenzen haben. Ich stelle nicht öffentlich Kompetenz in Frage. Das ist nicht meine Aufgabe sondern, im Falle eines Assistenzarztes, die des OA.