- Registriert
- 26.04.2016
- Beiträge
- 1
- Akt. Einsatzbereich
- häusliche Intensivpflege
- Funktion
- Freiberufler
Hallo an alle,
ich bin seit letzten Jahr freiberufliche Gesundheits- und Krankenpflegerin. Ich habe vor meine Freundin als Altenpflegerin und somit Arbeitnehmerin einzustellen. Diese würde ich an die Firmen wo ich auch arbeite mit einsetzen wollen. Eine Firma hat schon zugesagt, sie erstmal zu übernehmen.
Nun meine Frage. Arbeitsvertrag ist soweit fertig, eine Betriebsnummer habe ich auch, mein Steuerbüro würde alles anmelden, machen auch die Lohnabrechnungen. Haftpflicht und Berufsgenossenschaft läuft bereits. Nun habe ich gelesen, wenn ich Arbeitnehmer an eine Drittfirma weiter reiche, dann wäre das eine Arbeitnehmerüberlassung. Wäre das in meinen Fall so oder nicht? Dann würde 19% Mehrwertsteuer anfallen und die Beantragung beim Arbeitsamt für eine Genehmigung ist wohl auch teuer oder reicht es eine Vereinbahrung mit dem anderen Pflegedienst wo sie eingesetzt wird abzuschließen und der Pflegedienst zahlt mir dann den Stundenlohn und ich dann an meine Freundin.
Vielleicht ist ja der ein oder andere hier im Forum, der selbst Freiberufler ist und Angestellte hat
und mir ein paar Tipps geben kann.
ich bin seit letzten Jahr freiberufliche Gesundheits- und Krankenpflegerin. Ich habe vor meine Freundin als Altenpflegerin und somit Arbeitnehmerin einzustellen. Diese würde ich an die Firmen wo ich auch arbeite mit einsetzen wollen. Eine Firma hat schon zugesagt, sie erstmal zu übernehmen.
Nun meine Frage. Arbeitsvertrag ist soweit fertig, eine Betriebsnummer habe ich auch, mein Steuerbüro würde alles anmelden, machen auch die Lohnabrechnungen. Haftpflicht und Berufsgenossenschaft läuft bereits. Nun habe ich gelesen, wenn ich Arbeitnehmer an eine Drittfirma weiter reiche, dann wäre das eine Arbeitnehmerüberlassung. Wäre das in meinen Fall so oder nicht? Dann würde 19% Mehrwertsteuer anfallen und die Beantragung beim Arbeitsamt für eine Genehmigung ist wohl auch teuer oder reicht es eine Vereinbahrung mit dem anderen Pflegedienst wo sie eingesetzt wird abzuschließen und der Pflegedienst zahlt mir dann den Stundenlohn und ich dann an meine Freundin.
Vielleicht ist ja der ein oder andere hier im Forum, der selbst Freiberufler ist und Angestellte hat
