Fragen zu Hüft- und Knie-TEP

  • Ersteller Ersteller Patrick4928
  • Erstellt am Erstellt am
P

Patrick4928

Gast
Hallo,

Ich brauche dringend mal Hilfe. Ich hab bald Examen und bin auf einer Chirurgie/Orthopädie eingesetzt. Leider habe ich keine Mentoren und mit den Leuten wo ich im Bereich eingesetzt bin, können mir meine Fragen leider nur unzureichend beantworten :angryfire: Ich hab das Gefühl, dass sie selbst vieles nicht wissen. Deswegen versuch ich hier mal mein Glück um auf einige Fragen noch eine Antwort zu bekommen.

Hüft- Tep

1. Bei der Ganzkörperpflege, wenn ich den Patienten drehen muss, dreh ich ihn am besten auf die nicht- operierte Seite und leg ein Kissen zwischen die Beine, richtig?
Darf ich ihn am 1. postoperativen Tag auch auf die operierte Seite kurz drehen? Und muss ich dann auch ein Kissen zwischen die Beine?

2. Beim Transfer auf dem Bett auf den Nachtstuhl. Wie mache ich das am besten? :-? Kann mir dies jemand Schritt für Schritt erklären?? Ich weiß nicht wie ich das machen soll ohne die Gefahr, dass die Beine überkreuzt werden. (vielleicht kennt auch jemand ein gutes Buch wo dies gut abgebildet ist???)

3. In einem Buch habe ich gelesen, dass man das Bett nicht höher als 45 Grad stellen soll. Wird das bei euch auf Station eingehalten??? Weil dort auf Station wird dies nicht eingehalten mit der Begründung, dass sonst die Aspirationsgefahr zu groß ist!?!?

Dann noch zwei Fragen zu Knie- Tep.

Legt ihr auch hier zum Drehen ein Kissen zwischen die Beine oder ist das nicht notwendig?

Und dann beim Transfer auf den Nachtstuhl. Dreht ihr den Patienten auf die operierte Seite und tut dann die Beine aus dem Bett und lasst dann den Patienten aufsetzen oder macht ihr das ohne drehen auf die operierte Seite und tut gleich die Beine aus dem Bett?? (ich hoffe ihr wisst was ich meine ;-))


Ich würde mich über Antworten sehr freuen und bedanke mich schonmal bei euch.
 
Hallo,
bei Google findet man tolle Patientenratgeber, in denen genau solche Fragen, wie Du sie stellst, beantwortet werden. Was ich nicht so ganz verstehe, wieso es auf Deiner Station keinen PA gibt. Die sind doch gesetzlich vorgeschrieben auf Ausbildungstationen.

LG Binca:wink:
 
Warum willst du die Patienten nach einer Hüft-TEP drehen?
Die können im Normalfall problemlos das nicht operierte Bein aufstellen und eine Brücke machen (auch schon am 1. postOP Tag).

Falls aus irgendeinem Grund doch gedreht werden muss: klären, ob mit vorderem oder hinterem Zugang operiert wurde. Dementsprechend darf entweder keine Innenrotation / Adduktion (hier dickes Kissen zwischen die Beine und Bein zum Drehen in der Lagerungsschiene belassen) bzw. Außenrotation / Abduktion durchgeführt werden.
Aber immer auch auf haus- / stationsinterne Besonderheiten achten!

Zum Transfer aus dem Bett Hüft- und Kniepatienten in Rückenlage bis an die Bettkante der operierten Seite rutschen lassen. Dann beim Aufrichten unterstützen und gleichzeitig auf dem Gesäß so drehen lassen, dass die Beine aus dem Bett kommen. Dabei das operierte Bein entsprechend fixieren, dass es nicht zu einer Luxation kommt (wie oben beschrieben) bzw. bei K-TEP langsam das Knie beugen und Bein abstellen.

Was willst du bei den K-TEPs mit einem Kissen zwischen den Beinen erreichen?


Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Hallo,
bei Google findet man tolle Patientenratgeber, in denen genau solche Fragen, wie Du sie stellst, beantwortet werden. Was ich nicht so ganz verstehe, wieso es auf Deiner Station keinen PA gibt. Die sind doch gesetzlich vorgeschrieben auf Ausbildungstationen.

LG Binca:wink:

Hallo, ich hab bei google nichts wirklich brauchbares gefunden. Es gibt schon auf Station 2 Praxisanleiter, die eine ist seit 2 wochen schon krank und die andere, naja... Ich frag mich wie die den Kurs geschafft hat ;-)
 
Warum willst du die Patienten nach einer Hüft-TEP drehen?


Was willst du bei den K-TEPs mit einem Kissen zwischen den Beinen erreichen?


Gruß
Die Anästhesieschwester

Wir haben viele bettlägerige Patienten, die nicht aufstehen können. Deswegen will ich den Patient drehen ;-)

Und zu dem Kissen bei Knie- Tep: Ich hatte gedacht, dann ist es nicht so schmerzhaft für den Patient.
 
Hüft- Tep

1. Bei der Ganzkörperpflege, wenn ich den Patienten drehen muss, dreh ich ihn am besten auf die nicht- operierte Seite und leg ein Kissen zwischen die Beine, richtig?
Darf ich ihn am 1. postoperativen Tag auch auf die operierte Seite kurz drehen? Und muss ich dann auch ein Kissen zwischen die Beine?

Am ersten Tag post OP würde ich das nicht empfehlen, da es für den Pat sehr unangenehm und schmerzhaft ist auf der frischen Wunde zu liegen. Wenn der Pat. tolleriert ist das später möglich, letztes Wort hat bei immer der Operateur, jede Klinik handhabt das an anders. Aus eigener Erfahrung empfehle ich, wenn du drehen musst, über die gesunde Seite zu drehen und das OP-Bein in 0-Stellung zu sichern (halten), dann bist du immer auf der sicheren Seite. Das Kissen ist dafür da, dass das OP Bein nicht in die HG-Adduktion fällt, liegt der Pat. auf der betroffenen Seite ist das Bein in 0-Stellung, daher ist kein Kissen notwendig.

Kontraindikationen bei HG-TEP


  1. HG-Flexion über 90°
  2. Adduktion
  3. Rotation (Manche sagen Außenrot. / manche Innenrot., empfehle generell die Vermeidung von Rotation in der Frühphase)
2. Beim Transfer auf dem Bett auf den Nachtstuhl. Wie mache ich das am besten? :-? Kann mir dies jemand Schritt für Schritt erklären?? Ich weiß nicht wie ich das machen soll ohne die Gefahr, dass die Beine überkreuzt werden. (vielleicht kennt auch jemand ein gutes Buch wo dies gut abgebildet ist???)

OP Bein außen


Kopfteil leicht erhöht (HG-Flexion beachten)
OP Bein in leichter Abduktion sichern (rechter Arm unter Knie an medialen Obeschenkel umgreifen "Wiegegriff")
Pat die Hand reichen
Zusammen mit Pat. auf die Bettkante drehen

3. In einem Buch habe ich gelesen, dass man das Bett nicht höher als 45 Grad stellen soll. Wird das bei euch auf Station eingehalten??? Weil dort auf Station wird dies nicht eingehalten mit der Begründung, dass sonst die Aspirationsgefahr zu groß ist!?!?

Das mit der Aspirationsgefahr ist quatsch. Wichtig ist nur, das die Hüfte nicht mehr als 90 Grad beugt.

Dann noch zwei Fragen zu Knie- Tep.

Legt ihr auch hier zum Drehen ein Kissen zwischen die Beine oder ist das nicht notwendig?

Und dann beim Transfer auf den Nachtstuhl. Dreht ihr den Patienten auf die operierte Seite und tut dann die Beine aus dem Bett und lasst dann den Patienten aufsetzen oder macht ihr das ohne drehen auf die operierte Seite und tut gleich die Beine aus dem Bett?? (ich hoffe ihr wisst was ich meine ;-))

Ich finde es einfacher ohne drehen. Ähnlich wie oben beschrieben bei der HG-TEP

Kontrainditationen KG-TEP


  1. KG-Flexion über 90 Grad
  2. KG-Rotation
 
Kann mir jemand sagen warum bei einer Patienten mit Knie- Tep (leidet unter polyarthritis) das Cortison erhöht wurde und jeden Tag jetzt einer geringere Dosis bekommt bis sie bei der Ausgangsdosis wieder ist????
 
Sonstige Nebenerkrankungen?
 
Kann natürlich auch sein dass die Pat. einen Schub der Athrose hatte und deshalb das Cortison für kurze Zeit erhöht wurde.
In solchen Fällen aber am Besten direkt den behandelnden Arzt fragen, die erklären das im Normalfall gern.
 

Ähnliche Themen