Klar, wenn man übergeleitet wurde, dann hat man keine Probleme (vorausgesetzt man wechselt den Arbeitgeber bis ins Rentenalter nicht mehr, aber wehe man zieht um)!
Wobei ja auch fraglich ist, ob jemand nur weil er lange im Beruf ist auch zwangweise besser/schlechter ist. Da haben beide Systeme ihre eigenen Nachteile.
Außerdem steigt man im TVöD nicht so schnell auf (bei den FH-und Unileuten stieg man alle zwei Jahre höher, jetzt alle drei, weiß nicht wie das in der Pflege lief)
Stimmt der Aufstieg geht langsamer. Allerdings stimmen die 3 Jahre nur für den Aufstieg von Stufe 3 nach 4. Drüber ist es mehr, darunter weniger. Ich weiß jetzt aber leider nicht in wieweit sich die Stufen beim BAT unterschieden haben. Man muss ja nicht nur die Zeit berücksichtigen sondern auch die Höhe der Änderung. Ich vermute allerdings, dass die AG durch den neuen TVöD insgesamt weniger Lohnkosten haben.
Das Problem besteht eher darin, dass man, wenn man heute wechselt, egal von welcher Entgeldstufe man kommt, zurück in die Gruppe 2 gestuft wird. Zusätzlich dazu fehlen dann noch die Orts-und Familiezulage
Wobei das ja auch je nach sichtweise komisch ist. Zwei Leute machen die gleiche Arbeit und der mit den Kindern bekommt mehr. Hm, lässt sich schlecht begründen. Dass dann statt dessen aber die Familienförderung anderweitig kommen muss stelle ich sicher nicht in Frage! Danach sieht es allerdings gerade nicht aus (dass da was gutes kommt, meine ich).
....und das macht dann ganz klar ein paar hundert Euro aus. Das ist Wahnsinn. Da arbeiten im gleichen Team auf einer Station welche, die kriegen nach alten BAT gezahlt, und die jungen oder eben Neuzugezogenen (selbst wenn sie 50 wären und schon massig Erfahrung haben und Kinder) kriegen ungleich weniger. So sieht es zumindest bei uns aus! Mit 2030 Euro Brutto drei Kinder durchkriegen ist ohne ALG 2 eigentlich nicht mehr drin (als Alleinverdiener).
Die Rechnung habe ich auch schön öfter aufgestellt und mir gedacht irgendwie musses möglich sein - aber da sprechen wir vllt. besser nach dem ersten Kind drüber

Die Frage die sich mir dabei stellt: Wäre eine Privatisierung besser? Ich glaubs ehrlich gesagt nicht. Also was dann? Wir brauchen mehr Lobby, erst dann gibts mehr Geld für unsere AG und erst dann auch mal für uns.
Zur leistungsgerechten Vergütung weiß ich nur so viel: Der TVöD wurde eingeführt, die Kataloge für die Leistungen gab es gar nicht und gibt es eigentlich auch noch nicht (Jeder wurschtelt jetzt rum, was in seinem Bereich Leistung heißen soll, wie man was von einander unterscheidet!!!???, das kann dauern).
Mitarbeiterbeurteilungsgespräche gabs vorher auch schon. Nur wurden die nicht zur Entlohnung hergenommen.
Zumindest in den meisten Sparten. Das heißt, dass ein unfertiger TVöD gilt, bei dem alles nicht klar ist, aber die Leute nach ihm regelrecht unterbezahlt sind.
So ist das wohl leider kurz und bündig zusammengefasst und richtig.
Es fehlt halt das mit der Leistung schlicht und ergreifend noch. Seit bald 2 Jahren!!!! Und so wie das aussieht kommen die (Verhandlungspartner des TVöD vor allem verdi) auch nicht in die Gänge das zu ändern, bzw einzufordern und zu gestalten.
Bei dem Organisationsgrad in den sozialen Berufen wird da wohl auch nicht viel zu machen sein...
Die Arbeitnehmer hängen in der Luft, lassen es aber irgendwie mit sich geschehen (weil es weiß ja keiner was so wirklich) und die Gehälter fallen...man braucht nur mal an die zu denken, die gar nicht an den TVöD gebunden sind. Dumping nennt man sowas! oder noch schlimmer Outsourcing!
Eben, dann doch lieber TVöD.
Da ist der Lebensplan ja schon mal durchstrukturiert, und wenn man es bis zur Rente schafft, tja dann...was dann?
<Sarkasmus>Wieso Rente, die wird bestimmt auf 80 erhöht bis ich soweit bin und dann gehe ich von der Arbeit direkt ins Altenheim wo leider keiner mehr da ist um sich um mich zu kümmern. </Sarkasmus>
Ihr merkt, ich bin mächtig sauer, und ich versuche mich zu wehren, indem ich meinen Protest ins world wide web schreie. Ich rufe zu Aktionen auf, die Verdi mal Bescheid geben soll, dass es doch den einen oder anderen gibt, der das alles nicht mitmachen möchte. Wer unterschreiben will oder sonstwie unterstützen will ist gerne eingeladen!
Dann solltest Du Dich lieber direkt an ver.di wenden - ich glaube nicht, dass die hier mitlesen.
Ulrich
der sich den Link mal zu Gemüte führen wird.