Frage zur Altenpflegeausbildung - Kosten

maximaus2222

Newbie
Registriert
30.05.2012
Beiträge
1
Hallo, ich(23) weiss ist eine blöde frage aber ich stelle sie mal trotzdem.Also ich befand mich in der ausbildung zur altenpflegehelferin,welche ich vom Land gefördert bekommen habe.Ich habe diese 6 monate gemacht ,war aber während der zeit einige wochen im krankenhaus und entschied mich abzubrechen,da ich zu viel verpasst habe.Nun habe ich im antschluss eine bundesfreiwilligendienst stelle ,und will mich weiter bewerben, um nochmal neu anzufangen.Jetzt meine frage,ich denke nicht ,dass ich die altenpflegehelfer ausbildung nocheinmal vom lang gefördert bekomme,da die erste ja nicht abgeschlossen wurde.Ich bekomme auch keinen bildungsschein vom arbeitsamt.Ich habe mir überlegt mich auch um die 3 jährige altenpflegeausbildung zu bewerben.Jetzt aber erstmal zu meiner frage zur aph-ausbildung.Kann ich mir das schulgeld für das fachseminar auch zusammensparen und die kosten der ausbildung ein Jahr selbst tragen oder geht das nicht? wäre dankbar für jeden tipp!!!LG
 
Über wieviel Geld sprechen wir?

Rechnen wir mal den Bafög-Grundsatz (Euro 580,-) mal 12, das sind Euro 6960,-. Plus sagen wir mal Euro 100,- Schulgeld pro Monat (kommt auf den Träger an). Dann wären wir bei gut Euro 8000,-. Du bekommst Kindergeld, das dürften Euro 184,- pro Monat sein, also bleibt ein Minus von ca. 6000,- Euro.

Beim Bufdi bekommst Du ein Taschengeld von Euro 330,-, oder? Wenn Du keinen Pfennig Geld ausgibst, hättest Du das nötige Geld also in knapp zwei Jahren beisammen. Nur dass der Bufdi keine zwei Jahre geht. Und nach dem 25. Geburtstag ist das Kindergeld weg.
Und du wahrscheinlich in den zwei Jahren auch mal irgendwas kaufen willst, und wenn es nur eine Busfahrkarte ist.

Wie also willst Du das nötige Geld zusammenbekommen? Wovon willst Du leben? Oder finanziert Dich Deine Familie und es geht ausschließlich ums Schulgeld?
 
Wie wärs mit der Krankenpfkegeassistenz? Wird vergütet soweit ich weiß (weiß nur nicht ob das Länder oder Bundessache ist, müsste man googeln)
 
KPH und APH ist Ländersache. Vergütung muss dort nicht unbedingt sein (wobei mir keine KPH-Ausbildung ohne Vergütung bekannt ist).

Die dreijährige Ausbildung muss laut Gesetz vergütet werden (in der Altenpflege muss man aber bei einigen Trägern Schulgeld bezahlen). Sofern die Zugangsvoraussetzungen stimmen, würde ich mich gleich darum bemühen.
 
Erfüllst du die geforderten Voraussetzungen für eine drei-jährige Ausbildung?
Wenn nicht, wäre es vielleicht auch ne Möglichkeit die mittlere Reife auf ner Abendschule oder ähnliches zu erwerben.
Das könnte man auch gut mit dem Bufdi verbinden.
Desweiteren sollte es auch weniger teuer sein als ne Ausbildung zu bezahlen und deine Chancen auf nen Ausbildungsplatz stehen dann auch nicht schlecht.
 

Ähnliche Themen