Frage zum FSJ

diggi

das weis ich doch!? ich habe auch nichts anderes behauptet, oder? aber in einer ausbildung kriegt man auch wesentlich mehr als 250 eur. im monat.? oder nicht?

LG
 
Hallo,
also ich denke, die Prüfung ist zu schaffen. Jedes Krankenhaus mit Krankenpflegeschule bildet nicht automatisch auch KPH's aus, du musst halt im Internet suchen und dich erkundigen.
Aber ich denke, wir kommen zu weit vom Thema ab, wenn du dir relativ sicher bist, dass du in der Pflege arbeiten willst, würd ich dir eine KPH-Ausbildung empfehlen und danach die 3jährige Ausbildung.
Hier ein Link, weiß nicht wie aktuell der ist, würd die Schulen einfach mal anrufen!
Gesundheitsfachberufe
 
stimt wir kommen zu weit vom theme weg! also herzlichen dank an alle antworten.... sie waren alle sehr hilfreich!

wünsche euch nen schönen abend!
 
Hallo,
hab da mal eine frage und wusste nicht wo ich die stellen soll.
Ich wohne alleine, bin 25 (bei antritt 26) und im mom lebe ich vom Hartz4 da ich aber vor habe meinen beruflichen Zweig zu ändern, will ich eine Ausbildung als KPH und dann eine zum GuK machen.
Zuvor will ich jedoch sehr gerne ein FSJ machen.

So nun wollte ich wissen wie das finanziell geregelt ist da ich hörte im FSJ bekommt man nicht viel, ist man dann noch bei der ARGE oder kann man sein Wohnsitz vom Wohnungsamt derweile finanzieren lassen?
Sind solche sachen die mich zurzeit wach halten aber ich mir die möglichkeiten und meinen Zukunfts Wunsch nicht verbauen lasen will.

Vielleicht wisst ihr Rat dazu, ich hab mich schon etwas informiert diesbezüglich wollte aber mal gewisse Erfahrungen hören.

Grüße Eperion
 
Warum machst du nicht gleich die KPH Ausbildung?

Wie es mit der finanzierung aussieht, musst du vielleicht mit deiner Beratung bei der Arge besprechen.
 
Ich habe beides am laufen bzw die Bewerbungen sind drausen. Sollte ich einen Platz bekommen zum KPH ziehe ich diese natürlich vor. Das FSJ ist dennoch nie schlecht wenn man es gemacht hat aber so kann ich wenigstens mich absichern :)
 
Ein FSJ ist wirklich auf keine Fall schlecht. Ich mache im Moment eins auf einer Orthopädie und bereue keine einzigen Tag (8 Monate sind rum), weil ich es einfach gerne mache und ganz viel lernen kann, was ich dann in der Ausbildung ab September gebrauchen kann =)

Andrerseits arbeite ich 40 Stunden die Woche für 180€ im Monat, davon kann man halt nicht leben. Ich denke um seine Leben in eine andere Richtung zu lenken ist es die bessere Lösung gleich eine Ausbildung zu machen, denn z.B. im öffentlichen Dienst ist die Vergütung echt nicht schlecht. Damit kann man sich relativ gut über Wasser halten und zur Not halt Wohngeld beantragen.
 
Hallo,
erstmal danke für deine Anwort.
Ein Wohngeld werde ich im laufe der Zeit beantragen da es jetzt entgültig fest ist wo der Einsatzort ist in dem ich nun ein Jahr tätig sein werde.
Das alles geht vom BRK aus und findet in meinem Fall mit 3 anderen FSJlern in einem Wohnheim für Senioren statt.
Weil ich den gesammten Beitrag noch einmal durchlas, nachgefragt hatte ich auf der Internetseite vom BRK ob und wo noch was frei währe und promt war Post da mit einer Einladung für München zu einem Vorstellungsgespräch.

Zu der Vergütung kann ich im mom leider nichts sagen da sie an einem neuen Gesetz arbeiten das erst im Sept. genannt wird.
Ist und wird sicher nicht gerade die Welt sein aber solange ich meine Wohnung, NK, Telefon, Nahrung usw bezahlen kann ist alles bestens. Schließlich will ich das machen weil ich ein Ziel habe danach auch eine Ausbildung zum Krankenpfleger zu machen.

Mfg Eperion
 
Sehr gut! Denke, du hast die richtige Einstellung dazu. :up: Hoffe es wird dir Spaß machen und du kannst viel lernen in dem Jahr.
 
Ich mache zzt ein FSJ in einer Rehaklinik..
Also genau genommen vom 01.08.07 - 31.07.08..
und ich krieg von der Diakonie Detmold 200 Euro + das Essensgeld wenn ich zb nich Abendbrot esse, das sind im Monat zwischen 330-370 Euro
 

Ähnliche Themen