Also, ich fange mal an (keine Gewähr für Richtigkeit)
Fachkompetenz ist dem "b)" Das reine erklären des Instrumentes ist der Fachkompetenz zuzuordnen, da es um die reinen Sachverhalte (Fakten, Kriterien etc.) geht.
Sozialkompetenz ist dem "d)" zu zuordnen, da man sein gegenüber einschätzen muss und seine Kommunikation dementsprechend anpassen muss. Beispiel: Eine Person die kognitiv im geringen Maße eingeschränkt ist (z.b. durch Alkohol Abusus) muss ich mein vorgehen anders erklären evtl. einfacher und mit anderen Worten erklären, als jemandem der auch komplexeren Sachverhalten folgen kann.
Methodenkompetenz ist dem "a)" zuzuordnen, da die Benutzung eines Instrumentes das "umsetzen und einsetzen einer Methode/Theorie" meint.
Personalkompetenz ist dem "c)" zuzordnen, da die reflexion bestimmter Situationen von einem selbst durchgeführt wird/werden sollte. Dafür muss man seine eigenen Möglichkeiten kennen und seine Grenzen identifizieren, um zu überlegen wie man beim nächsten mal evtl. besser vorgeht.
Bin mir immer noch unschlüssig bzgl. B) und D)
Hoffe um Diskussion
