Frage zu Diabetes mellitus

Sternchen93

Newbie
Registriert
01.08.2014
Beiträge
6
Hallo, ich habe ein sehr großes Anliegen. Also ich fange mal mit der Situation an .

Der Pat. ist über 80 Jahre alt und hat einen bekannten Diabetes Typ2. Die Bz- Werte vom Bz- Tagesprofil waren auffällig hoch (über den Tag veteilt zwischen 150 und 270). Dem Pat. muss man feste Einheiten Insuman comp morgens und abends injizieren. Der Pat. nimmt sehr wenig von den Mahlzeiten zu sich, man muss in immer wieder dazu animieren. Er ißt aber sehr gerne Süßigkeiten, Joghurt und Pudding. Der Pat. trinkt auch sehr weing,aber am liebsten nur stark gesüßten Tee.

Nun zu meinem Anliegen Ich soll nämlich herausfinden welches Insulin für den Pat. besser wäre als Insuman comp!!!
Meine Gedanken/Antwort wäre so:

Der Pat. bekommt zur Zeit eine CT (= konventionelle Insulintherapie). Es wird nämlich ein Mischinsulin 2 mal täglich verabreicht. Man sollte diese Therapie nur bei regelmäßigem Essen anwenden. Hier liegt nämlich meiner Meinung nach auch der Fehler!!!
Deshalb sollte man bei diesem Pat. besser auf die ICT (intensivierte konventionelle Insulintherapie) zurückgreifen.
Also man braucht ein Langzeitinsulin, dass über den Tag verteilt immer Insulin dem Körper gibt. Außerdem benötigt man ein mahlzeitenabhängiges Insulin (Bolusgabe) dass vor den Mahlzeiten immer individuell/nach Plan ausgerechnet werden muss (kommt auch darauf an was der Pat isst). Hier würde ich ein schnellwirkendes Insulin verwenden.

Langzeitinsulin: Lantus, Levemir
schnellwirkendes Insulin: Novorapid, Apidra

Wäre dieser Ansatz richtig, wenn nein würde ich mich über Hilfe sehr freuen!!!
Vielen Dank schon einmal für's Lesen.

Gruß Sternchen
 
Der Haken ist eben das unregelmäißge Essen, dazu immer zwischendurch BZ-Spikes durch Süßigkeiten.
Eine ICT, noch dazu von extern durchgeführt ist hier wohl unmöglich. Es kann ja keiner kommen und spritzen wenn der Pat nen Pudding ist, 3h späüter 2 Tafeln Schokolade, dann 10h nichts, dann wieder ne Tüte Gummibärchen. Du weißt was ich meine :)

Wenn die gabe eines NPH, oder eben Lantus/Levenmir nicht ausreicht, ist die CT hier eher noch besser geeignet, da ungefährlicher
Wenn wir orale Medikation mal außen vor lassen.
 
Dein Ansatz ist gedanklich richtig, aber kaum praktikabel.

Wenn eine disziplinierte Ernährung nicht gewährleistet ist,
stellt ein Alt/Rapid-Insulin ein zu großes Risiko dar.

Wenn ich mir das Fallbeispiel (Hausaufgabe?) anschaue,
und das Tagesprofil keine Täler aufweist, würde ich den
Hausarzt bitten, das gegenwärtige Insulin in der Dosierung
anzupassen.
Hast Du - oder der Arzt - ältere Werte/Verläufe ?
"Insulinresistenz" --- Ggf. auf ein vergleichbares Insulin
umstellen ?
 
Danke schon einmal. Ich habe ganz vergessen zu erwähnen dass der Pat morgens der bz bei 180 mittags bei 130 abends bei 240 und nachts bei 280 lag. Kann man, den Wert mittags nicht als Tal bezeichnen????

Wir haben in der Schule gelernt, dass man die CT nur bei regelmäßiger Nahrungsaufnahme anwenden soll (aber er isst doch nicht immer regelmäßig)

Wäre evtl. ein höheres Insuman comp besser (z.B. Insuman comp 50) ???

Gut also ich werde jetzt wahrscheinlich den oben genannten Ansatz beschreiben und dann erwähnen,dass es ein falsches Vorgehen war, weil zu wenig bz- Täler vorhanden sind und somit die Gefahr einer Hyperglykämie besteht ????? Es wäre also sinnvoll,dass erwähnte Insulin besser einzustellen. Oder auf ähnliche Mischinsuline umzusteigen wie z.B. Humalog Mix 25, 50 oder NovoMix
 
Wäre evtl. ein höheres Insuman comp besser (z.B. Insuman comp 50) ???

Oder auf ähnliche Mischinsuline umzusteigen wie z.B. Humalog Mix 25, 50 oder NovoMix
Zu allen Punkten: Wieso das???

Einfach nur so? Was bringt dir hier mehr Alt im Insuman comp?

Was bringt dir hier Humalog, oder gar Novomix?

Versteh ich nicht.

Zur genauen Einstellung müsste man jetzt wissen was er genau spritzt und was er grob ist. und alle Werte. Das geht hier so schlecht. Jedenfalls ist eine Umstellung der Einheiten sicher sinnvoll, ggf. auch andere Uhrzeit.
Am besten wäre es, man würde auf irgendein Langzeitinsulin umstellen können und gucken wie er reagiert.

Und bedenken: Die Werte müssen nicht mehr soooo super werden, lieber ein bisschen höher belassen. An den 200er Werten kann man arbeiten...
 
Also ich habe ein Thema zu einem Pat. bearbeiten müssen und beim Gespräch danach mit der Lehrkraft wollte sie dass ich herausfinde s welches Insulin für den obengenannten Pat. besser wäre und weshalb.
 
Respekt Respekt !

Offenbar wirst Du zum Facharzt ausgebildet.

Ich muss den Ärzten - zum Glück - nur die Messwerte und Beobachtungen liefern.
Wenn ich denen mit Therapievorschlägen in ihrer Kompetenz komme, darf ich 3,7
Sekunden später bei der PDL antanzen.
 
Respekt Respekt !

Offenbar wirst Du zum Facharzt ausgebildet.

Ich muss den Ärzten - zum Glück - nur die Messwerte und Beobachtungen liefern.
Wenn ich denen mit Therapievorschlägen in ihrer Kompetenz komme, darf ich 3,7
Sekunden später bei der PDL antanzen.


Entschuldige aber, dies bringt mir auch in meinen Gedanken/wissen NICHT weiter :) Mir selbst wäre es anders ja auch lieber. Ich hatte bevor ich hier dieses Thema erstellt habe ein gutes Gefühl, dass meine Antwort vielleicht zu 70% stimmen könnte. Jetzt bin ich mir aber gar nicht mehr sicher was ich jetzt antworten soll.
 
"Onkel Doktor fragen !"

Die Anordnung der Medikation ist die Kernkompetenz des Arztes.
Wir arbeiten ihm zu, damit er mit Hilfe unserer Daten zu einer
Entscheidung gelangen kann.
 
"Onkel Doktor fragen !"

Die Anordnung der Medikation ist die Kernkompetenz des Arztes.
Wir arbeiten ihm zu, damit er mit Hilfe unserer Daten zu einer
Entscheidung gelangen kann.


gut ich werde versuchen einen Text zu erstellen, der so etwas in der Richtung beinhaltet und mit gewissen Ansätzen, die ich oben schon erwähnt habe. Das mit dem Arzt zu einem Thema für die Schule zu befragen kann je nach Art des Arztes bzw. Lehrers auch fatal sein. Ich denke, dass wichtigste wird halt auch sein,dass man sich mit dem Thema zumindest einmal beschäftigt hat. Mal schauen was für eine Note es am Ende wird :)
 

Ähnliche Themen