Frage an MPG-Beauftragte

aquarius2

Poweruser
Registriert
15.09.2006
Beiträge
1.267
Ort
München
Beruf
Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensiv
Akt. Einsatzbereich
IMC
Wir haben immer wieder mal Patienten mit VAC Pumpen und bei einem Patienten bekamen wir die Pumpe nicht dicht. Irgendwan fingen die Chirurgen an rumzupfuschen und verbanden eine mobile Absaugung mit dieser Pumpe. Nur der Druch ist in Hektopascal und der der VAC ist mmHg!
Wenn man das Gesetz so auslegt wie die MPG-Beauftragten der Pflege ist das nicht gesetzkonform, die chirurgen sehen das anders.
CIRS-Meldung geschrieben das wurde besprochen, Konsequenz, wenn es nicht läuft im Notfall eben doch...
Habt ihr auch solche Beispiele?
 
Was sagen die Herstellerinformationen, bzw. die Firma zu solch einem Vorgehen?
Das von dir beschriebene Vorgehen können doch nicht die Ärzte und das Riskmanagement entscheiden. Da muss sich mit dem Anbieter in Verbindung gesetzt werden, um die Ärzte ordentlich zu schulen.

Bei unserer Firma, über die wir die Pumpen zur Wundtherapie beziehen, haben einen 24-Stunden-Service mit Rufdienst.
Das bedeutet, dass bei einer nicht funktionierenden Pumpe auch nachts oder am WE ein MA dieser Firma abrufbar ist, wenn es Probleme gibt.
Telefonnummer ist auf jeder Station hinterlegt.

Unsere Ärzte sind gut geschult worden und bei den ersten Anwendungen war die AD-MA immer dabei. Zum Service gehört auch, dass die AD-MA 1 x pro Woche den Stationen einen Besuch abstattet, auf denen Pumpen laufen und nachfragt, ob es Probleme gibt.

Frag mal bei eurem Anbieter nach, ob es dort auch so etwas gibt.

LG, sonniges WE
 
  • Like
Reaktionen: pepita-sheep
Der Hersteller sagt - das ist ein No go. Ich hatte vor Jahren den Fall, dass man auch mal wieder sparen wollte und das mit dem Absauger verbunden hatte.
Ist definitiv nicht erlaubt.
Ich verstehe das Problem nicht, wenn die Pumpe nicht funktioniert, dann muss sie getauscht werden. In der Regel haben Kliniken ein Stand by Lager.
Wenn man den Verband nicht dicht bekommt, kann man sich auch Hilfe vom Hersteller holen. Die Damen und Herren haben in der Regel viele Tricks und Kniffe drauf.
Es gibt auch Schulungen und Fortbildungen zu dem Thema.
 
Danke für euer Feedback, wie gesagt, es ist sicher eine Frage der Handhabung, wenn die die Pumpen aber schon im OP falsch zusammenbauen da geht es schon los und die Chirurgen, die sich echt gut auskennen sind im Urlaub. Die Firma wurde verständigt, Motag kommt jemand...
 
Kurze Verständnisfrage.

Soweit ich weiß geben doch Herstelle nur für bestimmt Zwecke frei und übernehmen dafür ggf. die Haftung. Benutzt es ein Arzt anders hält er halt den Kopf hin wenns schief geht. Bedeutet bei abweichende Benutzung trägt der Arzt die Verantwortung komplett alleine. Selbst wenns bei richtiger Handhabung schief gelaufen wäre.
Oder gibt es Gesetz in denen steht das das verbinden der VAG Pumpe mit einem Absauggerät verboten ist? bzw. die Untersagung einer Abweichenden Handhabung als vom Hersteller vorgegeben? (Möglicherweise iwo im MPG?)
 
Oder gibt es Gesetz in denen steht das das verbinden der VAG Pumpe mit einem Absauggerät verboten ist? bzw. die Untersagung einer Abweichenden Handhabung als vom Hersteller vorgegeben? (Möglicherweise iwo im MPG?)

Jein und ja:freakjoint:
Indirekt untersagt die Medizinprodukt-Betreiber-Verordnung die Nutzung von Medizinprodukten/Geräten abweichend von den Angaben des Herstellers.
Dementsprechend schreiben fast alle Hersteller in Ihren Sicherheitsrichtlinien, dass die Geräte (und Produkte) nur in der von ihnen angegebenen Weise genutzt werden dürfen.
Gerade im VAC-Bereich sind die Maximalwerte des Unterdrucks entscheidend für den Genesungsverlauf: Ein zu geringer Sog fördert nicht ausreichend Sekret aus dem Wundbereich, ein zu hoher Sog kann zu Schäden im Gewebe führen!!
Nach meinem Kenntnisstand ist das Anschließen des Sekretbehälters an einen externen Anschluss vom Hersteller ausdrücklich untersagt.
Übrigens: Ein fehlerhafter Zusammenbau der Pumpe im OP ist recht unwahrscheinlich. Meist bauen die OP-Kräfte die Pumpe zusammen und der Arzt konnektiert nur noch den Saugschlauch (Wie bei einer Redon-Drainage) Und der Zusammenbau ist keine Hexerei. Entweder ist die Pumpe defekt oder eine Dichtung des Sekretbehälters hat den Geist aufgegeben.
Hoffe, Ihr findet heute den Fehler! Gib doch bitte Rückmeldung.

LG Einer
 
Oder gibt es Gesetz in denen steht das das verbinden der VAG Pumpe mit einem Absauggerät verboten ist? bzw. die Untersagung einer Abweichenden Handhabung als vom Hersteller vorgegeben? (Möglicherweise iwo im MPG?)
Ja, das MPG und zwar weil du dadurch ein neues Medizinprodukt herstellst, das keine Zulassung hat.
Die Gefahr ist nicht nur der abweichende Sog, so gibt der Absauger auch keine Alarme bei Undichtigkeit des Verbandes, voller Kanister, Diskonnektion oder ähnlichem.

Das "neue" Medizinprodukt kann dem "Hersteller" eine hohe Strafe bringen im Falle einer Klage.
 
Ich habe den Geschäftsführer per e-Mail in Kenntnis gesetzt, eine weitere Nachricht ging zu Informationszwechen an den Betriebsrat.
 
CIRS Meldung geschrieben?
Medizintechnik informiert?

Kolleginnen und Kollegen darüber informiert, dass keine Anwendung ohne Einweisung? Dass auch sie, wenn sie diese Konstruktion bedienen in der Verantwortung sind?
 

Ähnliche Themen