Fortbildung anbieten: wie viel kann man abrechnen?

Susjed

Stammgast
Registriert
18.09.2012
Beiträge
207
Ort
München
Akt. Einsatzbereich
QM, außerklinische intensivpflege, ambulante Krankenpflege, Qundmanagement
Funktion
PDL, QM, außerkl. intensivpflege, Wundexperte nach ICW, freiberuflich. Dozent für Pflegeberufe
Hallo. Eine Frage.
Bin ein Freiberuflicher Krankenpfleger und QM-Beauftragter.
Werde jetzt auch Fortbildungen anbieten/machen, z.B. Schweigepflicht, Umgang mit Doku usw. Wie wiel kann ich für 1.5 Std Fortbildung abrechnen?
Gibt es irgendwo eine Seite, wo man so was ermitteln könnte. Ich habe was gesucht, noch nichts gefunden. Danke euch
 
Kommt auf Deine Qualifikationen an.

Meine Klinik zahlt für solche Fortbildungen Examinierten Euro 25,- pro 45 Minuten plus Fahrtkosten, plus Material, wenn Du Handouts o.ä. verteilen willst. Akademiker kriegen, glaube ich, Euro 35,-.

Drunter würde ich nicht gehen, Du machst sonst die Preise kaputt.
 
Willst du mit den TN/Pflegedienst direkt abrechnen?

Dann würde ich entweder über die Anzahl der TN abrechnen (Gefahr, es werden mehr angemeldet als kommen) oder einen Fixpreis für die 1,5 Stunden nehmen. Ich würde je nach Qualifikation von dir und auch der TN nicht unter 50 Euro pro TN rechnen.
Eine Mindestanzahl und Höchstzahl der TN festlegen.
Willst eine "Massenveranstaltung" in einem Saal machen oder lieber klein und elitär? Danach sollte sich dein Preis richten.

Bedenke Finanzamt will auch bezahlt werden.
 
Kommt auf Deine Qualifikationen an. Meine Klinik zahlt für solche Fortbildungen Examinierten Euro 25,- pro 45 Minuten plus Fahrtkosten, plus Material, wenn Du Handouts o.ä. verteilen willst. Akademiker kriegen, glaube ich, Euro 35,-.

..... das rechnet sich nicht, meine ich.
Du hast Vorbereitungszeit, Zusammenstellung der Unterlagen, Folien aufbereiten, angleichen/erneuern auf die jeweilige Fortbildung, dann die Durchführung meist 2 Std., Nachbereitung/eigene Reflektion, evtl. Teilnahmebescheinigung und das für €25,-- ist zu billig.

Sicherlich ist es richtig, die eigene Qualifikation ins rechte Licht zu rücken. Es gibt ja einen Grund, warum gerade Du zu dieser Fortbildung gebeten wirst.

Ich finde es gut, einen Pauschalpreis festzulegen, z. B. €100,-- für 2 Stunden Fortbildung (Deine Vor- und Nachbereitung hast Du dann mit drin) TN unbegrenzt, es sei denn, es ist eine Massenveranstaltung zu erwarten, dann Preis höher ansetzen.

Das gilt für Einrichtungen, mit denen Du abrechnest, Rg. erstellen kannst. (beim Finanzamt gemeldet!)
Apropos Finanzamt: wenn nebenbei, dann nicht über €450,-- im Monat)

Wenn Du selbst eine Fobi anbietest, wird es schon schwieriger. Dann kommen Raumkosten, Verpflegung und so weiter dazu, dass muss im Preis alles mit drin sein inkl. Deines Honorars. Also erst die Kosten überschlagen, dann TN-Zahl festlegen (20-26 max.) und Kosten umlegen. Dann bist Du bei 40-50 € pro TN ohne Sponsoring.

Bin gespannt auf weitere Beiträge, das Thema find ich spannend!!
 
Hallo,

wenn Du dasselbe Netto erwirtschaften willst wie aus einem Angestelltenlohn, dann gilt als "Faustformel", den Bruttolohn etwa mit 2,5 multiplizieren.

Eine Bekannte von mir hat sich im Rahmen einer selbständigen Beratertätigkeit mal eine Kalkulation aufgestellt, in welcher auch Kosten für Fahrten, Urlaubstage, ein Bürozimmer (im eigenen Haus) und Rücklagen für Auftragsausfälle berücksichtigt waren...hier lag der Mindestlohn pro Stunde bei 70,- Euro.

Bei Dozententätigkeit spielen verschiedene Faktoren mit hinein:

-Thema: bedarf es einer speziellen Expertise und Qualifikation oder könnte das nach Einarbeitung "jeder" unterrichten?
-Region: welche "Marktpreise" existieren in dieser Region?
-Kunde: ist es ein kleines Unternehmen oder ein großer Träger? Gibt es feste Vergütungen (Schule /IBF)?
-Rahmenbedingungen: Art und Umfang der Schulung, TN-Zahl, Aufwand für Material etc.


Ich denke, dass pauschale Empfehlungen kaum möglich sind und Du auf deutliche Unterschiede treffen wirst.
 
Also, meine erste eigestädige FB ist vorbei. Gedauert hat 1 Std. mit Begleitmaterial, PowerPoint Präsentation und Nachweis für 18 Leute. Abgerechnet habe ich pauschal; 170 Euro. Gunstigerweise war der Auftraggeber 2 Straßen weit weg von meiner Wohnung:). Ab Herbst werde ich eine Kombi-FB anbieten mit noch einer Logopädin mit der Thema Aphasie und Ernährung bei Aphasie und ich werde mein Teil mit Tracheostomamanagement lamentieren:). 1,5 Std, etwa 300 Euro für uns beide bzw. 150 Euro pro Kopf. Habe noch eine FB im Kopf; für Ambulante Pflege und außerklinische Intensivpflegefirmen - Kulturelle Unterschiede und ihr Einfluss auf den Umgang mit den ausländichen Patienten. Was hällt ih von dieser Thema?

Grüß
 
Hochachtung. Du weißt, wieviel du wert bist. Begleitmaterial und ppt. kann man immer wieder verwenden.

Wenn du das Material selbst bezahlt hast, dann Rechnung beim Finanzamz mit abgeben. Bei mir hat das Amt ehedem sogar die Gummibärchen und Pflegelotionen anerkannt.

Elisabeth
 
Gummibärchen habe ich nicht verteilt, deswegen bekommt d. Finanzamt meine Druckerpatronen und Spiralbinderücken auf die Rechnung:)
 

Ähnliche Themen