Fortbildung am Dienstwochenende - Ersatz suchen?

billi

Newbie
Registriert
20.02.2013
Beiträge
7
Hallo!

Wenn ich an eine Fortbildung besuche, die an Wochenenden stattfindet und diese Tage auf mein Dienstwochenende fallen, muss mich der Arbeitgeber dafür "frei" stellen oder muss ich da für Ersatz suchen?
Die Fortbildung wurde von der Pflegedienstleitung genehmigt und die Pläne sind für die betreffenden Monate noch nicht geschrieben. Es betrifft auch nur 2 WE's an denen ich Dienst hätte. Meine Stationsleitung sagt mir aber nun ich müsse mir einen Tauschpartner suchen, sonst könne ich halt nicht zu dieser FB.
Ist dies rechtens? Die Stunden werden mir voraussichtlich dann auch nicht gut geschrieben.

Viele Grüße!
 
Musst du dir bei FoBi's unter der Woche auch Ersatz suchen?

Ich kenne solche Einstellungen nicht. Wenn ich auf einer genehmigten Fobi bin, dann ist es nicht mein Problem wer arbeitet für micht.
 
Bei uns ist es auch so wie bei Narde - wenn der Plan noch nicht geschrieben ist, ist das nicht mein Problem. Bei uns gibt es eh keine "starren" Dienstwochenenden. Es kann sein, dass ich bei 4 Wochenenden zwei hintereinander arbeite, dafür das erste und letzte frei hab. Es wird nur geschaut, dass jeder in etwa gleich viel WE's hat.
 
Naja, wenn es ein kleines Team ist und jedes 2. Wochenende Dienst ist, müsste ja irgendeiner, der freies Wochenende hat für dich einspringen. Da finde ich das mit dem Tauschen nur fair, sonst müsste der andere ja 3 WE hintereinander arbeiten.
 
Naja, wenn es ein kleines Team ist und jedes 2. Wochenende Dienst ist, müsste ja irgendeiner, der freies Wochenende hat für dich einspringen. Da finde ich das mit dem Tauschen nur fair, sonst müsste der andere ja 3 WE hintereinander arbeiten.


Wenn die PDL eine FoBi genehmigt muss sie auch dafür sorgen dass der Dienst abgedeckt ist. Fair hin fair her, die anderen können ja irgendwann in dieselbe Situation kommen. ^^
 
Hallo!

Danke für eure Antworten.
Wir haben geregelte WE's die wir arbeiten, sind aber ein sehr großes Team mit über 40 Leuten. Also wenn die wollen würden, könnten die die Wochenenden locker decken. Würde aber mehr Denken bei der Dienstplangestaltung erfordern. Ich denke, ich werde mal ganz unverbindlich beim Personalrat anfragen.

Viele Grüße!
 
hast du denn nie an deinen WE mal Urlaub? Was wird denn dann gemacht?
 
Wenn ich Urlaub über WE's habe, dann ist das einfach so. Habe ich auch angesprochen. Begründet wurde dies aber damit, dass es da ja vorher eine Urlaubsbesprechung geben würde und da ja Rücksicht genommen wird, dass nicht zu viele Stellen auf einmal weg sind. Allerdings ist die FB auch erst Mitte nächsten Jahres und so könnte man auch da in der Besprechung noch schauen, ob es sich regeln lässt.

VG!
 
Sorry, unflexibler als das geht wohl kaum. Wenn ein halbes Jahr vorher feststeht, dass du da auf Fortbildung bist, kann es doch wirklich kein Problem sein, dich da ins Frei zu planen!
 
Recht haben.. Recht bekommen...
Ich sehe das schon so, daß eine genehmigte, als Arbeitszeit bewilligte, Fortbildung für den Mitarbeiter zur Folge hat, daß er zu der Fortbildung geht und nicht mehr. Für die Besetzung hat die Stationsleitung zu sorgen, wenn sie oder die PDL die Fortbildung genehmigt hat.
Im Recht bist Du also.
Jetzt mußt Du Dir nur überlegen, was mehr Unannehmlichkeiten bescheren wird. Kollegen fragen oder das Recht (ggf. mit Betriebsrat) durchsetzen. Welche Konsequenzen hat das vielleicht auch, wenn man auf sein Recht pocht? Wie werden die Fortbildungen dann zukünftig genehmigt?
 
Recht haben.. Recht bekommen...

Jetzt mußt Du Dir nur überlegen, was mehr Unannehmlichkeiten bescheren wird. Kollegen fragen oder das Recht (ggf. mit Betriebsrat) durchsetzen. Welche Konsequenzen hat das vielleicht auch, wenn man auf sein Recht pocht? Wie werden die Fortbildungen dann zukünftig genehmigt?

nun, oder auch - wieviel läßt sich der AG gefallen. Wie weit können wir gehen, wie weit lässt er sich über den Tisch ziehen bis er sich wehrt.
Nochmals mit der Person, die die FB genehmigt hat sprechen und fragen was die Genehmigung enthält.
 
Es dürfte doch eigentlich kein Problem sein, die TE an der FOBI teilnehmen zu lassen, auch ohne, dass sie Zugeständnisse irgendwelcher Art machen muss.

1. Die FOBI ist in einem halben Jahr
2. Es gibt in diesem Bereich 40! Mitarbeiter, von denen 39 die Wochenenden übernehmen können.
3. Der Dienstplan für den Infrage kommenden Zeitraum ist noch nicht mal geschrieben.
4. Die PDL hat die FOBI bereits genehmigt. Eine schriftliche Genehmigung sollte vorliegen.
Also sticht der Ober den Unter und die SL muss den DP entsprechend gestalten. Sonst sind die zwei WE unbesetzt und dann hat sie ein echtes Problem.

LG opjutti
 
auf die Idee, dass ich für den Dienstplan sorgen müsste, wenn ich auf eine FOBi gehe die lange geplant ist - darauf muss man erst kommen - bin ich bisher ehrlich gesagt noch nicht.

Für den Dienstplan ist die SL/PDL zuständig und nicht der MA!

Wenn man so was Mitmacht wundert mich nichts mehr.
 
Danke für eure Meinungen! Ich werde mich mal mit dem Personalrat in Verbindung setzen. Mein Ziel ist es nicht, dass jetzt auf Biegen und Brechen durchzuboxen und für schlechte Stimmung zu sorgen. Ich möchte mich nur einfach nicht über'n Tisch ziehen lassen. Bei uns werden immer wieder Probleme gemacht, wenn es um FB geht.

Viele Grüße!
 
Du arbeitest doch an diesen Wochenenden. Du hast eine von der PDL genehmigte FB, die Arbeitszeit ist. Falls es keine Arbeitszeit ist, hast Du Bildungsurlaub.
 
Du arbeitest doch an diesen Wochenenden. Du hast eine von der PDL genehmigte FB, die Arbeitszeit ist. Falls es keine Arbeitszeit ist, hast Du Bildungsurlaub.
Bildungsurlaub "hat" man nicht einfach so. Der muss beantragt werden.
 
Bildungsurlaub "hat" man nicht einfach so. Der muss beantragt werden.

Es gibt ihn auch lediglich für bestimmte, entsprechend anerkannte Fortbildungen. Und in vier Bundesländern gibt es ihn gar nicht.
 

Ähnliche Themen