Filme im Pflegeunterricht

niggi-teacher

Newbie
Registriert
10.10.2013
Beiträge
5
Beruf
Pflegepädagogin (FH)
Akt. Einsatzbereich
Berufsfachschule
Halli hallo!

Im Bereich Pflege gibt es ja so viel zu vermitteln, zu schreiben, zu lesen, zu lernen, zu tun usw. Deshalb würde ich gern mal -hab ich noch nie gemacht- einen schönen Film zu einem (halbwegs) pflegerischen Thema zeigen, welches ist nicht so wichtig, muss sowieso früher oder später alles unterrichten....
Ich kenne nur "Einer flog über das Kuckucksnest". Kann mir jemand ein paar gute Filme empfehlen, die ich im Unterricht einbauen kann?

Danke schon mal und viele Grüße,
niggi
 
Das weisse Rauschen mit Daniel Brühl als nette und am Ende etwas verschwurbelte "Innenansicht" bei Shizophrenie?

Schmetterling und Taucherglocke beim Thema Schlaganfall.
 
"Zeit des Erwachens"
 
Im Bereich Pflege gibt es ja so viel zu vermitteln, zu schreiben, zu lesen, zu lernen, zu tun usw. Deshalb würde ich gern mal -hab ich noch nie gemacht- einen schönen Film zu einem (halbwegs) pflegerischen Thema zeigen, welches ist nicht so wichtig, muss sowieso früher oder später alles unterrichten..
Es kommt auf Dein Ziel an, welches Du im Unterricht themenabhängig mit dem Film anstrebst...Um die Ängste und Emotionen eines dementiell Erkrankten darzustellen, eignet sich z.B. der film "Der Tag, der in der Handtasche verschwand". Eine sehr bekannte Pflegewissenschaftlerin und deren Werk stelle ich über den Film "Der Kaisers neue Kleider- Ruth Schröck" vor. Es kommt immer sehr darauf an, in welchen Kontext Du den Film setzt- im Rahmen einer mehrstündigen Einheit bzw. an einem Seminartag kann man gut Dinge veranschaulichen oder "abrunden". Ein komplexes Thema wie Schizophrenie oder Demenz ausschliesslich über einen (Spiel)Film zu bearbeiten halte ich für fragwürdig.
 
Hallo!
Klaro wäre das fragwürdig "nur" einen Film zu einem Thema zu zeigen, aber so war das ja auch nicht gemeint :-)
Wo hast du denn den Film von R. Schröck her? Ich kenne nur den Zeitschriften-Artikel dazu....
Danke übrigend für die vielen Tipps, das Buch "Schmetterling und Taucherglocke" kenne ich ja, hatte ich ganz vergessen, den Film dazu bestelle ich mir!
Viele Grüße,
und wenn Euch noch ein Film einfällt, immer her mit der guten Idee :-)))
Niggi
 
Den Film kann man bei der DGGP bestellen. Einfach danach im Internet suchen...er enthält einige schöne Eindrücke von der Feier zum 80. Geburtstag von Ruth Schröck. Da es gerade mit dem Blockwochentermin in Witten passte, waren wir Studierenden auch da - sehr beeindruckend!
 
Meinst Du mehr diese Richtung von Filmen oder meinst Du auch kurze Filme zu bestimmten Pflegethemen, wie z.B. Injektionen?
 
"Das weiße Rauschen" haben wir im FSJ im Seminar auch gekuckt, als wir über psychische Erkrankungen gesprochen haben. Fand ich gar nicht so schlecht.

Ansonsten haben wir mit so nem Psychologen - Freak das Thema Gewalt in der Pflege behandelt und den Film "Clockwork Orange" gekuckt. Nein, eigentlich hat er ihn gekuckt, unser Kurs hat im Laufe der Zeit einer nach dem anderen den Raum verlassen, weil dieser Film so unglaublich krank war. Ich war nach 15 Minuten draußen.

Zum Thema Demenz haben wir damals "Eines Tages..." gekuckt

Zum Thema Ethik in der Pflege und Tod/Trauer/Sterben haben wir "Beim Leben meiner Schwester" gekuckt (und obwohl ich den Film schon dreimal gesehen hab, muss ich immer wieder heulen :D )

Sonst haben wir eigentlich immer nur Lehrfilme von Thieme gekuckt
 
@Jacaranda: Ich meinte Spielfilme bzw. Dokumentarfilme. Die kurzen Filmchen sind ja meist einfach praktische Vorführungen.... Oder?
Bin gerade -dank der vielen Tipps- fleißig am goggeln :-)
 
ah, alles klar,
was wir im Kurs uns damals angesehen haben, war "Lorenzos Öl", der ist auch heftig(vor allem, weil wahr)
Ich habe das Buch"Ich habe Dir nie einen Rosengarten versprochen" gelesen, sehr zu empfehlen, den Film dazu kenne ich nicht.
 
zum Thema Demenz haben wir u.a. den Film "Mein Vater" mit Götz George gesehen, zeigt viele Facetten der Demenz - für den Betroffenen wie für die pflegenden Angehörigen - auf und ist sehr gut gemacht, geht allerdings stellenweise auch ganz schön unter die Haut, finde ich.
 
Ja, super, das klingt wirklich gut!
Danke!
 
Hi!
Schon ein paar Tage her, aber nochmal ich:
Frage: Ich habe nun gesehen, dass die Regisseurin z.B. von "Der Tag, der in der Handtasche verschwand" einer nicht-privaten Aufführung explizit widerspricht. Darf ich nun den Film einer Klasse zeigen? Eigentlich nicht oder? Phu....
 
Das verwenden von Filmmaterial im Rahmen des Schulunterrichtes wird nicht als öffentliche Aufführung gewertet- such mal im Internet nach diesem Sachverhalt. Öffentlich wäre es, wenn Du einen Filmabend in einer Aula (oder sonstwo) einrichtest, dazu offiziell einlädst und 100 Zuschauer kämen. Der besagte Film "Der Tag der in der Handtasche verschwand" ist als Bonusmaterial auf einigen DVDs mit drauf- ansonsten musst Du eine sehr teure Lizenz bei der Urheberin kaufen.
 
"Vergiss mein nicht" zum Thema Demenz von David Sieveking kann ich empfehlen.
 
"Mar Adentro - Das Meer In Mir" - zum Thema Sterbehilfe.

Ein wenig weit her geholt: "Fight Club" - zum Thema Schizophrenie. Ebenfalls in diese Kategorie fällt "A Beautiful Mind".

"Allein" - Borderline.

usw.

Zum Thema "Tod & Sterben" auch ganz wunderbar "Kirschblüten - Hanami" v. Doris Dorrie

Es gibt einfach 'ne ganze Menge.
 
Hallo,

in meiner Ausbildung haben wir den Film "Marias letzte Reise" (so hieß er glaube ich ^^) zum Thema Sterbebegleitung gesehen.
Hoffe, ich konnte helfen :))
Viele Grüße :flowerpower:
 
Einer flog über das Kuckuksnest...