Q
Quallenfuss
Gast
Hallo zusammen,
ich mache mir gerade einige Gedanken zu meiner Zukunft. Ich stecke gerade mitten in meiner Bachelorarbeit und werde mein Studium wohl auch ganz gut abschließen (Durchschnitt derzeit 1,5). Für mich steht fest, dass mit dem Bachelor nicht Schluss ist und ich möchte den Master noch draufsetzen.
Mein gewünschter Master ist als berufsbegleitendes Fernstudium konstruiert mit einer Blockwoche pro Monat. Ich habe überlegt ca 50-65% zu arbeiten und möchte auch in meiner Stadt wohnen bleiben (ca 400km Entfernung zur Uni). Meine Station unterstützt mich bei meinem Vorhaben und ich kann mich darauf verlassen, tatsächlich in der Blockwoche frei zu haben usw.
Mich würden mal die Erfahrungswerte von Anderen interessieren, die sich im Fernstudium befinden/befunden haben.
Wie habt Ihr das zB mit dem Wohnen während der Präsenzzeiten gemacht? Habt Ihr Euch eine Zweitwohnung genommen oder habt Ihr in einem Hostel bzw im Studentenwohnheim gelebt?
Worauf muss ich achten, wenn ich versuchen möchte, diese Kosten von der Steuer abzusetzen? Reicht einfach "Quittungen sammeln"? Momentan denke ich, dass für die Woche ein Einzelzimmer in einem Hostel reichen würde.
Wieviel arbeitet Ihr und wie kommt Ihr damit im Studium klar?
Wie tauscht Ihr Euch mit Euren Kommilitonen aus? "Nur" während der Präsenzzeiten? Oder habt Ihr auch so Kontakt (Mail, Chat, Telefon)?
ich mache mir gerade einige Gedanken zu meiner Zukunft. Ich stecke gerade mitten in meiner Bachelorarbeit und werde mein Studium wohl auch ganz gut abschließen (Durchschnitt derzeit 1,5). Für mich steht fest, dass mit dem Bachelor nicht Schluss ist und ich möchte den Master noch draufsetzen.
Mein gewünschter Master ist als berufsbegleitendes Fernstudium konstruiert mit einer Blockwoche pro Monat. Ich habe überlegt ca 50-65% zu arbeiten und möchte auch in meiner Stadt wohnen bleiben (ca 400km Entfernung zur Uni). Meine Station unterstützt mich bei meinem Vorhaben und ich kann mich darauf verlassen, tatsächlich in der Blockwoche frei zu haben usw.

Mich würden mal die Erfahrungswerte von Anderen interessieren, die sich im Fernstudium befinden/befunden haben.
Wie habt Ihr das zB mit dem Wohnen während der Präsenzzeiten gemacht? Habt Ihr Euch eine Zweitwohnung genommen oder habt Ihr in einem Hostel bzw im Studentenwohnheim gelebt?
Worauf muss ich achten, wenn ich versuchen möchte, diese Kosten von der Steuer abzusetzen? Reicht einfach "Quittungen sammeln"? Momentan denke ich, dass für die Woche ein Einzelzimmer in einem Hostel reichen würde.
Wieviel arbeitet Ihr und wie kommt Ihr damit im Studium klar?
Wie tauscht Ihr Euch mit Euren Kommilitonen aus? "Nur" während der Präsenzzeiten? Oder habt Ihr auch so Kontakt (Mail, Chat, Telefon)?