Fernstudium Gesundheitsökonomie

poldi

Junior-Mitglied
Registriert
02.09.2005
Beiträge
32
Ort
zu Hause
Beruf
Fachkrankenpfleger A&I
Akt. Einsatzbereich
Interdisziplinäre Intensivstation
Funktion
Medizinproduktebeauftragter
Hallo liebe Kollegen,

ich wollte mich mal erkundigen, ob hier jemand das Fernstudium Gesundheitsökonomie an der Apollon Uni in Bremen absolviert.
Wie hoch ist der tatsächliche Arbeitsaufwand?
Werden die monatlichen Kosten bei der Steuererklärung zurückerstattet?
Wie gestalten sich die Präsenztage?

Würde mich über antworten freuen.
Mfg

Poldi
 
Hallo Poldi!

Interessiere mich auch aktuell für ein Apollon-Studium. Die Kosten kannst du komplett (Studiengebühren, Fahrten nach Bremen + Unterbringung, Büromaterial usw.) steuerlich absetzen. Dass die Schule mit dem Zeitaufwand flunkert glaube ich eigentlich nicht, was hätten sie davon? Für mich persönlich rechne ich aber lieber auch 2-5 Wochenstunden Zeitaufwand mehr, man kennst sich selbst ja am besten...
Ansonsten lass dir mal (kostenlos) den Studienführer kommen, da steht eigentlich alles drin.
Sag mal bescheid ob du dich anmeldest!

Gruß!
 
hi,

danke für deine antwort. habe das porbestudium bereits begonnen. das erste studienmaterial ist eingetroffen, ist doch eine ganze menge. ich glaube, dass ich den zeitaufwand nicht aufbringen kann (familie, vollzeitjob), und deshalb nicht weitermachen werde. schade eigentlich, die studienbriefe sind bisher interessant. dir viel glück bei deiner entscheidung.
mfg

poldi
 
Hallo,

habe mich nun auch entschieden ein BA-Fernstudium bei Apollon anzufangen. Ich habe gelesen, dass der Zeitaufwand sehr unterschiedlich ist, bzw. sehr Themen bezogen ist. Das eine liegt einem mehr, das andere halt nicht so sehr. Und so kommt es zu mehr oder weniger Zeitaufwand. Wenn man voll arbeitet ist es sicherlich fast unmöglich das Studium durchzuziehen, es sei denn man hat keine Freunde ;). Kann mir einer sagen wo das limit ist, ich würde auf 90 % reduzieren und vielleicht noch bis auf 80%.
Denke, dass ich mit viel Disziplin 2 Std. am Tag schaffe. d.h. 14 Std. die Woche. Es wird dann immer noch weniger sein als angegeben. Ich denke, dass ich eh 1 Jahr verlängern muss, was bei Apollon ja recht easy möglich ist.

Hatte noch die Steinbeis, die ich noch verglichen habe. - Hat jemand pro & kontras??

Ich fange am 1.05.09 an, also wenn es jemanden gibt der mitzieht, dann bitte melden.

Gruss, Micha
 
Hallo Micha,
auch ich will Gesundheitsökonomie studieren bei Apollon. Du müßtest damit bereits begonnen haben, oder? Wie läuft es?
Viele Grüße,
Susanne
Von Steinbeis habe ich nur gehört, dass es eine schlechte Reputation hat.
 
Hallo Micha,

ich habe gerad gelesen, das du bereits begonnen hast mit dem Studium an der Apollon und wollte dich einfach mal fragen wie es dir gefällt und so.

Ich würde mich über ne Rückmeldung freuen, weil ich ein Studienbeginn in Betracht ziehe und mich vorab informieren wollte.

Liebe Grüsse und viel Erfolg.
Kim
 
Hallo Kim, ich bin zwar nicht die Michi, aber ich habe das Studium begonnen und muss sagen, dass es mir ganz gut gefällt. Ich lerne zwar gerade BWL und das liegt mir nicht besonders, trotzdem finde ich es sehr interessant. Es ist sehr zeitintensiv und man muss erst lernen, sich selbst zu organisieren - alleine das ist schon eine interessante Erfahrung. Weiterbildung ist immer gut, ich kann nur dazu raten, aber ich finde es auch relativ teuer und da muss man sich überlegen, ob man Lust hat, für seine Bildung so viel auszugeben.
Wenn Du noch Fragen hast, dann sag' Bescheid, ich antworte gerne, wenn ich kann...
Viele Grüße,
Susanne
 
Hallo!
Nun ist ja so einige Zeit vergangen seit dem letzten Beitrag da wollt ich einfach mal nachfragen ob jemand das Studium bereits beendet hat, als was ihr jetzt arbeitet, wie ihr das studium fandet und ob es sich aus eurer sicht gelohnt hat.

Viele Grüße
 

Ähnliche Themen