Fachpfleger für Psychiatrie

TineaPedis

Junior-Mitglied
Registriert
22.09.2008
Beiträge
39
Ort
Freiburg - Offenburg
Beruf
Gesundheits -& Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Funktion
Gesundheits und Krankenpfleger
Hi,

ich hab mein Zivi in der Psychiatrie gemacht und nach der KPH Ausbildung war ich nochmal 11 Monate in der Psychiatrie. Habe mich jetzt nach der 3 jährigen Ausbildung wieder in einer Psychiatrie beworben und werde die Stelle auch bekommen. Ich hab mich da mal umgehört und es gibt ja die weiterbildung zu Psychiatrie Fachpfleger die kostet zwischen 3000 & 5000 €. Meistens zahlen das die Krankenhäuser, wenn man nicht so viele Krankheitstage hat und man sich dannach für 2-4 jahre verpflichtet in dem krankenhaus zu bleiben.

Meine Frage ist was ich für Vorteile aus der Weiterbildung hab, ausser mehr Wissen und einen gesicherten Arbeitsplatz und höhre chancen in einer Psychiatrie. Und was wird in der weiterbildung alles vermittel? Wo kann ich die Praktikas machen und was ist die Vergühtung . . . Gibt es auch Nachteile??
 
Die Vorteile, die du NACH der Weiterbildung hast, musst du auch für dich selbst bestimmen:

Wieso bildest du dich weiter? Danach wirst du sicherlich sehr viel bewusster und professioneller mit den Patienten umgehen können, wirst fragen kompetenter beantworten können und Krisensituationen bewusster meistern.

Natürlich machst du eine Weiterbildung aber auch "für dich selbst": Vielleicht um dich zu beweisen, um dich abzugrenzen, um dich insgesamt sicherer zu fühlen. Das musst du aber für dich selbst herausfinden.

Nach der Ausbildung kannst du auch andere Aufgabengebiete übernehmen - Therapiesitzungen, Ergotherapien usw. (Das wird während der Ausbildung auch vermittelt).


Eine Arbeitsplatzgarantie kriegst du aber trotzdem nicht, und wenn du Mist baust, wirst du trotzdem abgemahnt ;-)

Was wird in der Ausbildung vermittelt? Psychiatrie und Neurologie. Schau dir doch mal ein Buch bzgl. dieses Themas an.

Wo kannst du die Praktika (ohne S) machen? Wenn damit den praktischen Teil der Weiterbildung meinst - in den Stationen, die dir dein Arbeitgeber vorgibt. Auch hier versteh ich die Frage nicht so ganz?!

Was ist die Vergütung (ohne h): Du machst schon einen finanziellen Aufstieg auf der Gehaltsleiter: Ich denke so, pi per Daumen verdienst du um 400EUR mehr als ohne Fachweiterbildung, aber: Alles Verhandlungssache. Pauschal kann dir das niemand sagen.
Im übrigen würde ich - gerade diese Fachweiterbildung - aber nicht wegen des Geldes machen.
 
Hi,

danke für die Antwort!

Ich hab mir gedacht, dass ich evtl. in Berlin oder einer anderen großen Stadt meine Praktika absolvieren kann. Ich war bis jetzt der Meinung, dass ich mich wärend der Ausbildung sellbst um einen Platz bewerben muss.
 
Hi,

danke für die Antwort!

Ich hab mir gedacht, dass ich evtl. in Berlin oder einer anderen großen Stadt meine Praktika absolvieren kann. Ich war bis jetzt der Meinung, dass ich mich wärend der Ausbildung sellbst um einen Platz bewerben muss.

Hallo :-)

ich bin neu in diesem Forum und hoffe , dass das so klappt mir der Antwort auf deine Frage ;-)

Also....ich arbeite seit vielen Jahren im Maßrgelvollzug und auch in unserer Klinik wird die Weiterbildung zum Psychiatrie -Fachpfleger/ Schwester angeboten. Bei unseren Absolventen dieser Weiterbildung ist es so , dass sie sich selbst um Praktukumsplätze kümmern müssen. Momentan ist sogar ein Kollege inm Rahmen des Paraktukums in der Schweiz. Also du siehst...ganz so falsch war deine Meinung nicht ;-) Aber du solltest einfach mal bei dem ausbildungsträger nachfragen , wie es bei euch gehändelt wird :-)
Gruß
Michi
 
Hallihallo

ich arbeite schon viele Jahre in der Psych, 2008 hab ich das Fachpflegeexamen gemacht. ich hab 2 Praktikas gemacht eins davon Extramural und das andere in einer anderen psychiatrischen Einrichtung. Mein Arbeitgeber hat die Ausbildung nicht gezahlt, und ich musste noch einen Teil meines Urlaubs " opfern":nurse:
Mir hat in der Ausbildung vor allem der Erfahrungsaustausch mit Kollegen anderer Häuser gut gefallen, und ich hab auch Einblicke in mir fremde Bereiche erhalten.
Allerdings hab ich keine 400,- € mehr erhalten:cry: Schön wäre es..........

es hat ca 50,- € netto ausgemacht

Lg
Alfred
 
Hallo,

wollte auch gerne wissen, wo man als Fachpfleger/-schwester 400 € mehr verdient? Gibt´s da noch freie Stellen? ;-)

Liebe Grüße, Marion
 
In meiner hier ansässigen Universitätsklinik gab es durchaus Fachkrankenpfleger (Psychiatrie), die um die 2k Netto bekommen haben. Konnte das kaum glauben, bis ich mal so einen Lohnzettel in die Hand bekam. Die wurden/werden aber noch nach einem alten Tarifmodell bezahlt.

Wie es aussehen würde, wenn man sich AKTUELL bewirbt, kann ich nicht sagen. Wird wohl weniger sein, ein Kollege von mir, der kürzlich seine Fachweiterbildung in der Uni abgeschlossen hat, meinte so ca. 1.8k Netto.

50EUR Unterschied kommt mir sehr, sehr wenig vor. V.a. wenn man das Pech hat, die Weiterbildung selbst finanzieren zu müssen, arbeitet man sich ja eigentlich Jahrelang ins Minus.
 
Ich bin gerade im 2. Wbj. Die Weiterbildung an sich kostet meinen Arbeitgeber, knapp 8.000 € und wie zuvor erwähnt, bin ich auch danach noch 2 Jahre an dieses Haus gebunden. Das kann man nun als Nach- und Vorteil sehen. Ist wohl Jedem selbst überlassen. Ebenfalls musste ich auch einen Teil meines Urlaubs "abgeben". Die Praktika habe ich alle in "meiner" Klinik absolviert, dabei ich gerne auch mal andere Einblicke von anderen Häusern gerne gehabt hätte, aber ich denke das ist wohl abhängig von den Vorgesetzten.
Zu der Vergütung nach abgeschlossener Ausbildung, es wird bei mir auch ca. 50 € (netto) ausmachen. Es ist schon schade, dass man sich weiterbildet und es dann nicht wirklich gewertschätzt wird, zumindest finanziell. Vor allem, da diese 2 Jahre Zeit, Kraft und Nerven kosten in manchen Situationen. Dennoch bereue ich nicht diese Fachweiterbildung begonnen zu haben und kann auch nur jedem in der Psychiatrie Tätigen, der sich weiterbilden/entwickeln möchte, es zu tun.....
 
Ich bin auch geraden an der 2-jährigen dran und im Januar fertig. Vielen würden die Argumente sicherer Arbeitsplatz, persönliche Reifung und qualitativ bessere Arbeit am Patienten durchaus ausreichen. Mir zum Beispie.
Wer das wegen der Kohle macht ist selber Schuld. Die 50€ Netto mehr reisen es wirklich nicht raus. Es ist schon lächerlich wie einem der Einsatz, die Mehrarbeit und das hohe Maß an mehr Verantwortung vergütet wird, aber das ist ein anderes Thema.
Trotz der Kohle bereue ich den Schritt nicht. Was sich in der Arbeit mit dem Patienten geändert hat ist schon enorm.
Bei mir zahlt übrigens der AG komplett (9500€). Verpflichtet bin ich nicht, weil das ist rechtlich nicht haltbar. Allerdings musste ich mich dazu verpflichten einen Teil selbst zu zahlen wenn ich kurz nach der Weiterbildung wechsle (im ersten Jahr komplett, im zweiten Jahr zwei Drittel, im dritten Jahr ein Drittel).
Auf der anderen Seite wäre eine Verpflichtung gar nicht schlecht weil einen sicheren Arbeitsplatz kann man nicht haben.
 
Ich fange im April meine FWB an und freue mich schon total darauf.
Also 50 Euro mehr Netto kann nicht sein :D

Als "normaler" Pfleger im öffentlichen Dienst ist man in der Gehaltstufe 7 eingestuft und jenachdem wieviel Jahre dann in 1, 2, 3 usw.

Nach der FWB wenn man dann als Fachpflegekraft eingesetzt wird, kommt man in die Gehaltsstufe 9 hinein und das macht schon ein bisschen mehr aus ;)
 
Also bei uns, in einem kommunalen Klinukum ist die bezahlung nach dem tvöd geregelt - und der sagt eindeutig, dass man als fachkrankenpfleger für psychiatrie/psychotherapie in der gehaltsstufe 9a eingruppiert wird.
die entwicklungsstufen ergeben sich dann ja...
die 3jährige ausbildung wird mit stufe 7a vergütet.
und dieser unterschied macht schon etwas mehr als nur 40 euro netto aus.
in entwicklungsstufe 3 liegt die differenz bei 280 euro brutto - und steigt je höher die entwicklungsstufe.:boozed:
 
hallo liebe pfleger...

bin neue hier u. habe mal einige fragen zur fachweiterbildung für die psychatrie ... wurde gestern von meiner pflegedienstleitung gefragt ob ich lust dazu hätte...
meine fragen sind wie ist das mit den gehalt in der weiterbildung bekommt man den selben lohn oder ist das weniger?
wie ist das nach der weiter bildung mit dem gehalt (NRW)
in wie fern bringt mich das weiter.....
 
Hallo,

da würde ich doch ganz konkret meine Kollegen fragen, die die Ausbildung durchlaufen haben. Die können dir am Besten sagen wie es bei euch im Hause läuft. Genauer kanns dir sonst Keiner sagen.

Gruß renje
 
Hallo,
zu dem Thema habe ich auch eine Frage.
Wie sieht das den aus mit Urlaub etc.
Mir wurde gesagt ich muss einen Grossteil meiner Freizeit in den 2 Jahren opfern um an der Ausbildung teilzunehmen.
Stimmt das?

Ich habe im moment einiges an Umschwung im privaten Bereich und weiss nicht ob ich das 2 Jahre lang ausstehe mein bischen Freizeit noch mehr einzuschränken.

Kann mir irgendwer seine Erfahrungen schildern in welchem Masse die Einschränkungen da auf mich zu kommen?

Danke im Vorraus
 
@ CorranOsgor

Dir steht der normale gesetzliche Erholungsurlaub zu. Allerdings musste ich in meiner Freizeit natürlich lernen, Referate vorbereiten und mich auf die Prüfungen vorbereiten - so gesehen geht natürlich ein Teil der Freizeit flöten.

Einen Sonderfall gibt es noch: Wenn dein Haus oder Arbeitgeber die Fachweiterbildung nicht oder nur anteilig bezahlt kann es sein, dass du dich an den Kosten beteiligen musst. Dieses kann durch das abtreten von Urlaubstagen geschehen - man bezahlt also die Weiterbildung durch Arbeit.
Dies wird vorher jedoch vertraglich festgelegt.
Werden die Kosten jedoch voll übernommen behältst du den vollen Urlaubsanspruch.
 

Ähnliche Themen