Hallo Leute,
ich weiß nicht ob ich in diesem Forenbereich genau richtig bin, falls nicht bitte ich drum den Thread zu verschieben.
Ich habe einen Realschulabschluss und mache momentan eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Baden Württemberg. Ich habe 2 präzise Fragen: Erlange ich durch das Examen die Fachhochschulreife und damit die Berechtigung an einer Hochschule zu studieren? Darüber habe ich leider keine eindeutigen Informationen, bzw. nur eventuell veraltete gefunden. Wenn das nicht der Fall ist, was berechtigt mich an einer Hochschule zu studieren?
Die andere Frage wäre, ob ich durch das Examen einen Vorteil im Hinblick auf das Abitur habe. Sprich, kann ich durch die Ausbildung ein verkürztes Abitur vollziehen, da mir das Examen vielleicht in irgendeiner Form angerechnet wird, oder müsste ich auch wie jeder andere Schüler die 3 Jahre durchziehen, um das Abitur nachzuholen?
ich weiß nicht ob ich in diesem Forenbereich genau richtig bin, falls nicht bitte ich drum den Thread zu verschieben.
Ich habe einen Realschulabschluss und mache momentan eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Baden Württemberg. Ich habe 2 präzise Fragen: Erlange ich durch das Examen die Fachhochschulreife und damit die Berechtigung an einer Hochschule zu studieren? Darüber habe ich leider keine eindeutigen Informationen, bzw. nur eventuell veraltete gefunden. Wenn das nicht der Fall ist, was berechtigt mich an einer Hochschule zu studieren?
Die andere Frage wäre, ob ich durch das Examen einen Vorteil im Hinblick auf das Abitur habe. Sprich, kann ich durch die Ausbildung ein verkürztes Abitur vollziehen, da mir das Examen vielleicht in irgendeiner Form angerechnet wird, oder müsste ich auch wie jeder andere Schüler die 3 Jahre durchziehen, um das Abitur nachzuholen?