- Registriert
- 03.03.2007
- Beiträge
- 508
- Ort
- Heiligenroth
- Beruf
- Krankenpfleger, Student
- Akt. Einsatzbereich
- Intensivstation
- Funktion
- stellv. Abteilungsleitung Intensiv/Anästhesie/Aufwachraum
HalloIch habe eine Frage zu einem bestimmten Beatmungsparameter. Und zwar geht es um die expiratorische Trigger-Sensitivität (ETS). In der Einweisung wurde dieser Parameter leider nur kurz angesprochen. Und auf weitere Nachfragen erhielt ich eine Antwort, die ich nicht genau verstand. Auch die Suche im Internet war bisher erfolglos, da ich keinen Link gefunden habe, der einem Beatmungsneuling wie mir verständlich erklärt, was das genau ist.Was ich bisher weiß, ist die Tatsache, dass dabei in Prozent angegeben wird, wieviel von dem P-Support tatsächlich verabreicht wird. Aber dann hört es auch schon auf. Relevant ist das wohl vor allem, wenn man z. B. das Lungenvolumen einer 80jährigen kachektischen Damen und das eines Hochleistungssportlers vergleicht.Meine Bitte: Kann mir jemand möglichst verständlich in eigenen Worten erklären, was es damit genau auf sich hat? Danke schon mal.PS: Die Suchfunktion hat leider nichts ergeben.Sorry für die be******ene Textformatierung. Sitz am PC bei der Arbeit und hier klappt nichts so, wie es sollte.