ENI 2008 - Kongress für EDV in der Pflege

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Vernetzte Versorgung – Kommunikation und Kollaboration (ENI 2008 - Kongress für EDV in der Pflege)
05.03.2008 - 07.03.2008
Münster

European Nursing Informatics

Der 7. europäische wissenschaftliche Kongress für IT im Gesundheitswesen lädt Sie vom 5.-7.März 2008 an die Fachhochschule Münster ein.

Die zunehmende Einführung von Telematiklösungen im Gesundheitswesen und die Novellierung der gesetzlichen Bestimmungen zur Integrierten Versorgung (IV) bilden wichtige Einflussfaktoren auf die aktuelle Entwicklung der Pflegeinformatik. Dabei rücken patientenbezogene Daten immer stärker in den Fokus und dienen Patientenversorgung, Management und Forschung gleichermaßen. Von zentraler Bedeutung ist insbesondere die vernetzte Versorgung der Akteure gerade über Sektorgrenzen hinweg. Wichtiges Stichwort ist hier die abgestimmte Koordination der Prozesse durch Kommunikation und Kollaboration der Einrichtungen untereinander. Integrierte Informationstechnologie, insbesondere über Elektronische Patientenakten, sind für die Versorgung essentiell – doch stehen die Entwicklungen noch am Anfang und verlangen die konzertierte Anstrengung aller Akteure gerade auch in der Pflege.

Der siebte europäische wissenschaftliche Kongress für Pflegeinformatik möchte mit dem Schwerpunkt „Vernetzte Versorgung – Kommunikation und Kollaboration“ dieser Entwicklung Rechnung tragen. Der Kongress thematisiert daher den gesamten Prozess einschließlich der ambulanten, stationären, rehabilitativen und langzeitlichen Versorgung von Bürgern sowie den prozessbegleitende Informationsaustausch der Einrichtungen untereinander und ruft Autorinnen und Autoren auf, im Rahmen des Call for Abstracts einen Beitrag einzureichen.

Ziele des Kongresses
  • Instrumente, Einsatzgebiete, Erfahrungen und Forschungsprojekte zu thematisieren
  • Die Chancen, Folgen und weiteren Entwicklungen zu diskutieren
  • Konkrete Praxisbeispiele zu evaluieren und im Dialog mit Fachexperten direkt zu vertiefen.
  • Führende Health Professionals und Vertreterinnen und Vertreter der Pflegeinformatik und des Gesundheitswesens zu einem Erfahrungsaustausch zusammenbringen
Zielpublikum des Kongresses
  • Health Professionals, PflegeinformatikerInnen, PflegemanagerInnen, PflegeexpertInnen, PflegewissenschaftlerInnen und Studierende
  • Opinion Leader aus dem gesamten Gesundheitswesen.
  • PraktikerInnen aus dem gesamten Gesundheitssektor (Klinik, ambulante (Spitex-) Pflege, Schulen und Hochschulen etc.)
Highlights am Kongress 2008
  • Vorträge, Workshops, Speakers Corner und Posterbeiträge
  • Vielfalt der Beiträge am Kongress: Vorträge von international bekannten ReferentInnen, vertiefende Workshops, innovative studentische Projekte auf einem Campus - aus verschiedenen europäischen Ländern
  • "Nursing Document Challenge" - IT-Hersteller präsentieren ihre Systeme live anhand einer vorgegebenen einheitlichen Musterfalls
  • Präsentation der Arbeiten von Nachwuchskräften, Absolventen und Studierenden
Kongressdokumentation
Die schriftliche Dokumentation des Kongresses erscheint als Druckausgabe (Sonderausgabe) der Zeitschrift für Pflegewissenschaft - PrInterNet. Online können die Beiträge bereits kurz nach Kongressende gelesen werden.



Weitere Informationen: www.printernet.info/eni08
 

Ähnliche Themen