Englische Sprachkenntnisse erforderlich in Afrika, Asien oder Australien/Neuseeland?

  • Ersteller Ersteller Cumbosiol
  • Erstellt am Erstellt am
C

Cumbosiol

Gast
Hallo,habe ne Frage bezüglich der Sprachkenntnis vorraussetzungen für Auslandsarbeiten im Krankenpflegerischen Beruf.

Ich beherrsche zwar die Deutsche und Türkische sprache, aber mit dem Englischen happert es.
Ist es denn WIRKLICH erforderlich,in Ländern wie Afrika, Asien oder Australien/Neuseeland Englisch zu sprechen?
danke schonmal im Vorraus
 
Hallo,

entschuldige bitte, wenn ich etwas komisch antworte, aber wie hast Du Dir das vorgestellt? In Ländern, deren Muttersprache Englisch ist, kommst Du nur mit Englisch weiter!!! Sie verlangen sogar Sprachschulen und Sprachtests, bevor Du Dich dort überhaupt bewerben kannst! Gerade in so anspruchsvollen Berufen, wie Pflege ist es zwingend notwendig, sich in der Landessprache adäquat ausdrücken zu können! Auch wenn vielleicht in Australien oder Neuseeland viele Deutschsprachige sind, die Amts- und Landessprache ist Englisch. No way, anders als Englisch zu lernen!


Gruss

Ute S.
 
Hallo Ute,

mir ist bewußt, dass man selbstverständlich Englischkenntnise benötigt. Ich habe jedoch durch einen Bekannten erfahren das dieses doch nicht notwendig sei.( Weil er jemanden kennt der ohne Englischkenntnise im Ausland angefangen hat)
Meine Frage galt eher , ob es nicht Organisationen gibt, die nicht auf die Sprache, sondern auf die Fähigkeiten achtet?

Danke für deine Antwort
Orhan
 
hey,

ich denke es ist absolut notwendig die muttersprache eines landes zu beherrschen, wenn du da arbeiten willst. zumal ist english ja auch die weltsprache. beleg doch ein paar kurse , damit du deine sprachkenntnisse verbesserst.
 
Wie ist es eigentlich wenn ich nach Afrika in die Entwicklung gehen möchte? Nehmen die einen überhaupt nach der Ausbildung oder suchen die nur Erfahrene Krankenpfleger und Schwestern; und wenn die Möglichkeit besteht... wie kommt man da ran? Meine Fremdsprachenkenntnisse sind eigentlich recht gut... deutsch englisch französisch, holländisch. Ich wollt halt später gern mal an die "Front", wie man so schön sagt... 8)
 
Ich war für 1 Jahr in Amerika, dort zwar nicht in der Krankenpflege tätig, aber ich habe festgestellt, wie schwierig es sein kann. Ich meine das zwischenmenschliche, da leicht Missverständnisse auftreten können, wenn man der Sprache nicht so mächtig ist am Anfang. Und dann auch vielleicht später noch (ich habs so empfunden). Deshalb stelle ich es mir sehr schwierig vor in der Krankenpflege in einem Land zu arbeiten, dessen Sprache man nicht beherrscht.
 

Ähnliche Themen