Einstiegsgehalt ITS/ZNA?

Ralf83

Newbie
Registriert
20.02.2014
Beiträge
6
Hallo Leute...ich hoffe auf eure Hilfe. Ich stehe kurz vorm Examen und habe mehrere Zusagen für ITS und ZNA. In welcher Gruppierung/Stufe nach der NEUEN Tabelle TVöD steigt man ein?
 
ZNA müsste P7 sein oder?
intensiv P8 das stimmt.
 
Nachdem die DKG letzten Dezember die Fachweiterbildung Notfallpflege ins "Portfolio" aufgenommen haben wird in der ZNA P8 ohne und P9 mit Fachweiterbildung fällig...
DKG-Empfehlung für die Weiterbildung Notfallpflege - DKG e.V.

Zitat aus Personalwirtschaft, Arbeitsrecht - DKG e.V.
Pflegekräfte, deren Tätigkeit sich aufgrund besonderer Schwierigkeiten erheblich aus der der Entgeltgruppe 7a heraushebt, werden in die Entgeltgruppe P8 (bisher EG 8a) eingruppiert. Hierzu zählen insbesondere Spezialbereiche, in denen eine Fachweiterbildung gemäß DKG-Empfehlung zur Weiterbildung von Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegekräften vorgesehen ist,
 
  • Like
Reaktionen: niesreiz
Ui, ZN-Ator, danke. Das hat mich zuletzt echt beschäftigt, vorläufig hatte ich aber, im Gegensatz zu dir, keine bessere Antwort. Hiermit revidiere ich mein genau. ;-) Dennoch scheint es aktuell in den meisten ZNAs zumindest, was mir die Kollegen hier, im Umkreis Bayerns mitteilten, noch die P7 als aktuell vorherrschende Entgeltgruppe zu geben.

Deine Ausführungen & Links werden meinem Notaufnahme-Team (einschließlich mir, versteht sich) eine gute Argumentationsgrundlage vor PDL und kaufmännischer Klinikleitung sein. :deal:
 
Ui, ZN-Ator, danke. Das hat mich zuletzt echt beschäftigt, vorläufig hatte ich aber, im Gegensatz zu dir, keine bessere Antwort. Hiermit revidiere ich mein genau. ;) Dennoch scheint es aktuell in den meisten ZNAs zumindest, was mir die Kollegen hier, im Umkreis Bayerns mitteilten, noch die P7 als aktuell vorherrschende Entgeltgruppe zu geben.

Deine Ausführungen & Links werden meinem Notaufnahme-Team (einschließlich mir, versteht sich) eine gute Argumentationsgrundlage vor PDL und kaufmännischer Klinikleitung sein. :deal:

Wir haben ja das ganze Jahr Zeit das zu beantragen und umzusetzen, es ist laut TVöD dann immer vom 1.1.17 zu bezahlen. Habt Ihr Euch auch die Übergangsregelung zur Anerkennung der Fachweiterbildung angesehen? Wer 7 Jahre und länger in einer Notaufnahme arbeitet muss nur noch ne mündl. Prüfung machen, wer mind 5 Jahre nen "kurzen Kurs" das ist für viele ne schnelle Anerkennung und Erlangung Fachweiterbildung Notfallpflege und damit dann auch P9 :-)
Gibt doch sicher jemand der bei Verdi ist und das mal als "Vorreiter" beantragt und durchboxt...
 
  • Like
Reaktionen: niesreiz
You, Sir, made my day! :hicks:

Das mit der Nachrechnung ist mir / uns bekannt. Bei der Fachweiterbildung und ihrer Anerkennung lese ich noch - danke für diesen (in diesem Falle erfreulichen!) Spoiler ;)
 
Gerne! Bei Fragen, fragen! Gerne auch per PM wenn es zu speziell wird....
Bei mir im Team habe ich, wenn alles so läuft, mit minimalem Aufwand (kurze mündl. Prüfung) 1/3 des Teams mit Zusatzbezeichnung Notfallpflege.... ein weiteres drittel könnte mit rel. wenig Aufwand (überschaubarer Kurs) dies erlangen, kann ja durchaus mal erlösrelevant werden wie in der neonat. Intensiv oder auch der Intensiv wenn große Op's gemacht werden sollen...
 
so wirklich etabliert ist die FWB aber ja noch nicht wirklich oder irre ich mich da..

in den häusern die es bei mir so gibt, erlebe ich eher das gegenteil in den ZNAs.
Personalreduktion bis zum abwinken, Lohndumping und massenhaftes anwerben von RD-personal und MFAs..
da ist man als PK schon fast die Ausnahme
 
kurz ne mündliche machen und sowas, da halte ich jetzt eher wenig davon, dass sollte nicht die intention der Weiterbildung sein, dann kann man es auch gleich bleiben lassen..

kann ja inhaltlich nich so wirklich Anspruchsvoll sein wenn es nur darum geht möglichst schnell nen schein zu machen. davon halte ich null. wenn FWB dann auch richtig, alles andere ist lachhaft und kann man nicht ernst nehmen. allein die berufstätigkeit in jahren sagt null über dir fachliche kompetenz und die eignung für eine FWB aus.
 
kurz ne mündliche machen und sowas, da halte ich jetzt eher wenig davon, dass sollte nicht die intention der Weiterbildung sein, dann kann man es auch gleich bleiben lassen..

kann ja inhaltlich nich so wirklich Anspruchsvoll sein wenn es nur darum geht möglichst schnell nen schein zu machen. davon halte ich null. wenn FWB dann auch richtig, alles andere ist lachhaft und kann man nicht ernst nehmen. allein die berufstätigkeit in jahren sagt null über dir fachliche kompetenz und die eignung für eine FWB aus.

Naja..... Dieses Vorgehen ist immer so wenn neue Fachweiterbildungen etabliert wurden und das hat seine Gründe sonst würde man das nicht so machen!Ich kenne ne Menge besser qualifizierte nicht Fachkrankenpfleger/Schwestern als die mit Fachweiterbildung, denn auch die FWB sagt rein gar nichts über die Qualität aus.... das sehe ich in diesem Fall dann ebenso! Und inhaltlich ist die genauso anspruchsvoll wie die A+I.
Werde grad den Eindruck nicht los dass, Du von Dingen schreibst von denen Du evtl. nicht ganz so viel Ahnung hast....
 
Naja..... Dieses Vorgehen ist immer so wenn neue Fachweiterbildungen etabliert wurden und das hat seine Gründe sonst würde man das nicht so machen!Ich kenne ne Menge besser qualifizierte nicht Fachkrankenpfleger/Schwestern als die mit Fachweiterbildung, denn auch die FWB sagt rein gar nichts über die Qualität aus.... das sehe ich in diesem Fall dann ebenso! Und inhaltlich ist die genauso anspruchsvoll wie die A+I.
Werde grad den Eindruck nicht los dass, Du von Dingen schreibst von denen Du evtl. nicht ganz so viel Ahnung hast....
Da muss ich Dir recht geben, habe selber die A+I, lange Jahre im Intensivbereich gearbeitet, ZNA ist da ne ganz andere Hausnummer! Nicht die Menge der Arbeit, aber die Breite des Aufgabengebietes. Das was Du über die Fachweiterb. schreibst sehe ich genauso. Aber manche Schreiber glänzen im Forum eher durch Masse (Poweruser :-( )als durch inhaltliche Quali.... :-) Manchmal ist weniger doch mehr Schönes WE!!
Manni
 
und was sind die gründe dafür?
personalmangel?
weils sonst niemand macht?
weil es was neues ist?

also n wirklich plausibler grund fällt mir hierzu nicht wirklich ein..
es geht doch nicht darum möglichst schnell ne weiterbildung zu absolvieren, sondern sich tatsächlich fachlich zu qualifizieren.

und was hat das mit ahnung zu tun??
ist meine sicht der Dinge, deswegen muss hier keiner ausfällig werden..