Einstiegsgehalt als OTA - Wirrwarr

OpMieze

Newbie
Registriert
22.01.2009
Beiträge
3
Hallo alle zusammen,

ich bin Op-Mieze, 24 Jahre alt und werde im Juni diesen Jahres mit meiner Ausbildung zur operationstechnischen Assistentin fertig. Demnächst habe ich ein Vorstellungsgespräch in einem Klinikum in Hessen. Sicherlich wird mir da auch die Frage nach meinen Gehaltsvorstellungen gestellt. Ich habe nun bei euch geschaut, aber leider keinen passenden Threas gefunden. Habe auch beim Arbeitsamt nachgefragt, ob die mir irgendwelche Zahlen nennen können, aber nichts zu erhoffen :)
Ich hoffe nun, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt. Was kann ich denn angeben als Vorstellung für das Einstiegsgehalt Brutto? Ich habe da überhaupt keine Vorstellungen. Leider auch keine Bekannten die im Gesundheitswesen arbeiten, die ich fragen könnte. Tabellen auf den Internetseiten des Bundes helfen mir leider auch nicht weiter, das ist nur kauderwelsch.

Vielen Dank schon einmal im voraus

die OpMieze
 
Ein bekannter von mir Arbeitet als operationstechnischer Assistent.
Er hat am Anfang ca 2100 Euro Brutto verdient.
 
Hallo! Bei uns bekommen neue Mitarbeiter zunächst einen DLG Vertrag hier gibt es verschiedene Entgeldstufen. Krankenschwestern im OP, sowie Mitarbeiter mit einer 3 jährigen Ausbildung und med. technisches Personal werden in die Entgeldstufe 4 eingestuft das bedeutet ein Brutto Gehalt von 2000 Euro durch Bereitschaftsdienste/Rufdienste kommt man dann auf ein Netto von ca. 1300-1400 Euro! Aber es ist alles eine Verhandlungssache da sind viele unterschiedlicher Meinung wie die OTAs eingestuft werden.... :knockin:wie es im TVÖD aussieht das weiß ich im Moment leider nicht!
 
hallo,

ich habe gerade euren beitrag gefunden und interessiere mich selbst sehr für diesen beruf bin jetzt 17 jahre alt und will villeicht diese ausbildung machen.
aber ich hab leider nur so allgemeine informationen gefunden weis jemand von euch villeicht ob man sich danach noch weiterbilden kann ?
und wie läuft das mit der schule überhaupt ..??
danke für infos :)

sonja
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo,
interessiere mich selbst sehr für diesen beruf
sonja

hallo sonja, herzlich willkommen.

gute idee sich über ota zu informieren.
nutze die forumsuche, die google suche mit ota; ota schule; ota ausbildung
dann weißt du u.u. auch gleich, wo eine schule ist, was diese anbietet und ob das etwas für dich ist.
nutze ein praktikum im op.
welche weiterbildungen schweben dir denn vor ? was ist das ziel der weiterbildung ? berufsausbildung und weiterbildung würde ich differenziert betrachten.

wenn du dann noch fragen hast, her damit!

viele grüße
 
Einstieg nach TVÖD 7a meines Wissens. Das ist vermutlich nicht anders als oben angegeben.
Weiterbildung danach ist nix, weil Einbahnstraße - nur OP!

Matras
 
Weiterbildung danach ist nix, weil Einbahnstraße - nur OP!

najaaa, vielleicht nicht ganz so drastisch. fachspezifische weiterbildungen wie a&o kurse, weiterbildung zu leitungspositionen usw. sind natürlich möglich.

nur OP ist keine einbahnstrasse sondern eine entscheidung.
man entscheidet sich FÜR den OP... wenn es nicht funktioniert oder man etwas anderes machen will: das steht jemanden immer offen.
man muss eben eine neue ausbildung beginnen. demgegenüber stehen kgp, die noch nie einen OP von innen gesehen haben aber sich auf die stellen bewerben, weil sie es interessant finden. werden diese angenommen, beginnt im op eine neue ausbildung, denn von der kgp oder gar kinder-kgp-ausbildung kann man wenig im OP umsetzen... :gruebel:

also: hospitieren, informieren und dann entscheiden...
(sarkasmus an:)
oder doch lieber fleischereifachverkäuferin werden...
(sarkasmus aus)
oder ....
(AUS !!)
 
Ne also Fachfleischverkäuferin is bestimmt nichts :)
Hab mich jetzt dazu entschieden mein Abitur nachzuholen und dann medizin zu studieren :)
Trotzdem danke an alle :):smoking:
 
Hallo OP-Mietze,

ich weiss zwar nicht ob OTA´S den OP-Schwestern gehaltsmässig gleichgestellt sind, allerdings würde ich dir auch raten, nicht den erstbesten Haustarif
( darauf stellen viele konfessionelle Häuser um, hab ich gehört) zu akzeptieren, die sind teilweise echt unverschämt( 1900 Euro brutto) und wenn man verhandelt, kann man doch wesentlich mehr rausholen. 2200 Euro brutto würde ich an deiner Stelle auf jedenfall verlangen.

Gruß, Mimmi
 
Moin Leute,

es geht hier doch um die Ausbildungsvergütung von Kollegen, die die OTA-Ausbildung machen wollen.

Und die ist höchst unterschiedlich.

Es gibt noch Kliniken, die bezahlen lediglich das Schulgeld und die AZUBIS können sich freuen, wenn sie Essensmarken bekommen. (War bei uns bis vor zwei Jahren auch der Fall)

Andere Kliniken zahlen eine Art Taschengeld. Im ersten Jahr gibt es 100 Euro, im 2. 200 € und im 3. ?: ja genau.

Ansonsten ist alles möglich (tw verhandelbar), aber die höchste Bezahlung ist analog der gkp-Ausbildung.

Glück Auf !

Klaus