Einladung zum Vorstellungsgespräch

Die Vergütung hängt vom Haus ab.
Ich habe mal in einem Krankenhaus gearbeitet, wo Praktikanten für ein sechsmonatiges Praktikum 200 Euro pro Monat erhalten haben. Ist aber sehr unterschiedlich, das musst Du in dem Haus erfragen, in dem Du Dein Praktikum machen möchtest.
Einen Praktikumsplatz zu bekommen, ist normalerweise nicht sehr schwierig. Du solltest Dich mit dem Sekretariat der zuständigen Pflegedienstleitung in Verbindung setzen, dort kann man Dir mit Sicherheit weiterhelfen.
Überleg Dir davor, welcher Fachbereich Dich interessiert.
Selbstverständlich kannst Du Dich auch in der Klinik, in der Du das Praktikum machst, für einen Ausbildungsplatz bewerben, mit ein bißchen Glück stehen Deine Chancen dort sogar besonders gut.
 
ich habe mich heute um einen praktikumsplatz bei Maria Hilf beworben(angerufen), und habe einen termin heute bekommen. und die meinte, dass das praktikum höchstens 4 wochen dauert. natürlich ohne vergütung, aber man hätte dadurch auf jeden fall bessere chancen auf einen ausbildungsplatz.
 
Wie wäre es, wenn Du Dich mal mit der Krankenpflegeschule, bei der Du Dich bewerben möchtest, in Verbindung setzt? Die können Dir genau sagen, was sie erwarten.
Bei unseren Schülern ist z.B. ein Praktikum von sechs Monaten Dauer wünschenswert. Vier Wochen ist schon arg knapp!!!
 
Ich fange am 01.04.13 an ohne Praktikum. Natürlich hat man mit bessere chancen mit aber geht auch ohne. Hat bei mir gleich auf Anhieb geklappt. Hatte zwei zur Auswahl großes Uniklinik und ein kleines Haus. Gesetzlich vorgeschrieben ist ja ein Praktikum nicht
 
Ich fange am 01.04.13 an ohne Praktikum. Natürlich hat man mit bessere chancen mit aber geht auch ohne. Hat bei mir gleich auf Anhieb geklappt. Hatte zwei zur Auswahl großes Uniklinik und ein kleines Haus. Gesetzlich vorgeschrieben ist ja ein Praktikum nicht

Nein, aber es gibt Krankenpflegeschulen, die niemanden ohne Praktikum nehmen.
 
Ja das ist mit sicherheit so das manche ohne Praktikum keine nehmen
 
Ein kurzes Praktikum ist sicherlich ratsam, schon um festzustellen, ob die Pflege wirklich das Berufsfeld ist, in dem man sich einen Verbleib vorstellen kann.

Ein längeres Praktikum, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst sind hervorragende Varianten, um Minuspunkte im Lebenslauf auszubügeln und gleichzeitig die Wartezeit auf einen Ausbildungsplatz sinnvoll zu überbrücken.

Staatsangehörigkeit dürfte kein Ablehnungsgrund sein, Religionszugehörigkeit möglicherweise bei einem Teil der kirchlichen Einrichtungen. Aber da müssten ja noch genug andere Schulen in Betracht kommen.

Kommen die Absagen nach der Bewerbung oder erst nach dem Vorstellungsgespräch?

Bei ersterem: Woran könnte es also noch liegen? Stimmt der Schulabschluss? Bist Du noch minderjährig? Hast du Deine Bewerbung mal Korrektur lesen lassen? Beziehst Du kleinere Schulen in Hintertupfingen mit ein, wo die Konkurrenz nicht so groß ist?

Bei letzterem: Welchen Eindruck hinterlässt Du im Gespräch? Bist du gut vorbereitet? Informierst Du Dich im Vorfeld über Schule und Einrichtung?
 
Hallo aber verzeiht mir,
da verstehe ich wahrscheinlich etwas nicht. Warum bewirbst du dich für die Krankenpflege, wenn du keine eigene Antwort hast....und hier gibt es tatsächlich Leute, die auch noch die Antworten runternudeln. Kann man so zufrieden in DIESEM Beruf sein? Es gibt so viele, die es fast nicht mehr aushalten obwohl sie ad hock alles mögliche motivationsmäßig aufbieten konnten bei der Bewerbung zur Ausbildung.
 
das ganze vorstellungsgesrpräch ist perfekt verlaufen. ich habe den realschulabschluss, gerade 19 geworden, hervorragende Bewerbung. aber ein paar Fragen kamen mir merkwürdig vor wie z.B.: welche Aufenthaltserlaubnis haben sie...welche Staatsangehörigkeit..?? Religionsangehörigkeit.. ??? und ob ich schon mal ein Praktikum in irgedeinem Krankenhaus absolviert habe? deswegen mache ich jetzt bald (03.02) mein 4 wöchiges Praktikum im Krankenhaus(Maria Hilf), damit ich bessere chancen auf einen Ausbildungsplatz habe. mehr kann ich leider nicht tun. die sekretärin meinte heute zu mir, dass das Praktikum Mindestens 2 wochen und Höchstens 1 monat dauern darf, weil es ja sowieso nicht bezahlt wird usw.aber ich habe vor den Einstellungstest angst, Vorstern hatte ich ja mein 2tes Vorst.gespräch. aber schon vor 2 monaten hatte ich schon mein Erstes, wobei ich den TEST völlig versaut habe, ich wußte nichts, und habe auch damit gar nihct gerechnet.das war bei der KBS-schule(Mönchengladbach). gibts die Test denn nicht hier im Internet zum Anschauen... :D
 
naja das sind zum teil schon merkwürdige Frage wünsch dir viel Glück das es bal klappt
 
Wieso hast Du Deine Staatsangehörigkeit nicht im Lebenslauf genannt? Die muss da rein. Die Religionszugehörigkeit nicht unbedingt, allerdings klingt "Maria Hilf" nach katholischem Krankenhaus und die erfragen sie wahrscheinlich. Mitteilen musst Du die Religionszugehörigkeit dem AG so oder so - der muss nämlich wissen, ob und an wen er Deine Kirchensteuer überweist.

Nach der Aufenthaltserlaubnis zu fragen ist bei Nicht-EU-Bürgern leider ein Muss, keine Böswilligkeit. Könntest Du Dir ersparen, wenn Du dies im Anschreiben ebenfalls offen legst. Und hast Du Deine Praktika nicht im Lebenslauf erwähnt?

Wenn Du Dich nicht auf einen Einstellungstest vorbereitest - sorry, das hat nichts mit Deiner Herkunft und Deinem Glauben zu tun, sondern mit mangelndem Engagement Deinerseits. Mach's dir nicht zu einfach.
 
In meinem Lebenslauf waren ALLE Infos über Mich vorhanden. naja mal schauen, wie es nach dem Praktikum assieht...
 
Das Vorstellungsgespräch war wohl nach dem Empfinden der Schule nicht so perfekt, denn sonst hätten sie Dich genommen. Sorry, dass ich das so sagen muss.
Es gibt übrigens auch genügend Häuser, die Praktika anbieten, welche länger als 4 Wochen dauern.

Ich finde ehrlich gesagt auch, dass Du es Dir ziemlich einfach machst.

Die Einstellungstests gibt es nicht im Netz.
Da geht es oft um den Umgang miteinander, die Teamfähigkeit usw.
Jede Schule macht das anders.
 
das ganze vorstellungsgesrpräch ist perfekt verlaufen. ich habe den realschulabschluss, gerade 19 geworden, hervorragende Bewerbung. aber ein paar Fragen kamen mir merkwürdig vor wie z.B.: welche Aufenthaltserlaubnis haben sie...welche Staatsangehörigkeit..?? Religionsangehörigkeit.. ??? und ob ich schon mal ein Praktikum in irgedeinem Krankenhaus absolviert habe?

Die Aufenthaltserlaubnis muss mindestens bis zum Ende der Ausbildung gültig sein- ansonsten sehen Schulen von einer Einstellung ab, da hier sonst der erfolgreiche Abschluss gefährdet ist!

Nach der Religion fragen i.d.R. kirchliche Träger, welche eine Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche voraussetzen. Bei einem öffentlichen oder privaten Träger spielt dieses keine Rolle.

Nach Praktika wird gefragt, wenn der Eindruck entsteht, dass ein Bewerber keine klaren Vorstellungen von diesem Beruf hat...dieses zeichnet sich im Gespräch recht schnell ab.

Mein Tipp: erkundige Dich genauestens nach dem Berufsbild, Verdienstmöglichkeiten sowie dem Träger der Ausbildung...ferner solltest Du Dich kritisch und reflektiert auch mit Schattenseiten des Berufes befassen.
 
Hallo zusammen
Morgen fängt mein Praktikum im Krankenhaus Maria Hilf an.
Und brauche dringend tipps; ; damit ich schließlich ein positives Feedback
Erhalte und bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz habe
Ich würde mich über eure tipps sehr freuen. ..
Also wie ich mich während des Praktikums verhalten soll. ..
Welche Fragen ich stellen soll usw....
 
Also wie ich mich während des Praktikums verhalten soll. ..

...offen, höflich, interessiert...

Welche Fragen ich stellen soll usw....

...alle die, die dich interessieren...
 
Ausserdem sich auch selbst eine Beschäftigung suchen, wenn es gerade keinen direkten Auftrag gibt.

Wie etwa Patienten mit Getränken versorgen und ähnliches.
 
Aber nicht selbstständig die Patienten mit Getränken versorgen ne ?? :D Und kann ich mir auch gleichzeitig die Antworten der von mir gestellten Fragen auf einem Blatt notieren ??
 

Ähnliche Themen