Einfache Atemübungen zur Pneumonieprophylaxe

herzblut

Newbie
Registriert
25.10.2009
Beiträge
6
Ort
Ruhrgebiet
Beruf
Azubi Krankenpflege
Hallo!

In 3 Wochen ist es soweit und ich mache meine praktische Examensprüfung auf einer kardiolgischen Station und bin auf der Suche nach effektiven Atemübungen mit einfachen Mitteln und leichter Umsetzung für den Patienten.
(ohne den Einsatz von Geräten wie Atemtrainern)

Um zu verdeutlichen wonach ich suche geb ich euch einfach mal ein Beispiel:

der Patient wird dazu aufgefordert in einen Strohhalm (der sich in einem mit Wasser gefüllten Glas befindet) zu pusten
=> "Ausatmen gegen einen Widerstand"

Würde mich freuen, wenn ihr mir eure "Lieblingsmaßnahmen" mitteilen würdet!:flowerpower:

Liebe Grüße!
 
Mit den Patienten die dazu körperlich in der Lage sind kannst du singen. Nicht lachen aber das ist tatsächlich so. Um singen zu können muss man richtig atmen um die Töne zu erzeugen (Luft versetzt die Stimmbänder in Schwingung). Somit wird die Lungenbelüftung verbessert. Positiver Nebeneffekt: du hast gleich noch ein wenig Gedächtnisstraining gemacht, du glaubst nicht wie selbst noch Demenzkranke im schweren Stadium plötzlich Lieder mitsingen die vier Strophen oder mehr haben und welchen Spass sie dabei haben.
Wenn du das Fenster öffnest und noch bisschen Frischluft rein lässt ist der Effekt noch ein klein wenig größer. :klatschspring:
 
Die Idee finde ich richtig gut :klatschspring: ich denke wenn man den "passenden" (singfreudigen) Patienten findet kann das echt in vielerlei Hinsicht einen positiven Effekt haben!

Müsste ich mir vielleicht noch das passende Liedgut aneignen..hihi
 
Bald ist Weihnachten. Aus der Rubrik kennt jeder was und ansonsten irgendwelche alten Ohrwürmer ala "Mein kleiner grüner Kaktus" oder "Wochenend und Sonnenschein" oder irgendwelche Volkslieder. Geh doch mal googeln bin mir sicher du findest welche die du genauso kennst wie unsere älteren Patienten. :wink:
 
Ich mag ganz einfache Kontaktatmung gerne.
 
mal ne vielleicht blöde Frage dazu..wie oft sollte man denn Kontaktatmung am besten durchführen?
das geht auch nur in Anwesenheit bzw Mitwirkung einer Pflegekraft,oder?
Also so wie ich das kenne..
 
Müßte auch alleine gehen, ja nachdem, wo man hinatmen will. Die Hände auf die Flanken legen oder auf den Bauch kann ich auch bei mir selbst. Oder nicht?
Ansonsten bei uns auch beliebt: Luftballons aufpusten, Singen und der schon erwähnte Strohhalm.
 

Ähnliche Themen