EDV-gestützte Dokumentation in der Psychiatrie

USA-Frosch

Senior-Mitglied
Registriert
23.11.2008
Beiträge
165
Ort
Bayern
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Offene Privatstation
Funktion
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Hi zusammen

ist jemand schon weiter als wir?

wir sind jetzt endlich dabei, die Verlaufsberichte per Laptop zu schreiben.


Lieber Gruß von USA-Frosch
 
Hallo USAFrosch,

2003 hat die Langzeitpsychiatrie in Bethel bereits mit DoSys dokumentiert - absolut papierfrei. Ob das Programm heute noch eingesetzt ist, weiß ich nicht, ich kam gut damit zurecht - im Akutbereich habe ich dann wieder mit Papier gearbeitet.

Also die pergamentlose Doku gibts zum. im LZBereich schon deutlich länger :)

Mit welchem Programm solls bei euch denn losgehen?


Grüße
 
Unsere Docs und Sozialpädagogen dokomentieren Verlauf per EDV.
Wir Pflegekräfte schreiben unsere Berichte noch per Hand. Naja, manche versuchen es zumindest, ha,... "Sauklauen"...:D
 
oh, da erwischst du mich aber...ich weiß es nicht wirklich.
da sollte ich mal fragen *hihi*
hätte gerne, dass alles im PC-Kasten ist.
 
Frosch das glaub ich dir gerne. Duale Doku ist meist noch fehlerhafter, als wenn man nur ein Medium nutzt. So passieren schnell Flüchtigkeitsfehler und man vergisst was oder es steht dann doppelt und dreifach auf Papier und im PC >.< auch alles schon gehabt.

Wichtig ist, dass alles auf einen Blick abrufbar ist. Wenn ich patientenbezogene Daten haben will muss das übersichtlich erscheinen. Will ich aktuelles vom Tag - ein Klick - ein Bild - alles da. In Dosys konnte man sich den Verlaufsbericht eines bestimmten, selbst festgelegten Zeitraumes anschauen - wir hatten, soweit ich mich erinnern kann, auch Marker zur Auswahl für besondere Vorkommnisse usw. (Zwangsmedi, Einweisungen per PsychKG usw.) - aber wie gesagt - Langzeit halt.. ich weiß nicht, wie kompatibel DoSys für Akutkliniken ist.

Ich würde fast sagen, dafür ist es zu umfangreich... :weissnix:



@tictac - Sauklaue gibts auch außerhalb der Psychiatrie - und ja, es ist grässlich :D (in unserem MA-Leitfaden steht, dass eine leserliche Handschrift im laufenden Pflegebericht unabdingbar ist *tüdelü* - manchmal hab ich echt zu tun - vor allem, wenn es halbe Romane sind. Ich unterstreiche oft wichtige Dinge, wenn akut was "brennt" - das hilft auf einen Blick, das wichtige zu filtern. Der Rest ist Schönschnörkelei. (In unserem Arbeitsbereich ist es nicht verkehrt, auch mal darüber zu schreiben, wie der Tag so war - Ausflüge, diverse Familienaktivitäten usw. - da kommt schnell was zusammen ^ ^ ) nach 2 Wochen Urlaub will da aber keiner mehr drüber orakeln - Papierlose Doku hat schon so seine Vorteile ;) Nachteil haben alle, die nicht fix tippen können. Manche Kollegen saßen da wirklich lange an ihren Berichten >.< die taten mir tw. echt leid)
 
Bei der Doku sind halt viele "Gruppen" vertreten:

  • die Vielschreiber :wink:
  • die Schönschreiber :roll:
  • die Schreiber, die den Tag eines Patienten in nur einen einzigen Satz beschreiben... ist schon eine Kunst...:razz1:
  • die "hinterher-kann-es-eh-keiner-mehr-lesen" Schreiber 8O
  • die "immer zeitnah" Dokumentierer:daumen:
  • die "Berichte schreib ich später" (nach Übergabe) Schreiber...bin ja noch bis halb Vier da :deal:
  • die "ich gehe eine rauchen, dann geht´s weiter" Schreiber:smoking:
  • die "keiner darf mich stören, muss mich konzentrieren" Schreiber:boxen:
uvm...

übrigens wäre ich am PC leider auch nicht die Schnellste.
 
wohl eine der wenigen Fähigkeiten, die ich wirklich gut beherrsche - 550 Anschläge im Schnitt pro Minute :deal:

vielleicht hätte ich medizinische Schreibkraft werden sollen :verwirrt: allerdings fänd ich es blöd, Kollegen gerade die Doku "abnehmen" zu wollen (sprich per Diktat), denn Doku ist schließlich was persönliches, wo jeder erstmal nachdenken, filtern und formulieren muss. Individuell halt (hab auch schon erlebt, dass Kollegen es diktiert haben, aber da war ich nicht der Schreiberling :wink: )

Bei mir beschweren sich gerade die älteren Kollegen, ich würde ja so piepselig schreiben (da passt mehr auf eine Zeile *hust*) - ich bemühe mich zur Zeit, meine Schrift in größer zu verfassen - was mir eben auch nicht leicht fällt. Wir sollten ein klitzekleines bisschen Nachsehen mit unseren Schmierfinken haben - womöglich fall ich sogar selbst drunter (Kursivschrift kann eben auch nicht jeder lesen - vor allem wenn sie so klein ist, dass man die Lupe braucht - Asche auf mein Haupt *schäm* :emba: )
 
Hi all

so- hatten heute eine Infoveranstaltung bei den Kollegen in München, die scho a bissl weiter san als mir:smoking:
Wir sind bei Medico-Siemens am Start; haben auch eine Klinik beim KBO die mit Nexus arbeitet und zufriedener sind mit diesem Anbieter.

Dei Verlaufsdoku per EDV läuft gut; man kanns lesen und vor allem sind alle Berufsgruppen unter einem Hut.
So kann ich die Visite und die Therpeutendoku gleich lesen

Bis auch POP(Praxisorientierte Pflegediagnosen) los geht, dauerts aber noch ein ganzes Stück

Gruß,
USA-Frosch
 

Ähnliche Themen