Diverse Fragen zum Pflegemanagementstudium

Im übrigen ist mir nicht ganz klar, was das hier mit den "Hochschulen" soll, ihr meintet vermutlich Fachhochschulen. Hochschule ist der Oberbegriff für alles, jede Uni ist eine Hochschule.
Der Begriff "Fachhochschule" wurde von ein paar Jahren abgeschafft. Die ehemaligen Fachhochschulen nennen sich inzwischen samt und sonders "Hochschulen". Nicht nur in der Pflege.
 
Der Begriff "Fachhochschule" wurde von ein paar Jahren abgeschafft. Die ehemaligen Fachhochschulen nennen sich inzwischen samt und sonders "Hochschulen". Nicht nur in der Pflege.
Richtig, aber dann meistens mit dem Zusatz "Hochschule für angewandte Wissenschaften" oder dem jeweiligen Fachgebiet (z. B. Hochschule für Technik).
Auf jeden Fall macht das Gegensatzpaar "Hochschule - Universität" keinen Sinn.
 
Genau dieses Gegensatzpaar ist aber inzwischen in Deutschland Realität. Einen veralteten Begriff zu verwenden ist auch nicht sinnvoll.

Es gibt auch diverse "technische Universitäten" sowie viele ehemalige Fachhochschulen, die sich inzwischen Hochschulen nennen und mit dem Zusatz "University of Applied Sciences" schmücken. Hier z.B. Startseite ǀ Evangelische Hochschule Darmstadt Die Trennung löst sich mehr und mehr auf, und ich persönlich finde dies auch gar nicht verkehrt.
 
Aber eben keine Promotion an der Hochschule. Nur an Unis :)
 
Aber eben keine Promotion an der Hochschule. Nur an Unis :-)

Aber ich glaube auch schon gehört zu haben, dass auch schon bestimmte Hochschulen Promotionsprogramme haben. Ich weiß aber nicht welche und auch nicht welche Disziplin.

Aber aufjedenfall wollen wohl Universitäten und Hochschulen stärker im Bereich der Promotion kooperieren.
 
Das stimmt. Es gibt immer wieder Kooperationen, ganz besonders dann über die Bundesgrenze hinaus.
Hier in D braucht man gute Prof-Kontakte, sage ich mal, wenn man an über eine Hochschule eine Promotion erlangen will.
 
Hallo zusammen.
Ich möchte diesen Thread nochmal auffrischen.
Ich werde in diesem Jahr Health Care Management dual studieren.
Ich bin schon Ü 30 und demnach auch schon länger aus der Schule raus.
Wäre es sinnvoll in bestimmten Fächern Vorkurse zu belegen? Oder ist eine Wissensauffrischung nicht nötig? Speziell Mathe
Gibt es hier aktuell dual Studierende aus der Health Care Management Sparte?
Danke schön im Vorraus
 
Was ist denn ü30?
35 oder 55?

Wenn ersteres, dann nein. Starte einfach mal ... mMn. Nachkorrigieren und ergänzen kannst du immer noch.
 
Wäre es sinnvoll in bestimmten Fächern Vorkurse zu belegen? Oder ist eine Wissensauffrischung nicht nötig?
Was soll man dir da Raten?
Ich habe keine Ahnung, da ich deinen Wissenstand nicht kenne.
Ob das notwendig ist speziell für dich, kannst nur du beurteilen.
Wenn du Abi mit Leistungskurs Mathe gehabt hast, würde ich sagen sicher nicht.
Wenn du über die Hauptschule, Vorschule oder KPH in die 3jährige gegangen bist - dann eher ja. - aber :gruebel:
Probier es aus, dann wirst du es sehen. Kannst ja das Studium in die Länge ziehen und noch einen Kurs belegen, wenn dein Wissenstand evtl. nicht ausreichen sollte.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Ich habe Fachabitur und muss leider gestehen daß ich ,außer in den Grundrechenarten die man hier und da im Alltag braucht, nur noch wenig vom Schulunterricht der 11. Und 12. Klasse weiß.(Weil man es danach nicht mehr benutzt hat.)
Mit welchen mathematischen Inhalten hätte ich denn zu rechnen?
Ich freue mich über eure Antworten, Dankeschön
 
Nach dem Fachabitur habe ich sofort die Ausbildung zur GuK gemacht.
 
Von einer Freundin weiß ich, dass zB im Psychologie Studium Mathe Oberstufenwissen vorausgesetzt wird.
Kannst Du nicht bei dem Anbieter erfragen, welches Wissen vorausgesetzt wird?
Dann könntest Du mit Deinem Wissensstand vergleichen.
LG
 
Danke Bumblebee für den Hinweis. Das ist natürlich eine Option sich direkt an der FH schlau zu machen. Auf deren Internetseite habe ich schon viel Gestöbert. Zu den genauen Inhalten jedoch keine Anhaltspunkte gefunden. Vllt muss ich dafür aber auch erst Mal Zugangsdaten haben.
Ich habe ja noch Zeit bis zum Wintersemester. Ich orientiere mich dann erst Mal am Oberstufenstoff.
 
  • Like
Reaktionen: Bumblebee2
Ich habe nochmal genau hingesehen und tatsächlich die Modulinhalte gefunden.:cheerlead:
Auch Mathe.
Jetzt kann ich gezielt nacharbeiten ( oder vorarbeiten) was ich vergessen habe.
 
  • Like
Reaktionen: Bumblebee2
Ja, und was verlangen sie nun in Mathe?
 
Logik, Arithmetik,Algebra, lineare Algebra, Funktionen und Analysis, Differentialgleichungen
 
Logik, Arithmetik,Algebra, lineare Algebra, Funktionen und Analysis, Differentialgleichungen
Also ich kann mich nicht entsinnen, jemals explizit "Logik" in der Schule gehabt zu haben... :gruebel:
Etliche der anderen Sachen sind kein Hexenwerk, Arithmetik z. B. hat man schon in der Unterstufe; Algebra fängt m. W. auch schon ab der 7. an etc.
Richtig heftig ist allerdings lineare Algebra, das ist Stoff der Kollegstufe.
Wie ist´s mit Stochastik?
 
Stochastik habe ich in keinem Modul gefunden. Die aufgelisteten Themen waren alle mathematischen Inhalte.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.

Ähnliche Themen