Direkt nach der Ausbildung in Teilzeit 50% arbeiten

NeuerPfleger

Newbie
Registriert
24.09.2021
Beiträge
15
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Zentrale Notaufnahme
Funktion
-
N’Abend. Die oben genannte Frage, da würde ich mich interessierten was ihr davon hält? Ich möchte etwas dazu schreiben und mich austauschen.

Ich habe 2 Monate in Vollzeit direkt nach der Ausbildung gearbeitet. Habe beim AG gekündigt und steige bei einem neuen ein. Allerdings in Teilzeit {50%} bedeutet für mich nur 12 Tage im Monat MEGA MEGA GEIL !
Da ich so jung bin und ledig, hat es dem AG so garnicht gefallen, aber wie so üblich in der Pflege hat er mich genommen, weil er eh nichts besseres finden wird. Also Gut für mich! Das Problem, er hat es absolut nicht verstanden und auch kein Verständnis dafür gehabt wieso ich als junger Mensch Teilzeit arbeiten möchte. Er ist der Meinung, das junge Menschen wie mich Arbeit zu haben… Aber er war jetzt nicht aufdringlich oder unangenehm. Im Gegenteil er ist sehr sympathisch!

Mein Problem ist einfach die körperliche Belastung, ich schaff es einfach nicht mehr ständig FrüHdienste zu haben und morgens um 5 aufstehen kann es nicht den ganzen Monat geht nicht und erst recht frag ich mich jedes Mal was ich im Leben falsch gemacht habe wenn ich spät früh habe und nach 4 Nachtdiensten nur 2 Tage frei und am 3ten Tag schon Frühdienste schieben muss.. Und ich mag mein Job gerne machen aber leider sind überall katastrophale Zustände gibt neigends die PERFKTE KLINIK, und deshalb hab ich kein Bock auf das System! Nimm sogar sehr gerne weniger Gehalt in Kauf!!!! Bevor ich nächstes Jahr Burn Out kriege! Habe so sehr sch*ss vor diesem ausgebrannt sein und seelisch und körperlich es nicht zu packen! Ich mein Krankenschein hin oder her ich kann Ja wohl echt nicht jeden Monat beim Hausarzt sein und um AU‘s betteln, wo ich dann auch nur 3 Tage oder so bekomme.. Denn irgendwann bekomme ich dann eine Einweisung in die Klabse statt eine AU HAHA

Der neue AG hat so sehr auf mich eingeredet Vollzeit zuarbeiten und hat mir gesagt soll es mir gut überlegen und ihm POSITIVE Nachrichten übermitteln.. Ich brauch nicht zu überlegen ich will TEILZEIT arbeiten.

Das Problem wie kann ich mein Standpunkt gut und überlegt vertreten ! Was für Argumente kann ich bringen. Weil die echten Argumente werde ich ihm bestimmt nicht nennen. Bringt nichts er weiß es doch eh! Aber möchte professionell argumentieren. Ohne das er merkt, das ich kein Bock auf das System habe. Und er eventuell auch mit einem NEIN rechnen muss wenn ich mal „EINSPRINGEN“ muss. Sehe das jetzt schon kommen… Aber ich habe ihm extra meine prepaid Nummer gegeben um diese dann nach 12 Tagen konsequent auszuschalten !
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zwar ungewöhnlich, wenn ein junger Mensch ohne Grund (z. B. kleine Kinder, pflegebedürftiges Familienmitglied, Studium nebenbei) Teilzeit arbeitet, aber letztlich ist es Deine Entscheidung.

Was noch zu bedenken wäre: Je weniger man arbeitet, umso länger braucht man, um eingearbeitet zu werden.

Reicht Dir denn das wenigere Gehalt?
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Es ist zwar ungewöhnlich, wenn ein junger Mensch ohne Grund (z. B. kleine Kinder, pflegebedürftiges Familienmitglied, Studium nebenbei) Teilzeit arbeitet, aber letztlich ist es Deine Entscheidung.

Was noch zu bedenken wäre: Je weniger man arbeitet, umso länger braucht man, um eingearbeitet zu werden.

Reicht Dir denn das wenigere Gehalt?
Ja, das stimmt! Das mit der längeren Einarbeitung hab ich mir auch gedacht ist blöd. Nimm ich aber auch in Kauf.

Und das kleine Gehalt reicht mir absolut. Zum Glück bin ich nicht alleine, sondern habe noch meine Familie hinter mir. Ich möchte doch einfach nur, dass mein Vorgesetzter es versteht. Und ich ihm argumentativ es erklären kann.
 
Lieber Vorgesetzter, dass ich Teilzeit arbeite ,hat persönliche Gründe, die ich hier nicht näher ausführen möchte (werde). Sollte sich an dieser persönlichen Situation etwas ändern und ich in der Lage sein, aufzustocken, werde ich Sie umgehend davon in Kenntnis setzen.
Genau das habe ich meinem Vorgesetzten gesagt, als er mich bedrängte doch bitte aufzustocken,da wir zu wenig Personal haben. Danach war Ruhe und er hat mich damit nicht weiter belästigt.
Dein Vorgesetzter muss deine Entscheidung weder verstehen noch gut heißen. Er hat dies ganz einfach zu akzeptieren. Schließlich hat er dich unter diesen Bedingungen eingestellt.
 
Lieber Vorgesetzter, dass ich Teilzeit arbeite ,hat persönliche Gründe, die ich hier nicht näher ausführen möchte (werde). Sollte sich an dieser persönlichen Situation etwas ändern und ich in der Lage sein, aufzustocken, werde ich Sie umgehend davon in Kenntnis setzen.
Genau das habe ich meinem Vorgesetzten gesagt, als er mich bedrängte doch bitte aufzustocken,da wir zu wenig Personal haben. Danach war Ruhe und er hat mich damit nicht weiter belästigt.
Dein Vorgesetzter muss deine Entscheidung weder verstehen noch gut heißen. Er hat dies ganz einfach zu akzeptieren. Schließlich hat er dich unter diesen Bedingungen eingestellt.
Genau stimmt richtig! Danke, das ist eine sehr neutrale Argumentation!
 
Lieber Vorgesetzter, dass ich Teilzeit arbeite ,hat persönliche Gründe, die ich hier nicht näher ausführen möchte (werde). Sollte sich an dieser persönlichen Situation etwas ändern und ich in der Lage sein, aufzustocken, werde ich Sie umgehend davon in Kenntnis setzen.
Genau das habe ich meinem Vorgesetzten gesagt, als er mich bedrängte doch bitte aufzustocken,da wir zu wenig Personal haben. Danach war Ruhe und er hat mich damit nicht weiter belästigt.
Dein Vorgesetzter muss deine Entscheidung weder verstehen noch gut heißen. Er hat dies ganz einfach zu akzeptieren. Schließlich hat er dich unter diesen Bedingungen eingestellt.
Wenn ich dich hier schon da habe, wie ist es denn so für dich Teilzeit zu arbeiten? Ist man dann auch wirklich weniger erschöpft? Hat man mehr Zeit für sich und die Welt ?
 
Im Vergleich zu Vollzeit ist Teilzeit ein wahres Paradies. Ich arbeite als Dauernachtwache ,ca. 9-11 Nächte im Monat.
Ich habe bemerkt, dass ich mit Famile und Vollzeit ,niemandem gerecht werden kann. Ständig ein schlechtes Gewissen, entweder wegen der Familie oder wegen der Arbeit, irgendwer muss immer zurückstehen.
Aber am meisten mußte ich zurückstehen. Das hat mich seelisch und gesundheitlich an meine Grenzen gebracht.
Seit ich Teilzeit (50%) arbeite, bin ich viel gelassener,kann meine Hobbies pflegen,gesundheitlich geht es mir viel,viel besser.
Sollte ich des Geldes wegen,gezwungen sein, jemals wieder Vollzeit zu arbeiten, dann gewiss nicht in der stationären Krankenpflege. Zu viel Stress ,zu wenig Personal ,dazu 3 Schichten->ohne mich.
So wie es momentan ist,passt es für mich.
Ich habe auch das Einspringen, schon vor Jahren eingestellt. Eine Freundin von mir hat das mal richtig auf en Punkt gebracht.
Wenn die Führungsetage kein bezahltes Ausfallmanagement auf die Beine stellt, dann wird es wohl keine Ausfälle geben, also ist auch ein Einspringen nicht notwendig. Und wer bin ich schon, dass ich die Führungsebene durch Einspringen ,Lügen strafe.
 
  • Like
Reaktionen: NeuerPfleger
Im Vergleich zu Vollzeit ist Teilzeit ein wahres Paradies. Ich arbeite als Dauernachtwache ,ca. 9-11 Nächte im Monat.
Ich habe bemerkt, dass ich mit Famile und Vollzeit ,niemandem gerecht werden kann. Ständig ein schlechtes Gewissen, entweder wegen der Familie oder wegen der Arbeit, irgendwer muss immer zurückstehen.
Aber am meisten mußte ich zurückstehen. Das hat mich seelisch und gesundheitlich an meine Grenzen gebracht.
Seit ich Teilzeit (50%) arbeite, bin ich viel gelassener,kann meine Hobbies pflegen,gesundheitlich geht es mir viel,viel besser.
Sollte ich des Geldes wegen,gezwungen sein, jemals wieder Vollzeit zu arbeiten, dann gewiss nicht in der stationären Krankenpflege. Zu viel Stress ,zu wenig Personal ,dazu 3 Schichten->ohne mich.
So wie es momentan ist,passt es für mich.
Ich habe auch das Einspringen, schon vor Jahren eingestellt. Eine Freundin von mir hat das mal richtig auf en Punkt gebracht.
Wenn die Führungsetage kein bezahltes Ausfallmanagement auf die Beine stellt, dann wird es wohl keine Ausfälle geben, also ist auch ein Einspringen nicht notwendig. Und wer bin ich schon, dass ich die Führungsebene durch Einspringen ,Lügen strafe.
Wahre Worte! Kann ich voll und ganz verstehen. Schon in der Ausbildung habe ich Teilzeitkräfte 50% bewundert. Denkst genau so wie ich, da muss sich ehrlich etwas ändern… vielen Dank
 
Allerdings gibt es ja auch noch andere Teilzeitstufen und mehr als Vollzeit oder 50% TZ, sondern auch noch was dazwischen.

Ich arbeite seit einem Monat auf 80%, was in etwa 4 freien Tagen mehr im Monat entspricht. Manchmal habe ich, bedingt durch die Nachtdienste, genug Stunden angesammelt, um danach direkt eine ganze Woche frei zu haben.
Das bisschen Geld, was ich dadurch weniger verdiene, steht in keiner Relation zum Erholungseffekt, den man sich für keinen Tarif der Welt erkaufen kann. Ich kann zwar arbeiten wie ein Tier, aber was nutzt es mir, wenn ich nur noch zwischen Bett und Job pendle und dadurch völlig vergesse, mein Leben zu leben.
 
Allerdings gibt es ja auch noch andere Teilzeitstufen und mehr als Vollzeit oder 50% TZ, sondern auch noch was dazwischen.

Ich arbeite seit einem Monat auf 80%, was in etwa 4 freien Tagen mehr im Monat entspricht. Manchmal habe ich, bedingt durch die Nachtdienste, genug Stunden angesammelt, um danach direkt eine ganze Woche frei zu haben.
Das bisschen Geld, was ich dadurch weniger verdiene, steht in keiner Relation zum Erholungseffekt, den man sich für keinen Tarif der Welt erkaufen kann. Ich kann zwar arbeiten wie ein Tier, aber was nutzt es mir, wenn ich nur noch zwischen Bett und Job pendle und dadurch völlig vergesse, mein Leben zu leben.
Richtig !! Ich werde erstmal mit 50% anfangen, mein Vorgesetzter ist ja anscheinend sehr früh wenn ich Hochstufe, wenn ich meine ich kann etwas mehr als 50% arbeiten Vilt 60-70 dann tu ich es. Aber ganz ehrlich, Freiheit ist mir mehr wert als ständig unter Dauerstress zu arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Beteigeuze
Richtig !! Ich werde erstmal mit 50% anfangen, mein Vorgesetzter ist ja anscheinend sehr früh wenn ich Hochstufe, wenn ich meine ich kann etwas mehr als 50% arbeiten Vilt 60-70 dann tu ich es. Aber ganz ehrlich, Freiheit ist mir mehr wert als ständig unter Dauerstress zu arbeiten.
Bedenke, dass Du keinerlei Anspruch auf Höherstufung hast. Wenn es finanziell also doch zu knapp wird, kannst Du möglicherweise nicht so einfach aufstocken.

Der doch deutlich geringe Betrag wird sich auf Deine Rente auswirken. Abgesehen davon hätte ich persönlich keine Lust, noch ewig meinen Eltern auf der Tasche zu liegen.

Nicht Vollzeit kann ich nachvollziehen. Aber 50% ohne weitere Verpflichtungen finde ich jetzt auch etwas wenig. Hätten es 70 oder 80% nicht auch getan?
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Bedenke, dass Du keinerlei Anspruch auf Höherstufung hast. Wenn es finanziell also doch zu knapp wird, kannst Du möglicherweise nicht so einfach aufstocken.

Der doch deutlich geringe Betrag wird sich auf Deine Rente auswirken. Abgesehen davon hätte ich persönlich keine Lust, noch ewig meinen Eltern auf der Tasche zu liegen.

Nicht Vollzeit kann ich nachvollziehen. Aber 50% ohne weitere Verpflichtungen finde ich jetzt auch etwas wenig. Hätten es 70 oder 80% nicht auch getan?
Aber bei 80% sind 4 Tage für mich ehrlich nichts. Brauche mehr Tage frei. Wie viel wäre es denn wohl bei 60 oder 70% ? Naja meine Eltern wissen schon sehr gut worum es geht und die sagen selbst ich soll mich etwas zurück ziehen. Habe ja dennoch einen eigenen Haushalt so ist es nicht
 
Wieviel 10% oder 20% von einer Fünf-Tage-Woche sind, solltest Du seit der 5. Klasse selbst ausrechnen können.

Dich von Deinen Eltern jetzt noch finanziell bezuschussen zu lassen, ohne Aussicht auf Veränderung, ist das die Vorstellung, die Du für Dein Leben hast? Möchtest Du Dich für den Rest Deines Lebens von ihnen mit durchfüttern lassen? Diese Vorstellung würde mir nicht gefallen, weder als Kind noch als Elternteil.

Hast Du die neue Stelle schon fest?
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit und Maniac
Wieviel 10% oder 20% von einer Fünf-Tage-Woche sind, solltest Du seit der 5. Klasse selbst ausrechnen können.

Dich von Deinen Eltern jetzt noch finanziell bezuschussen zu lassen, ohne Aussicht auf Veränderung, ist das die Vorstellung, die Du für Dein Leben hast? Möchtest Du Dich für den Rest Deines Lebens von ihnen mit durchfüttern lassen? Diese Vorstellung würde mir nicht gefallen, weder als Kind noch als Elternteil.

Hast Du die neue Stelle schon fest?
Asoo nein nein, natürlich nicht. Werde bald studieren ;-) habe schon einen Platz an einer Uni so ist es nicht. Möchte es bis nächstes Jahr Mai als Überbrückung haben. Für immer ist dies natürlich nicht die Lösung. Ja die Stelle ist mir zugesichert worden, um ehrlich zu sein weiß ich garnicht was für eine stunden Woche wir haben schau mal gleich direkt ins Vertrag. HAHA
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Ach so. Na dann - warum sagst Du nicht die Wahrheit? Während eines Studiums nur Teilzeit arbeiten zu können ist doch absolut nachvollziehbar. Und das knappe halbe Jahr bis dahin gönnst Du Dir eine kleine Verschnaufpause.
 
Aber bei 80% sind 4 Tage für mich ehrlich nichts. Brauche mehr Tage frei.
Da wäre eventuell die ambulante Intensivpflege was für Dich. Da hat man i. d. R. 12 Stundendienste und entsprechend viele freie Tage.

Würde ich persönlich allerdings keinem frisch Examinierten empfehlen, denn man ist auf sich alleine gestellt und sollte daher schon etwas Berufserfahrung haben.
 
  • Like
Reaktionen: NeuerPfleger
Da wäre eventuell die ambulante Intensivpflege was für Dich. Da hat man i. d. R. 12 Stundendienste und entsprechend viele freie Tage.

Würde ich persönlich allerdings keinem frisch Examinierten empfehlen, denn man ist auf sich alleine gestellt und sollte daher schon etwas Berufserfahrung haben.
Für die Zukunft jedoch denkbare Alternative !
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.

Ähnliche Themen