D-Teil: Bezugs- und Pflegewissenschaften

Nach welchen Kriterien wählst du dann die Maßnahmen. Das ist der Anspruch an die Fachkräfte, die Maßnahmen nicht aus ihrem Erfahrungsschatz sondern anhand allgemein gültiger Regel auszuwählen und begründen. Ich glaube so ca. 15 Sätze über jede Theorie sollten drin sein. Ich finde das jetzt nicht viel.
 
Dann müsstest du aber vom Qualimanagement weg zu den Wirtschaftswissenschaften.

Bleib doch mal bei einem konkreten Beispiel.
.......Frau XY ist im Fallbeispiel nach Schenkelhals# immobil...

Erst mal müsstest ja wissen, was da überhaupt konkret vorliegt, welche Ressourcen vorhanden sind und welche Ziele du erreichen willst. Und erst dann kommt der Schritt mit den Maßnahmen. Warum du Maßnahme X durchführst, sollst du per Aspekten aus den Pflege- und Bezugswissenschaften begründen.

Vielleicht kannst das ja mal anhand deines "Schenkelhals"-Beispieles machen.

Elisabeth
 
ich denke das ist ein Zusammenspiel aus beidem...
Und 15 Sätze reichen leider nicht aus 1 1/2 sollten schon sein...
 
15 Sätze vs. 1 1/2 ... was? Seiten?

Elisabeth
 
oh :) ja seiten mein ich natürlich
 
Dann bring es doch mal in Stichpunkten rüber.

Pflegeanamnese: ????
Ressourcen???
Ziele???

Maßnahme 1 auf der grundlage von ???
Maßnahme 2 auf der Grundlage von ???

usw.

Elisabeth
 
Ja, QM kommt ja primär nicht aus der Pflege sondern hier wurden ja nur Teile übernommen darum QM zu Bezugswissenschaft und Pflegestandards (ist zwar auch QM aber ja Pflegerisch) zu Pflegewissenschaften

Durchaus eine plausible Begründung. Leider nicht zuendegedacht. ;)
Sagen wir QM ist Bestandteil einer Bezugswissenschaft, dessen Name uns hier noch fehlt. ;)
 
An Tag 1 würde ich ausgerechnet Orem auf gar keinen Fall nehmen, das ist sehr komplex und passt nicht immer!!!!! Damit kannst bös auf die Nase fallen!!!! An Tag 1 kann man eigentlich immer gut mit dem Pflegeprozess begründen, da es ja IMMER um die Erhebung des Pflegebedarfs geht!!!
 
Salutogenese ist gut für Tag 2, auf gar keinen Fall für Tag 1!!! Nochmal: An Tag 1 geht es um die ERHEBUNG des Pflegebedarfs, sprich Anamnese etc!!!! Tag 2 kommt oft was chronisches dran, da kannst dann mit Salutogenese gut begründen. Juchli ist auch eher für Tag 1 geeignet!!!!!
 

Ähnliche Themen