CVVHDF und die Kaliumsubstitution

  • Ersteller Ersteller KristinaR
  • Erstellt am Erstellt am
K

KristinaR

Gast
Hallo,

ich bin seit knapp einem Jahr auf einer interdisziplinären intensivstation tätig. Ab und an läuft bei uns auch mal die Hämofiltration (CVVHDF). Meine Kollegen sind sich aber nicht einig über die Kaliumsubstitution, die einen sagen "Nimm´ lieber nen Perfusor, damit du es einfach ausmachen kannst falls dein Kalium zu hoch ist!" und die anderen sagen "Mische in die Multibic Lösoung dein Kalium rein, dann hast du einen konstant gleichbleibenden Spiegel ohne große Schwankungen!"

Rein logisch gedacht finde ich die Idee aus der 2 mol Lsg eine 4 mloare zu machen und damit das Serum Kalium zwischen 4 und 5 zu halten besser. Da wenn ich es über den Perfusor gebe und das hohe Kalium im Blut an der 2 molaren Lsg her läuft doch gleich wieder rausfiltriert wird, wegen des hohen Konzentrationsgefälles oder nicht?

Wie handhabt ihr das denn auf euren Stationen?

Lieben Gruß Kristina
 
Hallo,
wir haben für unsere CVVH 2er und 4er Kalium Multibic- lösungen, so dass wir so den Kalium- Wert im Serum so steuern.Also wir würden mit unserer Dialyse mächtig Ärger kriegen, wenn wir Kalium in eine Lsg zu geben würden.:eek1: Ich bin mir sicher, das dieses auch hygienisch nicht wirklich zu lässig ist.
Wenn ihr nur 2er Kalium- Lsg habt, würde ich persönlich den Kaliumwert via Perfusor steuern.
Mfg
 
Hallo Kristina,

ich kann mich der Vorschreiberin nur anschließen.
Nimm den " 4-er Beutel" und der Kalium- Wert wird im gewünschten Bereich liegen.
Begründung:

Kalium ist neben Calcium das Molekül, welchs sich durch die Diffusion am Filter am schnellsten anpasst.
Die CVVH läuft fast ohne Pause, so das immer ein ausreichender Austausch vorhanden ist.

Perfusor gespart (bei den "Christbäumen", die oft neben den Patienten hängen), Arbeitszeit gespart (aufziehen) und Medikamentenkosten gspart
(ich weiß, ist ja nicht sooo teuer...)

Immer gut laufende Shaldon`s wünscht

Werner
 
Hallo,
Ich bin mir sicher, das dieses auch hygienisch nicht wirklich zu lässig ist.
Mfg

Warum sollte das denn hygienisch nicht zulässig sein? Die Beutel haben doch extra einen Konus in dem ich etwas reinspritzen darf und es ist doch steril wenn ich es mit einer spritze aufziehe und den konus vorher desinfiziere!

Aber danke schon mal für eure Antworten. Wusste gar nicht dass es auch 4 molare Lösungen gibt, werde dann wohl mal fragen ob wir die noch dazu bestellen können!

:) LG Kristina
 
.... und die anderen sagen "Mische in die Multibic Lösoung dein Kalium rein, dann hast du einen konstant gleichbleibenden Spiegel ohne große Schwankungen!"


Ich hoffe, dass ihr den Inhalt des Waschzettels kennt und euch bei Fresenius entsprechend informiert habt....Dort steht folgendes:

6.2 Inkompatibilitäten Da keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, darf dieses Arzneimittel nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden. Nur nach Beurteilung der Kompatibilität darf ein Zusatz zur Hämofiltrationslösung erfolgen, der dann in die intensiv durchmischte gebrauchsfertige Lösung erfolgen muss.

Fresenius bietet ja nicht umsonst 2er, 3er und 4er Beutel an.
 
6.2 Inkompatibilitäten Da keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, darf dieses Arzneimittel nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden. Nur nach Beurteilung der Kompatibilität darf ein Zusatz zur Hämofiltrationslösung erfolgen, der dann in die intensiv durchmischte gebrauchsfertige Lösung erfolgen muss..

Wirklich gut zu wissen, meine Kollegen machen das schon ewig so und ich habe mich halt gefragt was richtig ist! Danke, ich werde das gleich Montag mal ansprechen!
 
Blöde Frage - habt ihr nur eine Konzentration?

Wer ordnet an, gegen welches Kalium die CVVHDF läuft?
 
Blöde Frage - habt ihr nur eine Konzentration?

Wer ordnet an, gegen welches Kalium die CVVHDF läuft?

Ja haben nur eine konzentration und zwar die 2 mmol Lsg.
Die Pflegekräfte entscheiden mit dem Arzt gemeinsam wie die Filtration und die Kaliumsteuerung läuft!

Ich persönlich wunder mich nur, dass es jeder anders macht und nen Perfusor macht für mich am wenigsten sinn. Aber wie gesagt ich werde anregen auch die 3 und 4 molare Lösung zu bestellen!
 
Die Preisunterschiede sind nicht gravierend und der Lagerplatz hält sich auch im Rahmen.
 
Wir nutzen sowohl Beutel mit kalium (+kaliuumperfusor), sowie beutel ohne kalium (dann auch keinen kaliumperfusor, der trotzdem aber eingespannt ist).

Kommt ja immer zu Änderungen, Patienten, die dann wieder Katecholamine oder Insulin in höheren Mengen brauchen, verbrauchen auch dementsprechend Kalium, da kommt man mit den Beuteln selbst ja nicht hinterher.

MfG
 
Für die Citrat-CVVHD haben wir nur die Calcium-freien 2mmol/l-Kalium-Beutel, weiss gar nicht, ob es diese in der 4erKalium-Variante gibt. Also: bei Citrat-Antikoagulation zusätzlich ein Kalium-Perfusor, bei normalem Verfahren haben wir auch die 2er- und 4er-Kalium-Beutel, benötigen also keinen zusätzlichen Perfusor. 3er-Kalium macht wenig Sinn (Stauraum...), da man hierfür ja lediglich einen 4er mit einem 2er kombinieren muss. Entleert sich ja paralell (Fresenius multifiltrate)

Gruß spflegerle
 
Wir benutzen Perfusoren während der CCVHDF. Wenn ich überlege mit welchen Flussraten wir die teilweise schon laufen lassen mussten, bin ich auch ganz froh darüber.