CVVHDF Prismaflex - neue Lösungen

mafru12

Newbie
Registriert
04.01.2017
Beiträge
1
Akt. Einsatzbereich
Anästhesie/ Intensiv
Funktion
Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Anästhesie und Intensivpflege
Guten Abend!
Wir verwenden aktuell die Prismaflex im CVVHDF Modus. Da wir auf neue Lösungen umgestiegen sind herrscht momentan leider etwas Verwirrung. Als Dialysat wird Phoxillium verwendet. Es enthält 30 mmol/l HCO 3-. Bei einer metabolischen Azidose wird der Dialysatfluss vermindert. Kann mir bitte jemand eine Begründung dafür liefern?
Danke!
 
"Phoxilium enthält Hydrogenphosphat, eine schwache Säure, die den Säure-Basen-Haushalt des Patienten beeinflussen kann. Wenn es während der Therapie mit Phoxilium zu einer metabolischen Azidose kommt oder diese sich verschlimmert, muss die Infusionsrate eventuell verringert oder die Anwendung abgebrochen werden."

Quelle: diagnosia.com

Wenn mich meine Grundlagen der Chemie nicht ganz täuschen ist Hydrogenphosphat eine mehrprotonige Säure, die je nach Umgebung basisch oder sauer ("amphoter") reagieren kann.
 
Wie macht ihr die Antikoagulation bei euren Geräten? Warum ich frage ist, weil wir bei der Prismaflex im Regelbetrieb als Calcium-Citrat-CVVHDF als Dialysat Prism0cal nutzen und Phoxilium dann nur als Substituat gegeben wird.
Ausnahme ist im akuten Leberversagen wenn wir dann auf eine Heparin-CVVHDF umsteigen, dann laufen alle Beutel mit Phoxilium.

Ist aber in der Tat eine interessante Frage ...
 

Ähnliche Themen