Brauche dringend euren Rat

JuliaMausi

Newbie
Registriert
26.06.2011
Beiträge
2
Ort
Hessen
Beruf
Krankenpflegeschülerin
also.. habe im oktober diesen jahres die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin begonnen, womit ich eigentlich auch sehr zufrieden bin, außer das mir von anfang an bewusst war und auch immernoch ist, dass ich lieber im Kinderpflegebereich arbeiten möchte.
Nun die frage: denkt ihr es ist sinnvoll, mich zum nächsten Ausbildungsbeginn als GUKK zu bewerben und falls ich angenommen werde die jetzige (also GUK) abzubrechen?
Ich weiß echt nicht was ich machen soll.. Auf der einen Seite bin ich der Meinung, dass wenn man etwas anfängt es auch zuende bringen sollte, jedoch will ich auf jeden fall mit Kindern arbeiten und diese ausbildung beginnen. natürlich könnte ich auch die jetzige abschließen und danach die andre dranhängen und im 2. jahr einsteigen, sofern das geht. so würde ich halt 2 jahre verliern und wenn ich jetzt abbrech und gleich gukk anfang nur 1 jahr.
es kommt halt nur immer en bissi doof wenn man was abbricht..

was meint ihr dazu? :weissnix:

Würde mich über eure antworten freuen.
Liebe grüße, JuliaMausi
 
Hallo

Wird Kinderkrankenpflege auch an eurer Schule unterrichtet? Dann kannst du theoretisch auch einfach wechseln, wenn es platzmäßig hinhaut. Ausbildungsinhalte von GuK und GuKi unterscheiden sich in den ersten beiden Lehrjahren nicht allzu sehr. Bei uns war das problemlos möglich.

Ich würde es an deiner Stelle machen. Das hat auch wenig mit "nicht zu Ende bringen" zu tun. Du bleibst ja in der Pflege, möchtest dich nur anders spezialisieren.
 
leider wird Kikrapflege bei uns nicht unterrichtet, deswegen bin ich ja am überlegen, ob ich mich zum nächsten ausbildungsbeginn woanders bewerben soll.. ich denke, ich werde in meinem urlaub im dezember nochmal ein praktikum auf ner kinderstation machen um meine chancen zu erhöhen für den nächsten kurs angenommen zu werden.. wird mir wohl nix andres übrig bleiben mir wärs auch lieber das anders zu regeln.
 
Ich würde die Ausbildung keinesfalls abbrechen, bevor Du eine Alternative hast. Bei Kinderkrankenpflege sind die Plätze halt sehr begehrt, ergo ist nicht unbedingt abzusehen, ob und wann Du dort etwas findest.

Du kannst alternativ die GuKP-Ausbildung abschließen und dann die GuKKP-Ausbildung auf Antrag um zwei Jahre verkürzen - wenn die zuständige Behörde den Antrag bewilligt. Letzteres hängt auch von den Leistungen in der ersten Ausbildung ab.

Auch in der GuKKP-Ausbildung wirst Du Einsätze bei Erwachsenen haben. Vor allem aber ist gar nicht gesagt, dass Du nach der Ausbildung eine Stelle in der Kinderkrankenpflege findest. Möglicherweise wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als in der Erwachsenenpflege zu arbeiten, vor allem, wenn Du örtlich gebunden bist.
 
Das solltest du mal mit deiner Schuldirektion absprechen und eventuell Kontakt mit einer Kinderkrankenpflegeschule in deiner Umgebung aufnehmen.

Während meines Einsatzes auf der Säuglingsstation überkam mich der Gedanke auch und mir wurde die Möglichkeit offenbart, eventuell nach dem 2. Lehrjahr zu wechseln, da wie bereits erwähnt die Unterichtsinhalte in den ersten 2 Jahren nahezu identisch sind.

Laut meiner damaligen Schuldirektion bestand die Möglichkeit nach 2 Jahren ohne Zeitverlust die Schule zu wechseln.
Ich entschied mich schlussendlich dagegen, aber vielleicht besteht diese Möglichkeit ja auch bei deiner Schule.

Sollte das nicht gehen, würde ich dir auch davon abraten die Ausbildung abzubrechen und die erneut zu bewerben. Lieber beenden und danach verkürzt die Kinderkrankenpflegeausbildung beginnen, somit bist du etwas abgesicherter.

Wünsche dir viel Glück dabei.
lg Val
 

Ähnliche Themen