@graf zahl:
sehr gut erklärt. Bei uns gibt es zwei verschiedene Shaldonkatheter und vorallem die speziellen Shaldons mit hoher Kompensation (Flussrate und Co) sollten eigendlich besser laufen, aber genau diese saugen sich meist extrem an die Gefäßwind an. Das umswitchen von arteriellen und venösen Schenkel ist zwar nicht unbedingt erwünscht, aber manchmal gibt es keine andere Lösung, um den Filter noch etwas am Laufen zu halten (TMP, Filterdrücke falsch hoch und Co). Bei uns liegen ebenso Dialysepatienten mit Shuntarm. Diese werden jedoch bei uns nicht punktiert. Auf der vorherigen (wo ich arbeitete) Intensivstation wurde der Shunt genutzt, da es eine Dialyseabteilung im Haus gab.