Bilirubinwert bei Neugeborenen

Hallo, ich würd mich auch nicht verrückt machen, wegen einer Stunde hin oder her.
Wir machen die Phototherapie auch zum Verrichten aus, erstens wegen unserer Augen und zweitens, sollte man den Kindern auch zwischendurch mal die Brille abnehmen, daß sie ein wenig schauen können.

Intermittierend bestrahlen wir eigentlich sowieso kaum mehr; die Kinder dürfen jederzeit auch zum Stillen oder Füttern raus. Meist auch zum Känguruhn und das sind dann oft mal 3-4 Stunden am Tag. Solange das Kind nicht kurz vor der Austauschgrenze steht, macht das nix. Im Zweifelsfalle frage ich dann beim Arzt nach.

Hätte dann das Kind, laut "deiner Hebamme" gar nicht stillen dürfen, oder wie hat sie sich das vorgestellt? Soll die Mama ihre Brust in den Inkubator o.ä. stecken?:knabber: Oder hätt das Kind eine Stunde warten sollen, mit dem Essen, bis die Zeit abgelaufen ist?
Meist sind es ja gerade die Hebammen, die das Stillen verfechten und groß mit der Stillverwirrung rumtönen. Also, da kann ich die Frau wirklich nicht verstehen und ich vermute auch, daß es da ein wenig um Macht geht, weil sonst kann ich mir diese Aussage auch nicht erklären.
 
@stupsi

ja ich verstehe die aufregung auch nicht, wahrscheinlich habt ihr recht und es geht um rechthaberei und die unwissenden verunsichern!

ich muss nochmal mit der hebamme ausgiebig reden!

ausserdem ist die phototherapie bei uns, wenns hoch kommt, einmal im halben jahr! :roll:

LG
 
ausserdem ist die phototherapie bei uns, wenns hoch kommt, einmal im halben jahr! :roll:

LG

Hallo Karo, dass erhärtet meine Meinung eher noch, dass hier eher um Macht oder eine Fehleinschätzung geht. Wenn man nur so selten mit bestimmten Maßnahmen zutun hat, kann keine Routine oder selbstverständlicher Umgang damit entstehen. Und es fehlen nötige Erfahrungswerte um gelassen mit solchen Zeitvorgaben (Fototherapie genau 4 Stunden oder bis zu einer bestimmten Uhrzeit) umzugehen.
Wir handhaben es so, dass die Fototherapieintervalle mit umlagern usw. mit den Versorgungszeiten zusammengelegt werden und ob das Intervall dann 3, 4 oder 5 Stunden dauert interessiert niemanden. Es wird dokumentiert von wann bis wann und damit hat es sich. Unsere Intervalle sind aber eher 24´h und länger.

Wenn du noch weitere Fragen hast, nur zu....!

Gruß
Behid
 
Hallo Karo,

da scheinst Du ja wirklich auf einer ganz besonderen Abteilung mit Machtkämpfen und Prinzipienreitereien gelandet zu sein.

Ich wünsche Dir, dass Du Deinen gesunden Menschenverstand im Sinne der Patienten für die Ihr verantwortlich seid, behälst.

Das was Du dort erlebst ist keinesfalls typisch für das Personal in Wöchnerinnen und Neugeborenenabteilungen.

Die, die wirklich viel mehr mit teilweise wirklich kranken Kindern zu tun haben, würden gar nicht auf die Idee kommen, wegen so etwas so einen Stress zu bereiten.

Ich habe schon mehrere Fragen von Dir hier gelesen und habe den Eindruck, dass Du Deine Arbeit wirklich ernst nimmst und Dein Handeln am Wohl der Patienten ausrichtest. Nur weiter so!

LG,
Meggy
 
Die, die wirklich viel mehr mit teilweise wirklich kranken Kindern zu tun haben, würden gar nicht auf die Idee kommen, wegen so etwas so einen Stress zu bereiten.

Oder formulieren wir es anders: Die, die Ahnung haben...

wobei es mich wundert. Normalerweise kreischen die Hebis ja los, wenn man NICHT anlegt :wink1: *is nich bös gemeint*
 

Ähnliche Themen