"Beurlaubung" während stationären Aufenthaltes?

Du kannst nicht selbs bestimmen auf welche station du kommst, und beliebig hin und her wechseln.
Du wirst auf eine Station kommen, die der Fachabteilung entspricht wo du "hingehörst".
Was willst du auf ner Gyn Station wenn du Rückenschmerzen hast z.B.
Es hat schon einen Grund warum es verschiedene Fachabteilungen gibt mit entsprechenden Sttionen und nicht jede Station alles macht.

Nach Patienten gesucht zumindest polizeilich gesucht, wenn eine mögliche Eigengefährdung vorliegt.
Wäre bei dir vermutlich nicht der Fall. Ich würde dich nicht polizeilich suchen lassen.
Ich würde aber nicht versuchen für dich noch irgendeinen schnellen Ersatztermin für verpasste Untersuchungen zu bekommen.
und auf manche Untersuchungen warten manche Patienten schonmal eine Woche.
Wenn du deine verpasst ,weil nicht anwesend, wartest du eben noch einmal eine Woche. und wenn du für eine Aufklärung nicht da bist, wenn der Arzt kommt würde ich dem Arzt auch keine Sekunde hinterhertelefonieren wenn du dann mal vorbeischaust.
Dann wartest du bis der das nächste mal da ist. und wenn du wieder wegwärest wartest du erneut. und solange keine fristgerechte Aufklärung vorliegt gibt es auch keine Untersuchung(sofern für die Untersuchung eine Aufklärung erforderlich). Die bekommt dann ein Patient der anwesend ist.

Und es kann durchaus passieren, dass die Behandlung abgebrochen wird wenn du ständig nicht da bist.
Wenn du eine nach der anderen Untersuchung nicht wahrnimmst, weil du nicht da bist würde man dich vermutlich nicht Wochenlang stationär lassen und hoffen das du irgendwann zufällig mal anwesend bist. Das nimmt Betten weg und kostet Geld.
Geld gibt es eh schon zu wenig, und Betten auch. Andere Patienten sitzen zu Hause und warten auf ein freies Bett.


Vielleicht solltest du dir erstmal überlegen was für dich wichtiger ist.
Ich weiß nicht was die Ursache für den Krankenhausaufenthalt ist.
Wenn es nichts wichtiges ist, solltest du dir überlegen ob du es wirklich machen willst.
und wenn es etwas sehr wichtiges ist, olltest du auch mal Vor und Nachteile abwägen. Ob es wichtiger ist eine schnelle Diagnostik (und eventuell behandlung) zu bekommen oder angenehm die Woche zu verbringen.
wenn es sehr wichtig ist wirst du in den sauren Apfel beißen müssen und ins KRankenhaus gehen und dort bleiben. auf die gefahr hin das die 5 Tage nicht so angenehm werden und du vielleicht schlecht schläfst und nach dem Aufenthalt zwei tage zur erholung brauchst.
Oder wenn du genügend Geld hast, nimmst du zusatzleistungen in Anspruch, wie eben ein ein bett zimmer.
 
Danke für den Tipp mit der KK werde da heute mal anrufen , mal sehen ob es noch eine andere Möglichkeit gibt.

Die Untersuchungen sind leider notwendig , nur hat das Kh leider keine Zulassung für ambulante Diagnostik.
Spiegelungen sind aufgrund der Vorgeschichte schwierig wenn da was schief geht müsste direkt operiert werden.

In das Kh vor Ort kann ich leider nicht mehr da die dort bei der speziellen Thematik so langsam an ihre Grenzen stossen.

1 Bettzimmer geht auch nicht da dies an Chefarztbehandlung gebunden ist und das ist unbezahlbar.

Ich weiss das Kh kein Hotel ist !!

Mir würde schon ein Kammer mit Bett , Fenster und Toilette reichen.
 
Ich weiss das Kh kein Hotel ist !!

Mir würde schon ein Kammer mit Bett , Fenster und Toilette reichen.

Die Kammer mit Bett, Fenster und Toilette nennt man Einzelzimmer. Die bekommen nur diejenigen, die aus medizinischen Gründen dringend darauf angewiesen sind (ist bei Dir wohl nicht der Fall), oder eben diejenigen, die willens sind, für nicht medizinische begründete Sonderleistungen zu bezahlen.

Wenn Du mit häufigeren Krankenhausaufenthalten zu rechnen hast, könntest Du überlegen, in eine private Zusatzversicherung zu investieren, die Dir dann eben auch Einzelzimmer (und Chefarztbehandlung) ermöglicht. Solche Zusatzversicherungen gibt's auch für gesetzlich Versicherte.
 
Das heutige Einzelzimmer gleicht ja eher einem Zimmer eines 5 Sterne Hotels! Völlig übertrieben meiner Meinung nach, es würde schon reichen wenn man die Leute nicht mehr zu dritt oder zu viert in ein Zimmer stecken täte.

Private Zusatzversicherung ist bei mir nicht mehr möglich bei meinen Vorerkrankungen und Chefarztbehandlung ist nicht notwendig.
 
Beth - Ich finde Dich lustig....:sflouts:

Ich stimme Claudia da zu. Eine Kammer mit Bett, Fenster und Toilette ist ein Einzelzimmer.
Wenn keines frei ist, ist keins frei. Fertig.
Vielleicht darfst Du nachts Dein Bett ins Badezimmer stellen, falls die Station noch ein Badezimmer hat.
Dann hast Du aber weder Schelle noch Fernseher und ich denke, den Transport des Bettes müsstest Du selber organisieren.
 
...und Chefarztbehandlung ist nicht notwendig.

und vor allem nicht immer die beste und freundlichste... in dem punkt mit den 3-5 bettzimmern (ja haben wir noch!) gebe ich dir absolut recht. ein KH ist sicher kein hotel, aber mMn hat jeder pat. das recht auf ein angemessen großes 2-bettzimmer.
das muss nicht in luxus ausarten. angemessen platz, betten die nicht ständig zusammenkrachen, eine gardine, und ein sauberes bad sollten heutzutage in deutschland in jedem KH für JEDEN zugänglich sein.

als ich nach deutschland kam war ich ehrlich gesagt schockiert: nie hatte ich zimmer gesehn, die mehr als 2 betten drin hatten! und man konnte sich darin halbwegs bewegen. 2-bettzimmer sind 2. klasse, sprich das was hier gesetzl. versichert ist.
1. klasse, sprich privat bekamen nach möglichkeit einzelzimmer.

und ja ich arbeite trotzdem lieber hier, wollte das nur mal gesagt haben.
 
Das heutige Einzelzimmer gleicht ja eher einem Zimmer eines 5 Sterne Hotels! Völlig übertrieben meiner Meinung nach, es würde schon reichen wenn man die Leute nicht mehr zu dritt oder zu viert in ein Zimmer stecken täte.
Da biste aber bis jetzt in schicken Kliniken gelandet - die Einzelzimmer, die ich kenne, kann man maximal mit denen in einer Pension vergleichen. Bett und Fenster haben alle, Waschbecken auch, eigenes WC nicht immer.

By the way: Ich habe einige Zeit in Großbritannien gearbeitet, wo zehn bis zwölf Betten pro "bay" völlig normal sind und kein Mensch ein Problem damit hat.

Die Kosten im Gesundheitswesen steigen permanent, die Kliniken haben seit Jahren Budgetdeckelung und finanzielle Einbußen, es sind tausende von Krankenhausbetten abgebaut worden und ihr verlangt Einzelzimmer zum Nulltarif. :spopkorns:
 
Das einzigste, worin sich das Einzelzimmer vom Mehrbettzimmer unterscheidet: es passt nur ein Bett rein. Die Aussatttung ist komplett identisch.

Btw.- die Häuser, die ich kenne, stellen ein Einbettzimmer gegen Erstattung eines Unkostenbeitrages zur Verfügung. Bei einer Bekannten lag das bei 40 Eiro pro Tag. Das Zimmer war ein stinknormales Krankenzimmer für ein Bett. Kein Extra-schi-schi.
Wer natürlich einen 5-Sterne- Service erwartet, Zeitung, Morgenrock usw., wird dies gegen entsprechend zusätzliche Kolhle noch dazu bekommen können.

• Einbettzimmerzuschlag in deutschen Krankenhäusern nach Bundesland bis 2011 | Statistik
Wenn die Klinik zusätzlich verdienen kann, dann wird sie die Einzelzimmer, die nicht als Isolierzimmer genutzt werden, gerne an zahlende Kunden vergeben. Und das ist nicht abhängig von der Chefarztbehandlung.

Hast du dich überhaupt schon mal kundig gemacht, wie hoch der Selbstzahlerbeitrag für ein Einzelzimmer in dem KH ist, in das du gehst? Wen hast du da gefragt? Deinen Hausarzt?

Elisabeth
 
Von Einbettzimmer zum Nulltarif war nie die Rede !

Das Kh wo ich hin muss vergibt Einbettzimmer nur an Privatpatienten mit Chefarztbehandlung weil das mehr geld bringt ist so von der Geschäftsführung bestimmt. Hatte mich schon erkundigt.

Die Preise hat ich auch schon erfagt die sind unterschiedlich da es normale Ein-und 2Bettzimmer gibt und diese Komfortzimmer die dann eher 5 Sterne Hotel sind.

War schon in so vielen Kh und habe da so manches erlebt über zusammenbrechende Betten , abfallende Duschköpfe etc.
 
Vielleicht suchst Du wirklich nochmal in Ruhe nach einen geeigneten KH, welches neben der erforderlichen Diagnostik auch ein EZ gegen privat gezahlten Aufpreis anbietet...ich kann Dein Problem verstehen und denke, dass es sicher eine Lösung gibt.
 
Vor einigen Jahren kostete das Einzelzimmer auf der Privatstation für die gesetzlich Versicherten Euro 110,- pro Tag. Weiß ich, weil Familie Neuzugang sich erkundigt hatte.

Ich arbeitete da noch woanders und brachte Herrn Neuzugang in sein Zimmer. Bett, Fenster, Balkon, Waschbecken - und noch zwei weitere Betten.

Herr Neuzugang: "Ich hätte lieber ein Einzelzimmer."

Ich: "Das kann ich gut verstehen, aber dies ist das einzige freie Bett auf Station. Wir haben nur zwei Einzelzimmer und sind mit Leuten belegt, die da aus Krankheitsgründen liegen müssen." (Weil die Leukämie haben, Hochdosis-Chemo kriegen und umkehrisoliert sind, aber das muss ich Herrn Neuzugang nicht an den Kopf werfen, der kann nichts dafür.)

Wenige Minuten später - ich arbeite im Stützpunkt Herrn Neuzugangs Kurve aus:

Frau Neuzugang: "Mein Mann hätte lieber ein Einzelzimmer."

Ich: "Wie ich's gerade ihrem Mann erklärt habe: Ich versteh das schon, aber es geht nicht. Wir haben keine freien Einzelzimmer; wir haben nur zwei davon auf der ganzen Station und die sind belegt mit Leuten, die zu krank sind, um im Mehrbettzimmer zu liegen. Es tut mir leid, aber Ihr Mann hat das einzige freie Bett bekommen, das wir hatten."

Wiederum Minuten später, ich bin immer noch bei der Kurve:

Sohn Neuzugang: "Mein Vater hätte gerne ein Einzelzimmer."

Ich (jetzt etwas weniger höflich): "Wie ich bereits Ihren Eltern erklärt habe: Wir hatten nur dieses eine Bett im Drei-Bett-Zimmer zur Verfügung. Überzeugen Sie sich selbst. Gehen Sie über Station, öffnen Sie die Türen; sollten Sie zufällig auf ein freies Einzelzimmer stoßen, kann Ihr Vater gerne da einziehen. Bis dahin bleibt er genau da, wo er jetzt ist!"
 
:klatschspring:
Ich (jetzt etwas weniger höflich): "Wie ich bereits Ihren Eltern erklärt habe: Wir hatten nur dieses eine Bett im Drei-Bett-Zimmer zur Verfügung. Überzeugen Sie sich selbst. Gehen Sie über Station, öffnen Sie die Türen; sollten Sie zufällig auf ein freies Einzelzimmer stoßen, kann Ihr Vater gerne da einziehen. Bis dahin bleibt er genau da, wo er jetzt ist!"[/QUOTE]
 
Glaube das Hauptproblem ist nicht das 1 Bettzimmer an sich , sondern das die Diagnostik nicht ambulant erfolgen kann , wegen fehlender Zulassung bzw. wahrscheinlich keine " Beurlaubung " aus versicherungstechnischen Gründen geht. Wobei was sollte schon passieren würde eh mit dem Zug hin und her fahren.

Bin schon nahe dran alles abzusagen , wenn ich nicht so auf dem Zahnfleisch gehen würde.

Vielleicht maile ich mal das ZPM an und versuche das im Vorfeld noch zuklären.

Tagsüber ist das 3 Bettzimmer auch nicht so das Problem , meist gibt es ja noch Aufenthaltsräume und wofür gibt es Tabletpc und co.
 
...
War schon in so vielen Kh und habe da so manches erlebt über zusammenbrechende Betten , abfallende Duschköpfe etc.
Nun wird es langsam lächerlich. Fassen wir zusammen. Du suchst für dich und für deinen überweisenden Arzt händeringend einen Grund, warum du net stationär untersucht werden kannst. Das Wort "will" bringst ja scheinbar net über die Lippen.

Tipp: Hinterbacken zusammen kneifen, dass ein 5-Mark-Stück die Prägung verliert, und durch. In den 5 Tagen bricht weder dein Bett noch die Welt zusammen. Und wenn du Angst vor herabfallenden Dudchköpfen hast... man darf sich auch am Waschbecken waschen. Gegebenenfalls bringst dir deine eigene Schüssel mit. Und damit die Mitpatienten nachts zu Ruhe kommen und nicht unter dir leiden müssen, solltest auf eine Schlaftablette bestehen.

Elisabeth
 
Wo bitte steht das meine Mitpatienten dann unter mir leiden müssten ?? Ausserdem gibt es Menschen bei denen wirken Schlafmittel und co. nicht in der dafür gedachten Weise!

Ausserdem wo steht das ich händeringend eine Grund Suche nicht stationär untersucht zu werden bzw. mein überweisender Arzt?? Finde das nur unsinnig das das nicht ambulant geht !

Zudem habe ich keine Angst vor zusammenbrechenden Betten etc. das waren nur Beispiele für das was man alles im Kh erleben.
 
Ganz ehrlich, so langsam verstehe ich das ganze Trara nicht mehr.
Entweder, es liegt einem sehr viel daran, dass die Diagnostik läuft, und ein 5-tägiger Krankenhausaufenthalt ist nun auch nicht das Ende der Welt.
Ein Dreibettzimmer auch nicht.
Es gibt Schlafbrillen und Ohropax, damit sollte das alles schon machbar sein.
Man könnte gerade meinen, nachts steppt im Krankenhaus in jedem Zimmer der Bär!!!
Zusammenbrechende Betten und abfallende Duschköpfe, sprechen wir vom selben Land?

Also zurück zur Ausgangsfrage, keine Klinik wird dich tagtäglich stundenlang beurlauben.
Zieh das doch einfach durch und stelle am Ende fest, dass es doch alles gar nicht so schlimm war.
Oder aber, dass es sich gelohnt hat, die Diagnostik durchzuziehen!
 
Ja , wir sprechen vom selben Land ist mir beides einmalig so passiert!!

Sicher steppt nicht in jedem Zimmer nachts der Bär , aber ich habe einen leichten Schlaf. Selbst auf Intensiv ober- und unterkante voll mit Medis konnte ich nicht wirklich schlafen. Da helfen mir keine Schlafbrillen ,Ohropax und Schlafmittel.

Habe inzwischen mit der KK telefoniert die sehen darin kein Problem das aufgrund einer begründeten Einzelfallentscheidung man für ein paar Nächte von der Anwesenheitspflicht im Kh befreit wird.
 
Ich kann mir kaum vorstellen, dass irgendjemand auf einer Intensivstation einen erholsamen Schlaf finden kann.

Wie auch immer - es ist ja nicht so, dass Dich keiner versteht. JEDER hätte lieber ein Einzelzimmer, wenn er im Krankenhaus liegt.
Aber manche Dinge kann man eben nicht so einfach ändern, vor allem nicht, wenn einem das nötige Kleingeld fehlt und das ist bei vielen Menschen der Fall.

Bei manchen Situationen geht eben nur: Augen zu und durch.
 
Um den Kindergarten mal abzukürzen: Bei der Aufnahme erklärst du dem Arzt sofort, dass du von abnds XXX Uhr bis morgens XXX Uhr das Haus verlassen wirst- auch gegen jedweden ärztl Rat. Wenn der Doc darauf nicht eingeht, kannst mit der Krankenkasse drohen. Und damit sollten alle Probleme gelöst sein.

Elisabeth
 
Sorry , ich werde ja nicht schnell sauer aber das was du schreibst ist Kindergarten !!!!

Habe nur mit der KK telefoniert um zu hinterfragen welche Möglichkeiten ich habe und wie der rechtliche Spielraum ist , schliesslich müssen die ja auch zahlen!

Aber schön zu lesen wie sich manche Menschen an Themen hoch ziehen können!!!!!!!!!!!!!
 

Ähnliche Themen