Beschäftigung von alten Leuten

Catharina

Junior-Mitglied
Registriert
24.10.2006
Beiträge
53
Ort
Berlin
Beruf
Kinderarzthelferin, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Paulinenkrankenhaus 14055 Berlin
Funktion
Kardiochirurgie Schwerpunkt: WHS,Isolierstation
Hallo alle zusammen,
bin in der Krankenpflegeausbildung und zurzeit in einer Tagespflege beschäftigt.
Die Bewohner kommen um 9 uhr morgens zu uns und bleiben bis um 16 da, bevor sie wieder nach Hause gebracht werden.
Sie meisten Bewohner bei uns sind Dement, können schlecht sehehn und hören und einige sitzen auch im Rollstuhl.
Jetzt soll ich mir im Laufe der nächsten Woche ein Beschäftigung/Aktivität überlegen, woran möglichst viele Teilnehmen können...
Habe schon an basteln, malen oder so gedacht, da kommen aber die Schwierigkeiten mit den Augen und der Feinmotorik hinzu.
Fällt euch was ein, was ich planen könnte?
Sollte halt auch kein Ausflug sein, sonst wäre mir schon vieles eingefallen...
Danke schonmal im vorraus...
 
Sie meisten Bewohner bei uns sind Dement, können schlecht sehehn und hören und einige sitzen auch im Rollstuhl.

Nun wissen wir, was sie nicht können.

Was können sie denn? Was passt in die Jahreszeit? Was haben sie früher in dieser Jahreszeit gemacht?

Elisabeth
 
Hallo,

ich habe vor kurzem einen Bericht im Fernsehen gesehen, leider kann ich mich nicht mehr an den Sender erinnern.
2 Stundenten haben in einem Altersheim " Forschung betrieben" wie man den Pat. den Tag verschönern kann.

Sie brachten einen "Nintendo WII" mit. Das ist diese Spielkonsole wo man mit kegeln, bowlen,..u.v.m. machen kann, und projezierten dies auf eine große Leinwand.
Damit kenn ich mich auch nicht aus,aber im Internet wirst Du mehr finden,..

Man sah die Leute "vorher" - im Lehnstuhl gelangweilt-dann wurden sie instruiert ( was allerdings etwas sehr länger gedauert hat ;)
Plötzlich begannen 94h-jährige demente Pat. aufzublühen,die ca. 60jährigen hatten eigene Bowling Verein T-Shirts drucken lassen, man konnte auch vom Rollstuhl aus "kegeln".
Es war unglaublich welche Freude die Menschen an diesen Spielen hatten und nun machen sie das 1x/Wo.
Ich fand diesen Bericht sehr gut, da ALLE Freude damit hatten ( auch Spiel "Pat. gegen das Personal" :)

lg Marley
 
Hallo,

ich habe vor kurzem einen Bericht im Fernsehen gesehen, leider kann ich mich nicht mehr an den Sender erinnern.
2 Stundenten haben in einem Altersheim " Forschung betrieben" wie man den Pat. den Tag verschönern kann.

Sie brachten einen "Nintendo WII" mit. Das ist diese Spielkonsole wo man mit kegeln, bowlen,..u.v.m. machen kann, und projezierten dies auf eine große Leinwand.
Damit kenn ich mich auch nicht aus,aber im Internet wirst Du mehr finden,..

Man sah die Leute "vorher" - im Lehnstuhl gelangweilt-dann wurden sie instruiert ( was allerdings etwas sehr länger gedauert hat ;)
Plötzlich begannen 94h-jährige demente Pat. aufzublühen,die ca. 60jährigen hatten eigene Bowling Verein T-Shirts drucken lassen, man konnte auch vom Rollstuhl aus "kegeln".
Es war unglaublich welche Freude die Menschen an diesen Spielen hatten und nun machen sie das 1x/Wo.
Ich fand diesen Bericht sehr gut, da ALLE Freude damit hatten ( auch Spiel "Pat. gegen das Personal" :)

lg Marley


Ja das habe ich auch gesehen.
Ein sehr schöner Beitrag und die Bewohner waren so überzeugt und wollten dies gern jeden Sonntag spielen.

Was hällst du von singen alter Lieder?
Oder Geschichten erzählen oder man gibt ein Thema vor und die Bewohner oder tagesgäste sagen was dazu.
 
Hallo,

wie wäre es mit Kuchen backen oder kochen? Selbst Demente Menschen können dies noch, allerdings nicht mit modernen "Hochleistungsgeräten" sondern mit "Handarbeit".
Keine Angst, Verletzungen mit Messern passieren seltenst, da der Umgang mit dem Handwerkszeug im Kopf abgespeichert ist.

Schönen Tag
Narde
 
Hallo,
also zu uns kommt 2x die Woche eine Musiktherapeutin und eine Märchenerzählerin. Also fallen diese Sachen auch schon weg.
Kochen und backen, daran hatte ich auch schon gedacht, aber ich sollte ja was machen, wo ALLE Bewohner dran teilnehmen können!
Ich hatt eher an Bastelsachen oder so gedacht...
Spielen tun wir auch jeden Tag mit den Leuten, Menschärgere dich nicht, Kreuzworträtsel, Bingo und so weiter.
Ach man ist das schwierig...
Aber danke für eure Ideen.
 
Liebe Catharina,

dass du alle Senioren auf einmal beschäftigen kannst wird wohl sehr schwierig werden. Denn jeder hat andere Interessen und Vorlieben.

Habt ihr die Biographien vorliegen? Wenn ja, wäre dass gut, gewiß benötigst du dafür Zeit, evtl. hilft dir auch jemand dabei und ihr findet etwas was die meisten begeistern könnte.
Und, es muß nicht immer gewaltig sein, manchmal sind es die kleinen Dinge die vom Hocker reißen.
Vielleicht wäre ein Gesprächskreis ganz sinnig, über die Schulzeit, Anekdoten aus dieser Zeit gibt es gewiß reichlich.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen

t-rex:gruebel:
 
Wieviele Bewohner sind es denn ?
 
Vielleicht hättest du gleich mehr über die Gruppe schreiben sollen, dann müsstest du nicht alles ablehnen!
 
Da fällt mir ganz viel ein, was man machen könnte :mrgreen:

Z.B. So eine Art Activity (natürlich mit einfacheren Begriffen), die sie phantomimisch darstellen können (funktioniert auch im Rollstuhl) oder beschreiben müssen - das Zeichnen kann man ja weglassen, wenn es aus motorischen Gründen nicht geht (sonst kann man auch ein Flipchart oder eine Tafel organisieren, dann kann man größer zeichnen und dann tun sich die Personen mit einer Sehschwäche leichter).

Oder dass man Gegenstände (z.B. för Frauen: Gegenstände aus der Küche Schneebesen, Zitronenpresse, Kochlöffel, Sieb, ... für Männer Werkzeug: Zange, Schraubenschlüssel, Hammer,.. ) unter ein Tuch gibt, die Personen müssen darunter greifen, einen Gegenstand nehmen und diesen erraten. Passend dazu können sie dann etwas dazu erzählen, was sie früher oft gekocht, repariert, ... haben.

Gedächntisübungen: Berufe von A - Z aufzählen, so eine Art vereinfachtes Stadt-Land-Fluss.
Bilder oder Postkarten mitnehmen (z.B. von einem Berg, Wiese, Feld, Blumen, Wald, ...): jeder darf sich sein Lieblingsbild aussuchen und darüber was erzählen (Erlebnisse, Empfindungen, ...)
Über historische Erlebnisse erzählen lassen. Jahreszeitliche Themen behandeln, z.B. wie haben sie Weihnachten, Ostern in der Kindheit gefeiert und erlebt.
Bilder von (früher) bekannten Personen herzeigen und erraten lassen.

Leichte Bewegungsübungen bei denen auch Menschen im Rollstuhl mitmachen können: Fuß- bzw. Armkreisen, Ball zuspielen, Therabänder einsetzen, ...

Bilder zerschneiden (natürlich in große Teile) und zusammensetzen lassen. Oder immer ein Teil hinlegen und erraten lassen, was es ist, wenn es keiner weiß, wird ein nächstes Teil aufgedeckt. Memory mit weniger Karten spielen.

Ich hoffe, da waren einige Anregungen dabei :).

Gruß,
Lin
 
Also wir haben immer unterschiedlich viele Besucher da, im Schnitt sind es ca. 15 Bewohner an einem Tag.
Ich danke euch für die vielen tollen Idden.
Ich denke ich werde eine vereinfachte Form von Stadz,Land Fluß spielen, da können alle mitmachen, es ist Gedächtnisunterstützend und macht bestimmt vielen Bewohnern spaß.
Ich werde das ganze am Mittwoch veranstalten und euch berichten, wie es lief.
Vielen Dank nochmal an alle.
 
Welche Ressourcen haben deine Gäste? Was können sie? Wie weit ist die Demenz fortgeschritten?

Elisabeth
 
Kann man schlecht sagen, da es so viele sind...
3-4 sitzen im Rollstuhl, können aber den Oberkörper bewegen, zwei sind auf einer Körperseite gelähmt, manche sind nur zeitlich und örtlich desorientiert, manche sind total unruhig und man muss aufpassen, dass sie nicht weglaufen...
Sehr schwierig...
 
Hallo Catharina,

bei der hohen Zahl an Leuten ist es schwierig, weil du wirst niemals alle unter einen Hut bringen. Gerade demente Menschen sind in grossen Gruppen oft überfordert. Kannst du nicht vielleicht nur einen Teil nehmen?

Liebe Grüsse
Narde
 
sind es mehr FRauen oder Männer?

als ich im AH war haben die an einem Tag so Alte Sachen von früher gezeigt für die Frauen zB Toska HAndtasche Knöpfe etc und für die Männer altes Werkzeug und so

was auch gut angekommen ist war der Sitztanz oder das BINGO spielen

lg
 
Ich könnt mir schon eine kleine Gruppe zusammenstellen.
Es sind überwiegend Frauen bei uns zu besuch.
Bingo spielen wir fast täglich, kommt auch immer sehr gut an, ansonsten rätseln wir viel, lesen die Tageszeitung vor, Horoskope werden auch sehr gerne gehört...
 

Ähnliche Themen