Bald geht es los...

Lina1995

Newbie
Registriert
15.11.2014
Beiträge
4
Ort
Celle
Hallo ihr Lieben,

im August beginne ich endlich meine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin:klatschspring:.
Lerne in einem städtischen Krankenhaus in Niedersachsen und bin riesig gespannt, habe aber natürlich auch ein wenig Angst. Mach jetzt gerade mein Fachabi und habe Sorge, dass ich den Theoretischen Stoff nicht packe. Mir ist bewusst, dass die Ausbildung durch die hohe Anzahl der Schulstunden nicht ohne ist, aber mache ich mich da zu verrückt?
Würde mich über ein paar Erfahrungen freuen.. Wie ist es bei euch? Geht ihr in der Schule alles Step by Step durch und wiederholt dann Zuhause Abends alleine? Oder sagen euch die Lehrer, zu morgen wird xy Zuhause erarbeitet? Was sind so die ersten Themen und Inhalte?
Plane im Moment mit einer Stunde lernen nach der Schule um mitzukommen, vor Klausuren dann dem Aufwand entsprechend. Wie war es bei euch? Macht ihr viel Frontalunterricht oder Gruppenarbeit? Und wie Gliedert ihr den Stoff? Kommt ihr damit gut klar oder habt Tipps, wie man es schafft, von Anfang an gut mitzukommen?

Über die ersten Praxiseinsätze steht hier im Forum ja schon eine Menge, aber meine Fragen über die Schule konnte ich mir nicht beantworten. Bitte korrigiert mich, wenn ich den Post falsch veröffentlicht habe.

Es bedankt sich und hofft auf Austausch..
Lina :-)
 
Herzlich willkommen,

Bin jetzt zwar nicht in der Ausbildung zum Kinderkrankenpfleger aber ich schätze vom Stoff her wird es in deiner Ausbildung nicht weniger werden als bei mir.

also bei uns ist es ein gesunder Mix aus Gruppenarbeit, Dozentenvorträge usw.


Erste Themen sind eigentlich immer Körperpflege und Vitalparameter (bei mir in der Ausbildung durften wir zuerst Katheter legen bevor wir Blutdruck messen durften :D) ----> wird wohl bei der Kinderkrankenpflege nicht anders sein bzw. ist ja z.B. auf Entbindung ein zentraler Punkt um Mütter anzuleiten.


Ich kann dir lediglich als Tipp geben das du generell dabei bleibst und dir jeden Tag deine Aufzeichnungen anschaust.

Du kommst sonst irgendwann nicht mehr hinterher und es wird zu viel.

So ging es mir im 2. Ausbildungsjahr und ich hab ein gutes Stück Zeit gebraucht um mich wieder ran zu kämpfen.

Zieh dein Ding einfach durch, dann schaffst du das :)

wünsche dir viel Spaß
 
Hi,
und erstmal Herzlichen Glückwunsch zum Ausbildungsplatz
Ich bin auch nicht in der Kinderkrankenpflege...aber ich schließe mich Halloziehnation an:Du wirst sicher nicht weniger Stoff haben als wir...und mit einer Stunde nacharbeiten ist es bei mir nicht getan.Im Schnitt sind es bei mir 2 Stunden.Vor Klausuren entsprechend mehr.Ich bin am Ende des ersten Jahres und es wird mit der Zeit halt auch immer mehr.
Du bist ja aber noch voll im "Lernfluss", und ich denke daher wird es dir sicher nicht schwerfallen in der Theorie mitzukommen.Und Du wirst vielleicht auch weniger Zeit zum lernen brauchen.(Ich war ja schon 20 Jahre aus der Schule,als ich in die GuK gegangen bin)
Bei uns waren die ersten Themen Grundpflege,Vitalzeichen,Prophylaxen.Anatomie waren Herz-/Kreislaufsystem,GIT und Zelllehre.Ja,und dann schon der erste Praxiseinsatz.
Hab viel Spaß und lass es auf dich zukommen.Jede Schule ist da auch anders
 
Hallo ihr beiden,
danke für eure Antworten. :-)
Ja, dass denke ich auch. Wer einmal den Anschluss verloren hat, wird viel Stress haben und nicht mehr richtig mitarbeiten können, was dann bedeutet, dass die Klausuren dementsprechend ausfallen.
WildeSchwester, 2 Stunden finde ich schon recht viel, aber da wir in der Schulzeit das Wochenende frei haben, entschädigt das ja einiges ;-)
Macht es Sinn sich einige Grundlagen vorher anzuschauen? Habe Angst mich zu blamieren, da ich in Bio bisher ganz andere Dinge hatte und mich an die von euch genannten Dinge nicht mehr wirklich erinnern kann.

Danke für eure Antworten und weiter viel Erfolg und Spaß weiter in eurer Ausbildung!
 
Hey,vor der Ausbildung was anschauen brauchst Du nicht.Du machst ja die Ausbildung um zu lernen:wink:
Du wirst dich sicher nicht blamieren.Mach dich nicht so verrückt vorher.2 Stunden ist gar nicht so viel...wenn man bedenkt das man in der Schule zwar viel reingepresst bekommt,aber eben nicht alles;)
 
Hallo, ich hatte nur Mittlere Reife (1.2) und habs auch geschafft.
Keine Panik wegen den vielen Schulstunden. Eigentlich sind die meistens recht locker und ich empfand sie persönlich als Entspannung vom Klinik Alltag als Schüler.

Bei uns wurde in der Schule alles Step by Step gemacht, allerdings empfand ich es ziemlich verwirrend. Wir hatten im 1. Jahr und 2. Jahr Anatomie, dann Pathologie und gegen Ende des 2. LJs dann die Pflege dazu. Ich fands ziemlich kompliziert und habe deswegen mein eigenes Ding durchgezogen (nicht zu empfehlen wenn keine Interesse besteht).

Nach dem wir Herz und Lunge in der Schule durch hatten, habe ich dann die restlichen Organe selbst gelernt und kurzgefasst und habe mich an die Tiefe des Stoffs vom Thema Herz und Lunge gerichtet. Hat gut geklappt. War nach drei Wochen mit der gesamten Anatomie durch und habe dann zu allen Organ Systemen usw. die wichtigsten Krankheiten rausgepickt und auf Karteikarten kurz gefasst und immer wieder nachgelesen. Zur Pflege habe ich gar nichts gemacht weil es sich durch die Anatomie/ Pathologie eigentlich ergibt.

Vorteile: Konnte im 1. LJ ziemlich viel, konnte mich oft melden und habe gleich alle Missverständnisse im Unterricht klären können.
Nachteile: Bei Klausuren wusste ich nie was wichtig war weil ich oft nicht mehr mitgeschrieben habe, dadurch wusste ich quasi nicht wie tief gefragt wird oder ob ich "zu viel" lerne. Hab zum Teil echt viel irrelevantes gelernt was nichts mit Examen oder Klausuren in der Schule zutun hatte (ärgerlich) und jetzt im Nachhinein bin ich auch nicht froh darüber weil ich gar nichts mehr davon weiß :/

Also meine Anatomie Kenntnisse müssten aktuell auf dem Stand vor der Ausbildung sein. Hmm egal, irgendwann les ich mal wieder was durch :)
Zum Thema Lernen:
Ein Abend vor den Klausuren hat bei mir gereicht.
Drei Wochen vor dem Examen reicht auch aus, wenn du vorher gut gelernt hast und alles verstehst. Ansonsten würde ich sagen dass viele bereits 2-3 Monate vorher angefangen haben zu lernen. Dafür war mir die Zeit zu Schade, aber ich habe dafür vorher gelernt :)
 

Ähnliche Themen