Hallo ihr Lieben,
im August beginne ich endlich meine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
.
Lerne in einem städtischen Krankenhaus in Niedersachsen und bin riesig gespannt, habe aber natürlich auch ein wenig Angst. Mach jetzt gerade mein Fachabi und habe Sorge, dass ich den Theoretischen Stoff nicht packe. Mir ist bewusst, dass die Ausbildung durch die hohe Anzahl der Schulstunden nicht ohne ist, aber mache ich mich da zu verrückt?
Würde mich über ein paar Erfahrungen freuen.. Wie ist es bei euch? Geht ihr in der Schule alles Step by Step durch und wiederholt dann Zuhause Abends alleine? Oder sagen euch die Lehrer, zu morgen wird xy Zuhause erarbeitet? Was sind so die ersten Themen und Inhalte?
Plane im Moment mit einer Stunde lernen nach der Schule um mitzukommen, vor Klausuren dann dem Aufwand entsprechend. Wie war es bei euch? Macht ihr viel Frontalunterricht oder Gruppenarbeit? Und wie Gliedert ihr den Stoff? Kommt ihr damit gut klar oder habt Tipps, wie man es schafft, von Anfang an gut mitzukommen?
Über die ersten Praxiseinsätze steht hier im Forum ja schon eine Menge, aber meine Fragen über die Schule konnte ich mir nicht beantworten. Bitte korrigiert mich, wenn ich den Post falsch veröffentlicht habe.
Es bedankt sich und hofft auf Austausch..
Lina
im August beginne ich endlich meine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Lerne in einem städtischen Krankenhaus in Niedersachsen und bin riesig gespannt, habe aber natürlich auch ein wenig Angst. Mach jetzt gerade mein Fachabi und habe Sorge, dass ich den Theoretischen Stoff nicht packe. Mir ist bewusst, dass die Ausbildung durch die hohe Anzahl der Schulstunden nicht ohne ist, aber mache ich mich da zu verrückt?
Würde mich über ein paar Erfahrungen freuen.. Wie ist es bei euch? Geht ihr in der Schule alles Step by Step durch und wiederholt dann Zuhause Abends alleine? Oder sagen euch die Lehrer, zu morgen wird xy Zuhause erarbeitet? Was sind so die ersten Themen und Inhalte?
Plane im Moment mit einer Stunde lernen nach der Schule um mitzukommen, vor Klausuren dann dem Aufwand entsprechend. Wie war es bei euch? Macht ihr viel Frontalunterricht oder Gruppenarbeit? Und wie Gliedert ihr den Stoff? Kommt ihr damit gut klar oder habt Tipps, wie man es schafft, von Anfang an gut mitzukommen?
Über die ersten Praxiseinsätze steht hier im Forum ja schon eine Menge, aber meine Fragen über die Schule konnte ich mir nicht beantworten. Bitte korrigiert mich, wenn ich den Post falsch veröffentlicht habe.
Es bedankt sich und hofft auf Austausch..
Lina
