Babyversorgung, wenn Mutter krank

Ahlon

Newbie
Registriert
12.10.2008
Beiträge
2
Hallo,
wir haben folgendes Problem. Seit ein paar Tagen hat meine Frau stechende ziehende Schmerzen in der rechten Hand. Sie kann unser Kind(12 Monate alt) nicht mehr heben, wickeln oder sonst wie versorgen. Seit Freitag über das Wochenende habe ich alles komplett übernommen damit Sie sich schonen kann. Leider ist es nicht besser geworden und Montag muss Sie jetzt zum Arzt. Ich muss allerdings auch wieder zur Arbeit. 6:30Uhr muss ich los und bin erst gegen 17Uhr wieder zu Hause. Ich habe keine Ahnung wie wir das jetzt machen sollen. Eigentlich müsste ich zu Hause bleiben um das Baby zu versorgen. Wie kann das gehen? Kann der Arzt meiner Frau mich krank schreiben? Ich habe keine Vorstellung wie man das machen soll. Im Internet findet man immer nur Hinweise was passiert wenn das Kind krank ist. Das ist aber gesund und munter. Weiß jemand Rat?
 
Hallo,

bitte nicht in Panik ausbrechen!

Natürlich kannst du erstmal zu Hause bleiben, um dein Kind zu versorgen, daß hat jetzt Vorrang vor deinem Arbeitsplatz.

Versuche, so schnell wie möglich deinen Arbeitgeber zu erreichen, damit er deine Schichten neu besetzen kann. Arbeitsrechtlich kann dir nichts passieren, denn es gibt jetzt sogar einen Rechtsanspruch auf die Pflege von Angehörigen (allerdings als unbezahlter Urlaub)

Als nächster Schritt sollte deine Frau unverzüglich ihren Arzt aufsuchen, damit klar ist, wie es weitergeht und wie lange es dauert.

Dann sollte mit der Krankenkasse geklärt werden, wer was und wieviel bezahlt, da euch wahrscheinlich eine bezahlte Hilfe für eine gewisse Zeit zusteht.

Wenn du eine Hilfe (Kinderkrankenschwester) benötigst, wende dich doch mal an zuständige Hilfsorganisationen in deinem Ort, z.B. das DRK oder Johanniter, ... die können dir bestimmt weiterhelfen.
 
Schließe mich medsonet an.

Anstatt einer Kinderkrankenschwester kannst jedoch auf Du persönlich die Betreuung übernehmen.

Der Arzt Deiner Frau muß nur einen Antrag auf Haushaltshilfe austellen.
Damit gehst Du zur Krankenkasse Deines Kindes, das Du ja betreust, und die somit auch zuständgi sind.

Zeitgleich hast Du Anspruch auf unbezahlten Urlaub bis zur Genesung Deiner Frau (genaue Frist weiß ich nicht -> etwa 3-4 Wochen), die Dir anteilsmäßig (ca.65% -75% je nach Kasse) einen Lohnausgleich auszahlen.

Die paar Euro werden im Übrigen von Deinem Rentenanspruch abgezogen.
Das sind zwas Centbeträge, aber ich will´s mal erwähnt haben.

Schwester Sonja

Gute Besserung Deiner Frau!!!
 
Schau mal hier: Familienpflege: Vorwort

Die Kostenübernahme der Familienpflege übernimmt die KK. Deine Frau sollte sich ein Attest vom Arzt ausstellen lassen, mit dem Vermerk, das sie nicht in der Lage ist Ihr Kind zu versorgen und der Ehepartner aus Arbeitssichtlichen Gründen die Versorgung des Kindes ebenfalls nicht durchführen kann. Damit solltest Du schnell zur KK um die Kostenübernahme zu klären. Ist dies geschehen übernimmt ein Pflegedienst Deiner Wahl die Betreuung Deines Kindes.
 
Hallo,
wenn dann würde schon gern ich die Pflege meines Kindes übernehmen.
Ich hoffe ja noch das es nicht länger als eine Arbeitswoche dauern wird.
Ich werde dann wohl heute meinen Arbeitgeber anrufen, auch wenn ich mich
damit schwer tue. Mal gucken was der sagt.
Danke für die Genesungswünsche!

Gruß
Sven
 

Ähnliche Themen