Aussagen, damit sich in der Pflege nichts ändert

  • Ersteller Ersteller Brady
  • Erstellt am Erstellt am
B

Brady

Gast
Hallo zusammen,

habe mal überlegt wie die Aussagen immer wieder heißen, um nichts verändern zu müssen.

-Haben wir immer schon so gemacht und hat sich bewährt oder seinen
Grund. (Dies meist ohne plausible Erklärung.)

-Das wird hier überall so gemacht.

-Wirst Du auch nicht ändern können.

-Wir haben das alles schon versucht zu ändern; es geht nicht.

-Sowas gibt nur Ärger in unserem Haus oder auf unserer Station.

-Tue ich für den/die Patienten. (Egal welche Arbeit damit entschuldigt
wird, wie z.B. Akten dem Arzt hinterher zu tragen.)

-Das hat der Arzt gesagt, oder so angeordnet.

-Das will der Chefarzt oder die Pflegedienstleitung nicht.) Ob das so stimmt,
traut sich kaum einer dann nachzufragen.)

-Das können die Patienten, Angehörigen nicht verstehen.

-Der Patient hat immer Recht.


Kennt ihr das auch?
Fallen euch auch dazu noch andere Aussagen ein?


Liebe Grüße Brady
 
Du bist Schüler.
 
Das stimmt. Einfach schlimm diese Ignoranz.

Danke Nutella Women.
 
Hallo Brady,
diese Giftsätze nerven total. Bei uns sind sie zum Großteil schon auf dem Index.
Der Effekt war leider, dass man jetzt zur Verhinderung von Neuem mehr Phantasie einsetzt. (Diese Kreativität würde ich gern anders nutzen!)

"Das kannst du doch mit den erfahrenen Leuten nicht machen."

MfG
rudi09
 
Hallo rudi09,

da hast Du wohl leider recht mit.

Wie auch solche Sachen:" Da darf ich in dieser Phase noch nichts zu sagen".

Das ist ein strukturelles Problem, welches schon in der höchsten Leitungsebene diskutiert wird.

Früher war es eher so:
Das man dann von der Stationsleitung in den Abstellraum oder andere weniger kultivierte Räume zitiert wurde um sich das anzuhören.*gg*


Liebe Grüße Brady
 
Hallo Brady,

der "Renner" ist auch : "...wieso, es läuft doch gut...."

oder aber - auch nicht weniger tragisch: wenn Dinge verändert wurden und sich schleichend wieder die alten Umgehensweisen etablieren, weils vielleicht vordergründig bequemer ist, oder was auch immer.


LG MC
 
Na, da kann ich auch was zu beisteuern.

Höre von meinen Kollegen häufiger mal:

"Is normal bei der Bewohnerin, hat die regelmässig und keiner weiß, warum..."

oder

"Ich hab das in meiner Ausbildung so gelernt. Basta."
Ganz egal, ob die Ausbildung schon 10 oder 20 Jahre her ist...

oder

"das wurde mal so abgesprochen, weiss aber nicht mehr wann und wo das notiert ist"

ooooooch, da könnt ich Bücher drüber schreiben, ggg


Gruß Schreiberling
 
Ich krieg bei der versuchten Einführung von vernünftiger Wundbehandlung oder etwas Anderem was sich seit der Ausbildung von vor 20 jahren geändert hat, immer zu hören: "Wenn man das so machen sollte, dann muss da eben ne Fortbildung zu angeboten werden..."
Bis dato wirds so weiter gemacht.

Das Lustige ist ja, dass keiner zu den Fortbildungen geht.

Wenn die nächste in Sachen Wundbehandlung kommt, schick ich alle d hin, egal ob ich dann 2h alleine auf Station bin...! :megaphon:
 
Ich bin nach meiner Ausbildung in einem Altenheim jetzt vor kurzen angefangen. da haben wir eine Bewohnerin, die 2 grosse Dekubitalgeschwüre am gesäss hat. Der Wundtherapeut sagte, es sei nur mit lagerung wieder zu machen. dazu muss ich sagen, das sie Diabetikerin ist, udn das die wundheilung meistens ja auch verschlechtert ist.

Die Bewohnerin ist überwiegend bettlägerig, toleriert aber nicht die 30 Grad lagerung, bis ich dann aml einwarf, sie in die schiefe ebene zu lagern. Bis dato wurde sie, wenn sie die 30 Grad lagerung verweigerte, eifach auf den Rücken liegen gelassen...

Als ich das dann mit der schiefe ebene anfing, hiess es auf einmal :

"Früher haben wir das auch immer so gemacht"

Ja, warum früher??? Und warum wurde das dann nicht weiter fortgesetzt???

jetzt lagern wir sie schon seit paar wochen so, und man siehe da, der eine Dekubitus ist schon fast zu...

Ich weiss nicht, ob das genau hier rein passt, sorry wenn nicht. aber dieses fiel mir dazu ein.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
"Wenn man das so machen sollte, dann muss da eben ne Fortbildung zu angeboten werden..."
Bis dato wirds so weiter gemacht.

Das Lustige ist ja, dass keiner zu den Fortbildungen geht.


Das ist mein Favorit, obwahl man die anderen auch immer wieder zu hören bekommt und sich mir dann auch die Nackenhaare......, ihr wißt schon!
 
"Aussage PDL:Wenn ich Ihnen telefonisch eine Anweisung gebe , ist das wie wenn ich es selbst machen würde(Sie sind also abgesichert).Wir können ja nicht den ganzen Tag telefonieren"
Übrigens mal eine super Idee.Dazu bräuchte es immer auch eine Gegensatz, wie es dann Rechtlich wirklich für uns aussieht,oder?:beten:
 
Diese Sätze sind auch immer ein Diskussionskiller.
Sobald man mal eine Kollegen davon überzeugt hat dies oder dies vielleicht neu zu überdenken oder etwas umzustruckturieren, kommt:

  • Aber das geht am Patienten aus​
  • wenn wir das nicht machen, wer sonst?​
Das Schlimme is, was willst dann noch sagen.:-?
 
"Früher haben wir das auch immer so gemacht".
Hallo Giana,

auch sowas gehört dazu. Denn es wird keine Anerkennung gezeigt, sondern abgewertet, obwohl Du eine gute Lösung gefunden hast.

Soviel wie: "Du brauchst uns nichts zeigen, wissen wir alles". Das kann auch dazu führen, das junge engagierte Menschen keine Lust mehr haben, neue Ideen einzubringen.

Einfach schade und traurig, sage ich da nur. Lasse Dich aber dadurch nicht beirren und entmutigen.
Danke

Liebe Grüße Brady
 
ich sehe das auch als abwertend, bloss nichts vom jungen Kücken sagen lassen. komischerweise wusste aber keiner richtig, wie diese Lagerung geht! Gerade Pflegehelfer, die diese aussage gemacht haben.

Ich habe gerade das Gefühl, bei den Alteingesässinnen, die nehmen nichts neues an, und können nicht richtig Bewohner- bzw Patientenorientiert arbeiten. Sie nehmen kaum neue Ratschläge an. Kennen wir nicht, haben wir nie so gemacht, also werden wir das auch nicht so machen.

Manchmal echt zum Platzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
am meisten hasse ich, wenn meine kollegin (23jahre) sagt
"" anja, regt dich nicht auf! denk dir einfach es ist nicht dein kompetenzbereich und dann musst du das auch nicht ändern. denn schaffen wirst du es eh nicht. "

diese sprüche kommen immer, wenn ich mich aufrege wie sterbende von unserem prof behandelt werden. naja letztendlich ist es dann eh subjektives empfinden.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Ähnliche Themen