- Registriert
- 19.06.2015
- Beiträge
- 1
- Akt. Einsatzbereich
- Gerontopsychiatrie
- Funktion
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo ihr lieben Menschen,
ich bin seit fast 3 Jahren examinierte Krankenschwester und mein größter Traum war es immer im Ausland zu arbeiten - möglichst mit Hilfsorganisationen wie "care", "Ärzte ohne Grenzen",...
So, da mir allerdings die Auslandserfahrung (abgesehen von 1-2 Urlaube
) fehlt, welche vorausgesetzt wird, brauch ich jetzt erstmal einen anderen Plan um an mein Ziel zu kommen.
Volunteer ist keine Option, ich habe einfach nicht genug "Kohle" um das so zu finanzieren, also mal das große WWW durchgegoogelt & die Organisation "weltaerts" gefunden!
klingt ganz prima... hm.. allerdings sind dann doch 270€ "Taschengeld" ein wenig mau um meine Lebensunterhaltskosten für Zuhause zu decken.
Aktuell arbeite ich in der Gerontopsychiatrie in einer ungekündigten Stelle, ich bin 26 Jahre und habe wohl wenig Aussichten auf erfolg beim Bafög, oder?
Mein Arbeitgeber befürwortet meinen Schritt nicht, also - keine Kohle von dem! Meine Eltern sind auch nicht mit Reichtum gesegnet - schade.
Natürlich habe ich mir einen kleinen "Groschen" angespart, der reicht aber niemals um diese Zeit zu überbrücken.
Ich bin mir meiner Endscheidung vollkommen bewusst & weiß auch, was ich ggf. dafür aufgeben muss (die Sicherheit meines Jobs,...) meine Familie & Freunde stehen bei meiner Endscheidung hinter mir & unterstützen mich!
So, zu meiner Frage:
Wer von euch war im Ausland? Wie habt ihr das finanziert? Kann ich ggf. Zuschüsse beantragen (Jobcenter o.Ä.)?
Vielen Dank für eure Antworten!
ich bin seit fast 3 Jahren examinierte Krankenschwester und mein größter Traum war es immer im Ausland zu arbeiten - möglichst mit Hilfsorganisationen wie "care", "Ärzte ohne Grenzen",...
So, da mir allerdings die Auslandserfahrung (abgesehen von 1-2 Urlaube

Volunteer ist keine Option, ich habe einfach nicht genug "Kohle" um das so zu finanzieren, also mal das große WWW durchgegoogelt & die Organisation "weltaerts" gefunden!
klingt ganz prima... hm.. allerdings sind dann doch 270€ "Taschengeld" ein wenig mau um meine Lebensunterhaltskosten für Zuhause zu decken.
Aktuell arbeite ich in der Gerontopsychiatrie in einer ungekündigten Stelle, ich bin 26 Jahre und habe wohl wenig Aussichten auf erfolg beim Bafög, oder?
Mein Arbeitgeber befürwortet meinen Schritt nicht, also - keine Kohle von dem! Meine Eltern sind auch nicht mit Reichtum gesegnet - schade.

Ich bin mir meiner Endscheidung vollkommen bewusst & weiß auch, was ich ggf. dafür aufgeben muss (die Sicherheit meines Jobs,...) meine Familie & Freunde stehen bei meiner Endscheidung hinter mir & unterstützen mich!
So, zu meiner Frage:
Wer von euch war im Ausland? Wie habt ihr das finanziert? Kann ich ggf. Zuschüsse beantragen (Jobcenter o.Ä.)?
Vielen Dank für eure Antworten!
