Ausbildungsplatz trotz eher schlechtem Lebenslauf?

Butter Blume

Newbie
Registriert
23.10.2011
Beiträge
21
schönen guten abend an alle :)

dieses jahr im märz habe ich meinen bundesfreiwilligendienst in einem krankenhaus in meiner gegend begonnen. da aller anfang schwer war, brauchte ich zunächst ein bisschen eingewöhnungszeit. alles in allem kann ich aber sagen, dass die zeit im krankenhaus eine wirklich schöne war und mich sehr spaß gemacht habe. natürlich habe ich mich nicht immer mit allen kollegen gut verstanden, aber die arbeit an sich war wirklich total toll!
seit september besuche ich jetzt die 13te klasse und mach mein abitur nach. bevor ich meinen bundesfreiwilligendienst angefangen habe, habe ich von dem neuen studiengang pflege-dual gehört. da dies sich sehr interessant anhört, habe ich mich gleich bei sämtlichen fachhochschulen informiert wie das bewerbungsverfahren aussehen wird und wo ich mich bewerben müsste. bewerben muss ich mich direkt an den berufsfachschulen und danach kann ich meine zulassung zur ausbildung als krankenpflegerin an die jeweilige fh. schicken.
es wäre alles total einfach und perfekt ,wenn mein lebenslauf nicht so "schlecht" wäre. zur info: im juli 2011 habe ich mein fachabitur geschrieben. als ich fertig war wollte ich unbedingt von der schule runter und habe ein studium angefangen. sehr schnell habe ich gemerkt, dass das studium nichts für mich ist. daraufhin bin ich dann bereits nach einem semester die fh verlassen und direkt anschließend den bundesfreiwilligendienst begonnen.
natürlich ist mir bewusst, dass mir das bewerbungsanschreiben und meinen lebenslauf niemand abnehmen kann und für mich bearbeiten kann. jedoch wollte ich trotzdem eine kleine "einschätzung" meiner chancen bekommen. hätte ich chancen auf einen studiennplatz bzw. auf einen platz an der berufsfachschule und somit auch der zugang zur ausbildung?
würde mich sehr über eine antwort freuen.

mit freundlichen grüßen

butter blume
 
Soo schlecht ist dein LL doch nicht!

Ich denke, dass ein Abbruch nicht direkt schlecht sein muss. Du solltest nur begründen können, warum du abgebrochen hast und bei deiner neuen Wahl nicht abbrechen wirst.
Thats it.


Evt findest du im "Sammelthread Bewerbungsanschreiben" ein paar Anregungen.
 
ich finde den Lebenslauf auch nich schlecht...
nur mut :)
 
Ich muss auch sagen, es gibt schlimmere Lebensläufe.
Zumal du so oder so den LL abschicken musst - solange du eine gute Erklärung dafür parat hast,
wird das sicher kein Problem sein. ;)
Ich würde übrigens "Abbruch" nicht im Gespräch nutzen, das klingt so hart. Eine Wortalternative wäre da mMn super :)
 
Mach Dir keine Sorgen, meiner sieht genauso aus!
Juli 2011 Abi, dann Studium (Regenerative Energien!), ab März '12 Bufdi und jetzt bin ich seit September Schülerin der Kinderkrankenpflege!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es oft auch positiv ankommt, wenn man den Mut hatte abzubrechen, sobald man merkte das es einem nicht gefällt. Da ist es auch egal was man gemacht hat. Praktikas sind extrem wichtig und mit dem Bufdi macht man quasi alles richtig! Ich habe in der Zeit gemerkt, das dies wirklich das ist was ich machen will. Wenn Du das rüber bringen kannst, ist alles gut. =)
 
Deine Vita mit "schlecht" zu bezeichnen halte ich für überzogen.
Du hast ein Studium angefangen, schnell gemerkt, dass es nichts für Dich ist und Dich umorientiert.
Daraus gelernt hast Du erst mal ein Praktikum den Neigungen entsprechend zu machen in Form eines Bufdi. Dort gemerkt, dass genau das es ist was Du machen möchtest. Und nun folgerichtig suchst Du einen Ausbildungsplatz dementsprechend.
Ich würde mir da überhaupt keinen Kopf machen, da kenne ich Lebensläufe die bedeutend kurvenreicher verlaufen sind.
 
Hey soll ich dir mal was sagen? Ich bin in der neunten sitzen geblieben und vom Gymnasium runter weil ich damals zwei sechser und drei fünfer im Zeugnis hatte. Hab was gefunden gleich beim ersten Gespräch und in meiner ersten Prüfung ne eins geschrieben. Bei mir sind in der Klasse auch welche die bisher die unterschiedlichsten Lebensläufe hatten. Einer ist in der 12. vom Gymnasium geflogen wegen schlechten noten und hat sich dann imk FSJ umorientiert und ein anderer hat nach abi zivildienst gemacht angefangen medizintechnik zu studieren und ist jetzt hier. Es kommt nicht immer undbedingt NUR auf den Lebenslauf an sondern wie sie dich einschätzen. Wir mussten damals neben dem Gespräch einen Einstellungstest schreiben und so ne Art Gruppenarbeit machen damit die Lehrer besser einschätzen können
 
Der Lebenslauf ist absolut kein Problem in meinen Augen. Ich habe einen wesentlich schlechteren Lebenslauf und habe recht schnell eine Stelle gefunden. Du musst die Lücken oder Unstimmigkeiten im Lebenslauf einfach gut begründen können und das ist bei deinem Lebenslauf wirklich kein Problem. Jeder Mensch muss sich irgendwie finden und sehen, was ihn glücklich macht.

Ich für meinen Teil habe da etwas andere Probleme: Ich habe eine Ausbildung vor einem Jahr angefangen und bin mir jetzt nicht sicher, ob ein Studium in die Richtung nicht eher was für mich gewesen wäre. Solche Artikel lassen in mir immer wieder das Gefühl aufkommen, dass ich ohne Studium etwas verpassen könnte. Die Ausbildung macht mir wirklich Spaß, aber meine anderen ehemaligen Schulfreunde sind alle in Unistädten unterwegs und genießen ihr Studienleben. Nach der Ausbildung jhabe ich Angst, dass ich schon zu alt dafür bin.

Würdet ihr die Ausbildung an meiner Stelle erst noch abschließen und dann studieren?

Anja
 
Wenn mit "in die Richtung" die Pflege im weitesten Sinne gemeint ist, würde ich in jedem Fall noch die Ausbildung abschließen und das Studium ggfs. anhängen. Ohne die Grundausbildung hast Du als Pflegeakademiker kaum Chancen auf eine Anstellung.

Auch wenn Du beruflich in eine andere Richtung willst, wäre die Ausbildung ein gutes Standbein - wer sagt Dir denn, dass es mit dem Studium klappt? Du hättest einen Beruf, der Dir im Studium einen Nebenverdienst sichert und auf den Du im Bedarfsfall zurückgreifen kannst.

Wenn Du die Ausbildung direkt nach dem Abitur begonnen hast, hast Du Deinen Abschluss doch mit Anfang zwanzig. Da sollst Du zu alt für ein Studium sein?
 

Ähnliche Themen