Ausbildungsplatz als Hebamme - Chancen?

Hmmm..allso ich weis das meine rechtschreibung nicht toll ist ich bin im ausland aufgewagsen. aber das bessert sich mit der zeit so wieso.

Ist doch klasse! Wo kommst Du denn her?
Ist ja auch kein Geheimnis, dass die Zahl der gebährenden "Frauen mit Migrationshintergrund" im Verhältnis zu "deutschen Frauen" stetig ansteigt, so daß Du doch einen echten Vorsteil hast, wenn Du nicht nur deutsch sprichst.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass diese Frauen zu Dir eine andere Ebene an Vertrauen aufbauen, weil Du eine "Landsmännin" bist :)
 
Hallo,

nur weil die Rechtschreibung schlecht ist heißt das doch nicht das sie schlecht deutsch spricht.

da hast du recht. es stellt sich hier halt so dar. wenn dem in real anders ist, nehme ich das natürlich zurück.
 
@ Mary_jane ich glaube Maddinhoe, meinte auch nicht das sprechen der deutschen Sprache, sondern das schreiben. Ich finde, dass es eine gute Idee ist erstmal ein FSJ (z.B. bei einer Hebamme) zu absolvieren und in dem Jahr die Sprache aufzubessern.

Danach hat jnniffer s bestimmt bessere Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
 
Also mit nen FSJ bei einer Hebamme, was auch nicht so leicht zu ergattern sein dürfte, und guten Noten ist man denk ich schon so gut wie drin in der Ausbildung. Ich drücke jedenfalls Daumen, egal wie es weitergeht. Wenn man das wirklich will, dann schafft man es auch irgendwann. Wenn's auch über Umwege ist.:)
 
lool:mrgreen: allso zur aufklarung ....ich bin deutsche und bin in portugal -spanien aufgewagsen ich spräche 3 sprachen fliesend oder 4
ja allso ich hab fiel lebens erfarung und bin schon fiel rum gekommen.
habe lange zeit alls babay -sitting garbeitet und in kids clubs. mein abi ist gut.das einzige ist die deutsche rechtschreibung was nicht so gut ist aber ich denke das ich nicht deswegen scheitere ..allso ich glaube das wierd schon ich bin gerne unter menschen und helfe gerne mag kinder.allso glaube ich habe ich gute forausetzungen wenn ich sehe wie fiel ausland studenten in den krankenheuser sind die nicht mal richtig deutsch sprechen. allso ich find immer noch ,mann muss es wirklich wollen und mögen dann klapt das schon..was nützt mir das wenn ich "supi" schlau bin und nix hin krige allo im praktischen teil mann mus ja helfen und die richtige metode anwenden und so. allso ich meine dumm darf man auch nicht sein ochhh mano allso ich denke ihr fersteht was ich sagen wollte.
nur weil ich nict richtig schreiben kann bin ich nicht dumm hab eben nicht die chance gehabt es corekt zu lehrnen.bin mit anderen sprachen aufgewagsen..spräche nur deutsch . puuuuuuuu:)
 
Nachdem Du Abitur hast könntest Du dich auch in Österreich bewerben.
Hier kannst Du dich einlesen
Hebamme - FHG
 
Als Hebamme musst du ziemlich viel dokumentieren und ich denke, mit so einer Rechtschreibung haste wohl sehr schlechte Chancen. Auch wenn du gut Deutsch sprichst und Erfahrungen hast. Dokumentation ist das A und O und kann schon verstehen wenn sie dann einen anderen Bewerber vorziehen.
 
Es ist ja nicht nur schwer nen Ausbildungsplatz zu bekommen, sondern auch danach ne feste Stelle. So viel wird verkürzt..
Naja, vllt klappts ja dennoch. Das mit dem Rechtschreibproblem ist doch gar kein Problem, es übt sich noch und es werden, wie schon gesagt, sehr gerne Leute aus anderen Ländern angenommen. In unserem Krankenhaus sind viele russische Krankenschwestern, weil die nen super Ruf haben. Zwar hapert es etwas an der Sprache, dafür zeigen sie vollen Einsatz, sind freundlich, usw.
Probier es also =)!
 
Na abgesehen von der Sprache ist es wie gesagt einfach sehr schwer in den Beruf reinzukommen und wenn man noch Rechtschreib Probleme hat ist es doch klar die nehmen die besten von den Besten ist halt ein Job mit mehr bewerbern wie Plätzte....
Daher würde ich dir raten erst eine Ausbildung zur Kinder/Krankenschwester zu machen, dann kannst du dir das mit der Hebammen ausbildung immer noch überlegen und hast am Ende sogar viele bessere Changen, ich denke das die rechtschreibung schon eine große Rolle spielt... aber hey meine Rechtschreibung is auch nicht die beste:wink1:
 
Naja dass du bessere Chancen als Kinderkrankenschwester hast, ist nicht gesagt... Aber wenigstens haste schonmal ne Ausbildung... Finde es sinnvoller nen Sprachkurs zu machen... Aber Rechtschreibung ist nur eines von vielen Dingen, die ausschlaggebend sind..
 
hallo!

ich habe mich an hebammenschulen(in ganz deutschland)beworben,seit dem ich 16war.
mittlerweile bin ich krankenschwester und hatte letztes jahr immerhin 2 einladungen zu vorstellungsgesprächen.und musste feststellen,dass ein ABI mittlerweile mehr zählt,als medizinische vorkenntnisse usw.
es frustriert mich ziemlich und ich denke auch,dass ein abi nichts damit zutun hat ob man später besser im beruf ist als andere ohne abi!:knockin:

grüsse vanessa
 
Klar das ist doch immer so... zb. beim Medizinstudium.. Aber so ist nunmal das Leben und wenn du das wirklich willt, wieso machste nicht dein Abi nach? :)
 
Ich glaube das ist so, weil viele automatisch Abi mit viel Verantwortungsbewusstsein und Allgemeinbildung verbinden. Schließlich ist Hebamme ja nicht irgendein Beruf, da sollte man schon Verantwortung übernehmen können. Nur ist ja kein Abi ein Garant dafür. Es gibt so viele Abiturienten, denen ich das nie und nimmer zutrauen werde. Aber so ist es halt. Die subjektiv "Besten" werden genommen... traurig aber war.
Bleib dran! Wenn du nur lange genug dafür kämpfst wirst du noch Hebamme!
 
bisher hatte ich leider nicht die chance/zeit mein abi nachzumachen.aber das nehme ich auf jeden fall in angriff!!!!!!problem ist nur,dass ich in Dänemark ertsmal sprachlich mehr fuss fassen muss um hier in die schule zu gehen.....

:hippy:
 
Hallo,

ich kann das alles sehr gut nachvollziehen. Habe während der Schule (in den Ferien) zwei Praktika im Kreißsaal gemacht. Dies hat mir so gefallen, dass mir von der leit. Hebamme angeboten wurde, nach der 10. Klasse ein ganzes Jahr im Kreißsaal als Praktikantin zu arbeiten. Ich hab zwischen Oberstufe und dieser wirklich tollen Chance geschwankt. Dann dachte ich: "Ein ganzes Jahr im Kreißsaal? Die Chance bekomme ich nie wieder!" Also habe ich dieses wirklich tolle Praktikum gemacht, denn ich war mir nach meinen ersten beiden Praktika sicher: ICH MÖCHTE HEBAMME WERDEN!
Dieses Praktikum hat den Menschen aus mir gemacht, der ich heute bin. Ich weiß was ich will, wohin ich will und wer ich bin. Die Zeit war mit die schönste in meinem Leben. Das Verhältnis war super freundschaftlich und noch heute habe ich Kontakt zu ein paar Hebammen. So holte ich mir für die Bewerbungen Hilfe von Hebammen und Ärzten. Meine erste Bewerbung (Hamburg): Absage! Naja, ich hatte noch ein halbes Jahr Praktikum... ich versuch´ es bei der nächsten Frist noch einmal. Das habe ich getan (Hamburg)- super Bewerbung (Hilfe von Hebammen und Ärzten) und ein top Praktikums-Zeugnis: Absage!
Nun war mein Praktikum vorbei. Ich machte kurz darauf ein Praktikum bei einer freiberufl. Hebamme, um mehrere Facetten über diesen Beruf kennenzulernen. Habe mich also wieder beworben (Norddeutschland weit): Absagen!
Hmm,woran könnte es liegen?! An meinem Schulzeugnis vielleicht? Das ist ein sehr guter Realschulabschluss. Manchmal denke ich, wäre ich bloß in die Oberstufe gegangen.
So, neues Jahr und diesmal bewerbe ich mich bundesweit (57 Schulen!)- meine "Ausbeute": 5 VSG, 1 Wartelistenplatz (der zur endgültigen Absage wurde), der Rest nur Absagen!

Der letzte Bewerbungsmarathon war zwischen Ende 2007 und jetzt. Die letzte Bewerbung steht noch aus und zwar in Hamburg; meiner Stadt.

Inzwischen musste ich mir aber mehr Gedanken um meine Zukunft machen. So kann/konnte es einfach nicht weitergehen und ich kehrte in mich, um herauszufinden, welcher Beruf denn noch für mich in Frage käme. (Auch wenn es mir unglaublich schwer fällt!)
Da fiel mir Kinderkrankenschwester ein. Ich habe durch mein einjähriges Praktikum auch auf die Kinderintensiv und Entbindungsstation schauen können (jeweils für 3 Wochen!) und fand diesen Bereich auch sehr schön und interessant. Ich habe mich hingesetzt und eine (neue) Bewerbung geschrieben. Dieses Mal für die KiKra-Ausbildung und "erstmal" in Hamburg. Da sind ja auch ein paar mehr Möglichkeiten, als NUR eine Hebammenschule. Habe also Bewerbungen verschickt und mich mit meinem neuen Ziel auseinandergesetzt. Die KiKra-Ausbildung ist JETZT mein Ziel. Vielleicht wird es später noch etwas mit der Hebammenausbildung. Diese war mein Wunsch, ganz klar... aber ich habe gelernt, mich nicht abhängig von meinem Wunsch zu machen. Bin also mit dem Kopf voll bei der KiKra-Ausbildung. Und ein kleiner Funken Hoffnung besteht ja noch. Meine letzte Bewerbung in Hamburg.
Wenn es damit nicht klappt, dann ist Schluss!

Das war meine kleine (sehr lange! *g*) Geschichte. Freue mich inzwischen sehr darauf, wenn ich die KiKra-Ausbildung anfangen dürfte.
Zur Zeit stehen aber noch alle Bewerbungen aus. Habe sie auch erst vor zwei Wochen abgeschickt.

Liebe Grüße,
ceylo24
 
Zur Zeit stehen aber noch alle Bewerbungen aus. Habe sie auch erst vor zwei Wochen abgeschickt.

Bewirbst du dich dann für den April Kurs? Weil sonst bist du ja ziemlich spät dran.

Ausserdem kenne ich viele Kinderkrankenschwestern die danach noch eine Ausbildung zur Hebamme machen. Ich denke mal deswegen ist es für direkte Schulabgänger schwer einen Ausbildungsplatz zu bekommen. In Deutschland gibt es ja nicht soviele Habemmen Schulen. Trotzdem gebe den Traum nicht auf sondern verschiebe ihn einfach :)

LG
 
Ja, habe mich bei allen Schulen für 2009 beworben.
Ich hab den Hebammen-Traum wie gesagt erst einmal auf unbestimmte Zeit beiseite geschoben. Wenn es nach der voraussichtlichen KiKra-Ausbildung sein soll, dann schön... ansonsten bin ich auch anderweitig zufrieden.

LG
 
Hallo zusammen,

ich hatte das Glück, am 09.09. ein VSG an der Hebammenschule in Hamburg zu ergattern. Kurz, nach dem ich das VSG hatte, bekam ich Einladungen von zwei Kinderkrankenpflegeschulen. Diese habe ich auch zugesagt.
Das VSG an der Heb.schule muss gut verlaufen sein, denn ich habe am 23. Oktober (also vor drei Tagen! *g*) eine Zusage für die Hebammenausbildung bekommen. :D

Ich habe die mittlere Reife und es war sicherlich schwerer, als bei einem Abiturienten.
Wichtig sind glaube ich, ein langes Praktikum (Beurteilung wichtig!). Denke, dass es bei Realschülern fast wichtiger ist, durch ein langes Praktikum auf sich aufmerksam zu machen. Sicher muss der Durchschnitt des Realschulzeugnisses auch stimmen. Dann natürlich die Bewerbung- klar und deutlich erläutern, warum man Hebamme werden möchte. Wodurch hat sich der Wunsch bestärkt, etc.
Wenn es dann zu einem VSG kommt, dann ist das Auftreten wichtig. Eben weil so viele Abiturienten eingeladen sind, muss man als Realschüler Ellenbogen zeigen. Warum gerade du, wieso Hebamme und nichts anderes?! Wenn man diese Fragen gut, flüssig und EHRLICH beantwortet, dann kann man es tatsächlich schaffen. Wenn dann noch zusätzlich die schriftl. Aufgabe überzeugt, dann ist man GENAUSO geeignet, wie ein Abiturient.

Da spreche ich also aus eigener Erfahrung und das alles innerhalb der letzten 2 Monate. Und nun werde ich nächstes Jahr im April endlich die Hebammenausbildung beginnen.
Nach 4 Jahren warten... einfach cool!!!

Liebe Grüße,
ceylo24

P.S. Die Einladungen der Kinderkrankenpflegeschulen habe ich kurz danach natürlich abgesagt.
 
@ceylo HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Auch ich habe mich über mehrere Jahre bei allen möglichen Schulen beworben. Meine Ausbeute: 1VSG, sonst günstigenfalls Absagen.
Ich habe Abitur (Schnitt von 2,3), ich habe ein FSJ gemacht und irgenwann war ich sogar Krankenschwester.
Mein Fazit, es gibt einfach zu viele Bewerber. So fand' eine Schule meine Englischnoten in Klasse 10 zu schlecht, eine andere meinte, ich müsse aus der Region kommen, der einen zu alt, der anderen zu jung, erst keine Ausbildung, dann hieß es, sie haben ja schon eine.
Ich hab' diesen Beruf inzwischen engültig ad acta gelegt.
Ich habe einen anderen tollen Beruf gefunden und würde mich jetzt für eine weitere Ausbildung nicht von meiner Familie trennen wollen.
Also, entweder hartnäckig bleiben oder umdenken.
LG
finchen
 
Hallo :D

Also danke erst mal an alle:mrgreen:

Allso ich habe mich mal info.. und es ist wierklich schwer einen ausbildungsplat fur hebamme zu krigen.. was eigentlch sehr traurig ist es ist namlich ein sehr schoner beruf.. Naja ich habe mich als kinderK beworben habe aber noch keine antwort beckommen ist aber auch erst für october mal schauen hoffe das es klapt:klatschspring: allso ich mus sagen das ich das total bescheuert finde ich weis das meine rechtschreibung nicht gut ist aber mit etwas übung wiert das schon bin ich mir sicher dafür spreche ich aber 3 sprachen fliesend und hab auch mein abitur gemacht und auserdem wenn man siech so mal umschaut in den krankH. sind da so fiel auslandische studenten oder arbeiten dort die srächen noch nicht mal deutsch allso fiende ich das zimmlich oberflachlich. Man mus denn mensch an sich sehen und was ihn ausmacht....ich mein man muss menschen mogen interresen für medizihn haben gerne hälfen daran interesirt sein forschung und weiterbildung..ect Ich hoffe sehr das es klapt das ich eine ausbildung beckomme wenn nicht als hebamme dann als kikr es ist mein absoluter traum beruf und es kann ja nicht sein das ich daran scheitere nur wegen meiner retschreibung .... :gruebel:kann mir jemand helfen allso wenn man ausgenildete kikr ader krakS ist und eine fortbildung machen wiel allso zumbeispiel hebamme mus man dan noch mal 3 jahre machen alles fon forne? oder geht das auch anderest oder Notaufnahme tete mich auch sehr interesieren was für fortbildungs möglichkeiten giebt es da wenn ihr mir da helfen könnt wer supii:mrgreen:


Danke

Grüse Jennifer:sdreiertanzs:
 

Ähnliche Themen