Ausbildungsbeginn

iLovethesims3

Newbie
Registriert
02.04.2014
Beiträge
7
Hallo :)
Ich bin neu hier im Forum und habe mal etwas gestoebert.
Ich habe so viele Fragen :-?
Ich habe eine feste Ausbildung im Oktober. Ich freue mich so sehr darauf. Habe demnaechst auch den Untersuchungs-Check, hattet ihr das auch ?
Habt ihr Block-Unterricht ? Bei mir ist es zumindest so. Wie lange seit ihr jeweils auf einer Station eingeteilt? Und am 1. Tag der Ausbildung geht man da erst in Die Pflege-Schule ? Und was wird einem zum Anfang beigebracht? Gibt es welche die auch dieses Jahr anfangen ?
Ich habe mich sehr gut auf das Vorstellugsgespraech vorbereitet, und nach 3 Tagen schon die Zusage gehabt. Ich bin vor Freude durch mein Haus gesprugen :D Kommt ihr gut mit dem Team zurecht?

Tut mir echt leid wegen der ganzen Fragen :(

ganz Liebe Gruesse :)
 
Hi

Glückwunsch zur Zusage :)

Ist ja ganz normal das man am anfang viele fragen hat.

Jeder muss am Anfang eine betriebsärztlich untersucht werden am ende der Ausbildung genauso.
Die Einsatz Zeiten und die Schulzeiten ändern sich oft, machmal bist du sieben wochen auf station und hast nur drei Wochen Schule oder du bist mal vier Wochen auf Station und hast fünf Wochen Schule (zumindest ist das auf meiner Schule so).
Am ersten Tag ist man meist in der Schule. Bekommst aber noch einen Brief wo du genau hinmusst.
Am Anfang eher Vitalzeichen messen, Körperpflege, Anatomie Herz und Bewegungsapparat, Wahrnehmen und Beobachten, Hygiene.

Durchsuch das Forum hier mal da gibts viiiiiiiele Infos ;)
 
Super dankeschoen :)

Ja ich kriege Ende Maerz meine ersten Unterlagen :lovelove: macht es dir Spass ? :)
Habe noch nicht ganz den Ueberblick hier gefunden so viele Threads aber super Hilffreich :D
Momentan gehe ich auch noch auf ein Berufskolleg im Bereich Gesundheitswesen und Soziales und dort haben wir auch Faecher wie Anatomie da bin ich sehr gut drin :)
 
Mir machts sehr spaß bin aber sehr froh wenn ich die Ausbildung ende september abschließe :)
 
Hab meine Unterlagen vor 2 Tagen bekommen (Verträge etc ) und mein Termin zur Betriebsärztlichen Untersuchung steht auch schon fest :). Wir haben die ersten 12 Wochen Blockunterricht ( wurde sogar schon im VSG gesagt), also einen relativ sanften Start wie ich finde. Ich fang auch im Oktober an und freu mich schon riesig drauf.
 
12 Wochen Blockunterricht findest du sanft? :-D Wir hatten 9 Wochen und das war schon die Hölle ;-)
 
Ich fange auch im Oktober an, mir werden die Termine alle Ende dieses Monats geschickt :)
Koennte es ein Hinderniss sein wenn man Asthma hat ?
 
Ich fange auch im Oktober an, mir werden die Termine alle Ende dieses Monats geschickt :)
Koennte es ein Hinderniss sein wenn man Asthma hat ?

Es wurde zwar bereits gesagt, doch nochmals der Hinweis auf die bestehenden Threads im Forum: Die Astham Frage ist schon xfach beantwortet und behandelt worden...!

(Dinge wie: Was machst du nach der Ausbildung usw. kann man übrigens persönlicher per pn klären.)
 
Hallo,
erst mal Glückwunsch zur Zusage und toll dass Du die Ausbildung machst! Ich wünsche Dir einen guten Start, einen tollen und guten Kurs und einfach Viel Spaß! Die Ausbildung ist sehr vielseitig und interessant, man lernt allgemein sehr viel und natürlich auch viel über die Anatomie und Medizinisches. Kein Problem wegen der Fragen, das ist ganz normal und umso wichtiger, dass Du sie stellst!
Zunächst zu den Untersuchungen: Regelmäßige Untersuchungen der Auszubildenden sind überall Pflicht, dabei soll die gesundheitliche Eignung überprüft und der aktuelle Gesundheitszustand komplett untersucht werden. Inwieweit da nun Dein Asthma ein Problem sein kann, weiß ich nicht, wenn es gut medikamentös behandelt ist sollte es eigentlich kein Hindernis sein. Wie gründlich die Untersuchungen sind ist wohl auch unterschiedlich, ich habe es von meinen Mitbewohnerinnen im Wohnheim sowohl "ganz easy" als auch "ganz heftig" mitbekommen, es hängt wohl davon ab, was an Befunden bei den einzelnen Auszubildenden festgestellt wird. Bei uns gab es die Einstellungsuntersuchung in der ersten Ausbildungswoche am 3. Tag, die bei uns schon ziemlich heftig war, weil der ganze Kurs an einem ganzen Tag untersucht wurde und das auch den ganzen Tag dauerte! Einige von uns (u.a. auch ich) mussten dann noch zu weiteren Untersuchungen zu anderen Ärzten und Abteilungen in der Klinik (ich in die Gastroenterologie zur Abklärung auf Morbus Crohn, in die Chirurgie zur Abklärung wegen Nabelbruch und in die Hautklinik wegen meinen übermäßig vielen Leberflecken zur Abklärung auf Hautkrebs). Zur Betriebsärztin mussten wir in der Ausbildung dann alle regelmäßig einmal im Jahr, einige (u.a. auch ich) alle halbe Jahr und zum Abschluss. Gerne ist so weit ich weiß niemand von uns dahin, weil es immer ziemlich gründlich und intensiv war, aber überlebt haben wir es trotzdem...
Der Unterricht fand bei uns auch in Blöcken statt, wobei wir am Anfang einen langen 3-monatigen Schulblock zur Einführung hatten. Während der Stationseinsätze gab es auch regelmäßig alle 1-2 Wochen einen Schultag. Die Stationseinsätze waren unterschiedlich lange, auf den Stationen zumeist 8-9 Wochen, der Ambulanzeinsatz 4 Wochen. Was genau im Einführungsblock im Unterricht behandelt wird ist unterschiedlich, da es bei uns ja keine Fächer sondern Lernfelder gab und das bestimmt die Schule wohl individuell, was wann dran kommt. Bei uns war es in den einzelnen Kursen jedenfalls unterschiedlich, wie ich in vielen Gesprächen mit anderen im Wohnheim erfahren hatte.
So wünsche ich Dir jedenfalls erstmal einen Guten Start! LG
 
Herzlichen Glückwunsch zur Ausbildung.

Mein erster Block Theorieunterricht begann mit Lernen lernen, oh gott war das nervig und langweilig, war froh, als es endlich richtig anfing ;)

Die betriebsärztl. Untersuchung war bei mir kein Problem, eine Anamnese wird erstellt, Impfausweis abgecheckt & geimpft, Blut abgenommen und das wars eigentlich auch, schnelle Angelegenheit, aber das ist wohl auch überall unterschiedlich
 
Ja, ich find die 12 Wochen irgendwie "sanft", da man bevor man auf den Patienten los gelassen wird schon mal einen guten Stapel theoretische Kenntnisse mit auf den Weg bekommen hat.
 
Herzlichen Glückwunsch auch von mir! (:

Klar, der Untersuchungscheck ist ja in vielerlei Hinsichten wichtig. Bei mir wurde nach einer Anamnese Blut abgenommen, geimpft, ein Sehtest gemacht...

Ja, ich find die 12 Wochen irgendwie "sanft", da man bevor man auf den Patienten los gelassen wird schon mal einen guten Stapel theoretische Kenntnisse mit auf den Weg bekommen hat.

Gerade diesen guten Stapel empfand ich weniger als "sanft". :D Lernen, lernen, lernen - klar, wichtig dafür, dass man die Schüler überhaupt erst auf die Patienten loslassen kann... aber saaaanft?

Unser Einführungsblock dauerte nicht 12, sondern 6 Wochen.
Aus meiner Sicht mit das Wichtigste für die gesamte Ausbildung, wenn auch gegen Ende des Blocks als trocken oder nervig empfunden.
Wenn man da nicht "gut durchkommt", kann man den Rest knicken (meine Meinung).
Vermittelt werden Patientenbeobachtung, Vitalzeichen, Grundpflege, ein kleiner Ausschnitt "Kommunikation".

Im ersten praktischen Einsatz viel Reflexion bzgl. des Umgangs mit Patienten zur Sensibilisierung der Schüler. Genauso wichtig wie der Einführungsblock, da hier erst deutlich wird, ob man das Gelernte denn überhaupt in die Praxis umsetzen kann.

Mit "dem Team"? Dir werden viele Teams begegnen... mit dem einen wirst du auf Anhieb klarkommen, bei dem anderen wird es vllt dauern, bis du dich eingefügt hast. Es wird immer eine Person geben, mit der man vllt. nicht so gern zusammen arbeitet. Am besten ist es, alles offen anzusprechen. Wenn nicht persönlich mit dem Betroffenen, dann zumindest mit dem Praxisanleiter oder Lehrer.

Hab keine Angst, sei du selbst, bleib am Ball und selbstständig denkende und im Rahmen ihrer Kompetenzen selbstständig handelnde Menschen sind grundsätzlich sehr gern gesehen! (;

Viiiel Spaß! Ich finde es ist eine sehr schöne, abwechslungsreiche & spannende Ausbildung, die dich erwartet.
 

Ähnliche Themen