Ausbildung mit "fortgeschrittenem Alter"?

hallo ihr,

ich liege gerade in meinem bett und weine sehr.hatte heure einen großen umschlag von der wannseeschule im kasten. war mir schon klar, was darin war. trotzdem konnte ich ihn erst jetzt öffnen. darin war also die absage. es war mein traum, dort eine generalistische pflegeausbildung machen zu können. doch es hat nicht sollen sein.

vermutlich bin ich selbst schuld, dass es nicht klappte. ich hatte beim bewerbungsverfahren ein sehr gutes gefühl. hatte mich auch gut beteiligt. auch beim vorstellungsgespräch hatte ich ein gutes gefühl. aber zum ende des gespräches hin sagte ich, dass ich mir zwar sehr einen platz an der wannsee wünsvhen würde, aber nicht wirklich damit rechnen würde bzw. es jedem anderen genau so wünschen würde, vor allem den jungeren und vor allem auch den männlichen bewerbern. waren das meine nägel zum sarg? ich glaube schon, denn ich sagte dies so locker-fröhlich herunter und war es tatsächlich auch, dass ich es der jury dann doch einfacher machte, sich gegen mich zu entscheiden nach dem motto: naja, die hat sich hier keinen platz ausgemalt, also wird ihr eine absage nicht so weh tun wie ner jüngeren. schließlich ist die schon 30.

trotzdem tut mir das jezt alles auch sehr weh. vielleicht hatte ich das falsche auftreten, war ich zu bescheiden.. ich weiß es nicht. was denkt ihr: hab ich mir nen riesen faux-pas damit erlaubt? und denkt ihr, dass ich mich trotzdem noch mal für die schule bewerben kann, also dann halt zum nächsten termin? oder wirs man nie mehr eingeladen, wenn man einmal abgelehnt wurde?

liebe grüße vom traurigen blumenmädchen
 
Hallo blumenmädchen,

ich hoffe doch, dass Du noch Bewerbungen an anderen Schulen laufen hast?? Dann musst Du den Kopf nicht hängen lassen, weil es an einer Schule nicht geklappt hat... Heutzutage ist es nicht so schwer, einen Ausbildungsplatz in der Pflege zu finden - aber die Chancen erhöhen sich um so mehr, um so weniger man ortsgebunden ist.

LG
 
ja, habe noch bewerbungen laufen, aber bin halt traurig, weil ich so gern die generalistische ausbildung gemacht hätte. ss klingt komisch, aber vielleicht war ich sogar zu gut in der bewerbung. ich habe im vorstellungsgespräch zu viel geredet, war vielleicht zu gut virbereitet. vielleicht dachten sie, die ausbildung wäre unter meinem niveau, weil ich ja achon studiert habe.. ach, ich weiß nicht. ablehnungen zu bekommen, tut mir immer sehr weh. ich hatte so das gefühl, zu zeigen, wie sehr ich mir diese ausbildung wünsche. vielleicht dachten sie, dies sei nur vorgetäuscht, weil ich zu begeistert klang.

ich überlege halt, mich nochmals dort zu bewerben für oktober. meint ihr das macht sinn, wenn man schon mal abgelehnt wurde? sie haben mich ja nicht mal auf die warteliste gestellt, dabei springen auxh bei ihnen immer wieder schüler ab. im vorstellungsgespräch fragten sie mich, ob ixh mir auch vorstellen könnte, schon jetzt zu oktober anzufangen, was bei mir aktuell leider nicht geht. arbeite gerade in der häuslichen pflege.
 
Darf ich fragen, was Du studiert hast?

Es ist immer schwer, im Nachhinein zu erraten, was genau beim Vorstellungsgespräch nicht so gut ankam. Vielleicht wollten sie lieber jüngeren Bewerbern, die noch keine Ausbildung oder Studium abgeschlossen haben, eine Chance geben?? Weiß man nicht...

Anrufen und nachfragen, was schief gelaufen ist? Da kannst Du bei der Gelegenheit auch gleich fragen, ob Du Dich noch mal bewerben kannst oder ob das keinen Sinn hat...

LG
 
hallo fell, danke für deine meinung. so etwas ähnliches hatte ich auch vor. möchte per email anfragen, ob ichs noch mal versuchen kann. in zwischenzeit vielleicht auch noch mal praktikum in einem ihrer ausbildungshäuser. ob ich denn nun ein halbes jahr warte oder nen ganzes, bis ich anfange, das spielt in meinem alter nun auch keine rolle mehr.

wollte noch was sagen: auch wenn mein gefühl während der bewerbung nicht schlecht war, so hatte ich morgens, als ich bei der schule aus dem bus stieg das gefühl, dass ich dort nicht meine ausbilsung machen werde. das war so mein hellseher - gefühl, wie ich es nenne. komischerweise hat mich dieses bauchgefühl aber auch noch niemals getäuscht.

übrings: ich finde die wannsee- schule als haus, von der lernumgebung übehaupt nicht angenehm. auch in dem gebäude selbst fühlte ich mich nicht wohl. die pausenhalle, in der wir warten mussten, roch nach kantine und die außenanlagen,wo man in der pause rumstand, sahen auch nicgt sehr einladend aus. alles also ganz anders vom eindruck als sie es auf ihrer homepage beschreiben.von daher bin ich froh dort nicht gelandet zu sein, aber mir gings halt um die ausbildung an sich, was ja im vordergrund stehen sollte.
 
Hi, ich glaube, jede Schule möchte hören, dass man unbedingt dort seine Ausbildung absolvieren will und sie keinen besseren Bewerber finden könnten als einen selber :wink: Wenn man sagt "ich will unbedingt auf diese Schule", heißt das ja nicht, dass man egoistisch ist und Anderen ihr Glück nicht gönnt. Das würde ich mir für das nächste Vorstellungsgespräch merken. Und warum nicht nochmal an der Wannseeschule bewerben? Dann sehen die, dass Du dort um jeden Preis hin möchtest! Die Frage, ob das wirklich der Fall ist, kannst Du Dir natürlich nur selber beantworten.
Viel Glück! :)
 
danke ihr lieben für euer feedback.

ich hab inzwischen ne nacht drüber geschlafen und bin zu dem schluss gekommen, dass es meine schuld war, dass ich nicht angenommen wurde.

ich hab wirklich mehrmals und ständig betont, dass ich ja schon 30 bin und daher weiß, dass ich dadurch weniger chancen habe als ein ganz junges mädel, das frisch von der schule kommt. und dann hab ich natürlich quch noch zweimal selbst betont, dass es für mich klar ist, dass die vorrang haben und ich das als bewerbungsleiter auch berücksichtigen würde.
natürlich fällt es dem bewerbungsleiter dann natürlich leichter, mir die absage zu geben. einfach fällt denen die auswahl sicher auch nicht und dann entscheidet msn sich doch leichtherziger für jemanden, der vorher schon kapituliert hat. einige bewerber gingen schon nach sen gesprächen midt herunteegezogenen mundwinkeln und ihren bewerbungsmappen wieder nach haus, bei mir haben sie zumindest länger für die absage gebraucht.

ich muss meine bescheidenheit einfach mal aufgeben und das gefühl, ich müsse mich immer hinten anstellen.
ist ja auch ganz wichtig für den beruf hinterher.
 
Kleiner Tipp für dein nächstes Gespräch:

Du musst DICH als Ware verkaufen.

Überleg mal, würdest du bei einem Verkäufer etwas kaufen, der sein Produkt nicht richtig präsentiert?

Du willst den Job doch, oder? Also, gib alles und noch ein bisserl mehr.
 
narde, du hast mein problem erfasst. genau ds fält mir echt schwer.
ein lehrer hat mir während meiner schulzeit direkt das auch an den kopf geknallt:
du musst lernen dich besser zu verkaufen.
es ging damals um meine französischnote. ich war sxhriftlich immer gut, aber in den stunden hörte der lehrer kein wort von mir.

ich bin ja jetzt gespannt, ob vivantes in berlin mich noch für april einlädt. ist jemand von euch dort als älterer bewerber angenommen worden? bzw. hat man da als älterer ne chance? sie buhlen ja sehr um junge schulabgänger. daher meine frage.
 
Im Prinzip hast du in deinem Alter sogar bessere Chancen als die 16 Jährigen.

Du stehst mit beiden Beinen im Leben, darfst in allen Schichten arbeiten, zählst nicht mehr zu den "Hühnern" (was das Gegiggel im Unterricht betrifft).

Du weisst was du willst und bist bemüht es zu erreichen, aber mit bemühen alleine kommst du nicht weit, also gib Gas und zeig was für Blumen in dir stecken, das sind sicher nicht nur Ringelblumen.

Stell dich vor den Spiegel und übe - vergiss die "Kleinen" im Vorstellungsgespräch, mit deiner Lebenserfahrung packst du sie alle in die Tasche. Meinst du die Wannsee Schule hätte dich überhaupt eingeladen, wenn sie nicht auch ein Interesse an dir gehabt hätte? Wenn du dich aber selber schlechtredest, ja nun...
 
Ausbildung mit "fortgeschrittenem Alter"???

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe ein paar Fragen, die mir bestimmt jemand beantworten kann! Kurz zu meiner Person:

Ich bin 37 Jahre alt und würde gerne die Ausbildung zum Kranken- und Gesundheitspfleger machen. Ich arbeite bereits seit einigen Jahren als Pflegehelfer im Altenheim und wurde schon mehrmals gefragt, ob ich nicht Lust hätte die Ausbildung zu machen. Sicherlich habe ich die Lust, allerdings ist es immer eine Frage des Geldes, da man während der drei Jahre ja nicht allzuviel Geld bekommt, allerdings muss ich auch an meine Zukunft denken.
Jetzt bin ich mir sicher! Nach (sehr) langem hin und her Überlegen, habe ich mich jetzt dazu entschlossen, die Ausbildung zu machen! Ich bin der Meinung, dass ich als Krankenpfleger mehr Aufstiegschancen und Möglichkeiten habe als ein Altenpfleger. Von den Vorraussetzungen her, bin ich gut gerüstet: Mittlere Reife, abgeschlossene Berufsausbildung, mehrere Jahre arbeiten im AH und eine Menge Lebenserfahrung.

:arrow: Wie ist das in der Krankenpflegeausbildung vom Alter der Schüler? Sind dort auch viele älteren Seiteneinsteiger wie in der Altenpflege?

:arrow: Wie hoch ist die Vergütung so im Schnitt und mit wieviel Abgaben (Steuern, Sozialabgaben, etc.) muss man rechnen?

:arrow: Kann man Zuschüsse beantragen, z.B. beim Arbeitsamt, Bund, Wohngeldstelle, etc.?

:arrow: Muss man sich nur an der Krankenpflegeschule bewerben oder braucht man auch noch einen Arbeitgeber?

:arrow: Kennt sich jemand in Paderborn mit einer der DREI Schulen aus???

Vielen Dank im Vorraus.

LG Mirko
 
Hast du dich hier schon mal durchs Forum Ausbildung gelesen- die Suchfunktion genutzt? Hast du dir die Seiten bei berufenet schon angesehen?

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,
ich habe bereits (fast) das ganze Forum durch geforstet und bereits viel herraus gefunden, allerdings sind mir persönlich immer noch ein paar Fragen offen. Bei www.berufenet.de habe ich auch nicht das Richtige gefunden, da leider nicht alle Seiten aufgebaut werden.

LG
Mirko
 
:arrow: Wie ist das in der Krankenpflegeausbildung vom Alter der Schüler? Sind dort auch viele älteren Seiteneinsteiger wie in der Altenpflege?
findest im Forum mit der Suchfunktion mehrere Threads: Suchwort: Ausbildung als Älterer

:arrow: Wie hoch ist die Vergütung so im Schnitt und mit wieviel Abgaben (Steuern, Sozialabgaben, etc.) muss man rechnen?

:arrow: Kann man Zuschüsse beantragen, z.B. beim Arbeitsamt, Bund, Wohngeldstelle, etc.?
findest bei Adressen, Vergütung, Sonstiges - www.krankenschwester.de musst nur halt ein wenig blättern...

:arrow: Muss man sich nur an der Krankenpflegeschule bewerben oder braucht man auch noch einen Arbeitgeber?
Bewerbung bei Krankenpflegeschulen reicht!! Die sind immer mit einem KH verbunden.

:arrow: Kennt sich jemand in Paderborn mit einer der DREI Schulen aus??
Suchwort: Paderborn < schon probiert?

Nimms nicht für übel, aber wenn du ein wenig blätterstst, ersparst du uns dadurch die x-te Version von Antwort zur gleichen Frage.

Viel Glück!
 
Huhu,
in meiner Paralel Klasse ist auch eine die jetzt mit 37 die Ausbildung zur GuK macht. Sie war vorher 12 Jahre beim Bund und ich finde das super das sie sich dazu entschlossen hat noch eine ausblindung zumachen
 
Hallo Mirko,

also ich bin 47 jahre jung und habe auch Jahrelang als Schwesternhelferin gearbeitet.

Am 1.10 habe ich meine Ausbildung bekommen.

Vergütung im ersten Jahr so um die 500 Euro netto. Zuschüsse ab 27 absolut nicht mehr nur noch Wohngeld (was ich aber auch nicht bekomme).

Ich habe mich nur an Schulen beworben die auch ein KH mit angeschlossen haben. Bei dreien beworben bei 2 eine Zusage, die bessere habe ich genommen.

Bin die Älteste in der Klasse. Es ist noch eine 41 Jährige dabei. Die anderen sind so ab 17 bis 28 Jahre.

Ich fühle mich recht wohl in der Klassengemeinschaft. Werde von Dozenten und Schülern akzeptiert (naja mache aber auch alles mit löl).

Das lernen wird aber sehr schwer. Es ist nicht einfach es wird keinem was geschenkt. Ich muß schon sehr viel üben um alles zu verstehen.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.

LG Gundi
 
Hallo zusammen,
ich hab hier mal 3 aktuelle Threads gleicher Thematik zusammengeschubst, das erleichtert den Hinzukommenden den Überblick, in dem sie erst mal alles lesen, was schon an Erfahrungen und Tipps da ist....
 
Hallo Gundi,
danke für deine Antwort und meine Hochachtung! Du bist ja nochmal 10 Jahre älter und machst die Ausbildung.
Ich habe mich jetzt in Paderborn an den drei Schulen (die an KH angegliedert sind) beworben und warte jetzt was passiert!

Ich freue mich schon richtig auf die Vorstellungsgespräche und bin gespannt, wann ich endlich anfangen kann!

Hast du eigentlich die Helferausbilgung gemacht oder bist du so da rein gerutscht?

Gruß Mirko
 
Hy Mirko,

ich habe den Schwesternhelferinnenschein gemacht mit dem Zusatz *Behandlungspflege nach §....* !

Leider half mir das überhaupt nicht mehr in dem Haus wo ich gearbeitet habe. Man sagte mir mit meinen Vorkenntnissen sollte ich noch das Examen machen..............gesagt, gemacht, dabei................. löl

Ich wünsche Dir viel Glück, dass auch Du so schnell eine Ausbildungsstelle bekommst. :cheerlead:

Falls fragen sind dann melde Dich einfach. :weiberheld:

LG aus Aachen Gundi
 

Ähnliche Themen