Ausbildung mit "fortgeschrittenem Alter"?

Hy Leute (ggg)


also ich bin 48 und fange mien Ausbildung zur GuK im Oktober an. § Bewerbungen geschrieben. 1 Absage und 2 Zusagen für eine Ausbildungsstelle. Für eine mußte ich mich dann entscheiden.

Man sagte mir dort sogar, dass sie sehr gerne *ältere Schüler* dazunehmen. Sie würden halt anders lernen und die *jungen* meistens mitziehen.

Also nur MUT. Bewerbt Euch einfach und ihr werdet sehen. ES KLAPPT!!!!!

Viel Glück

Gundi
 
Oh Ich bin ja mehr als glücklich dieses Forum gefunden zuhaben und festzustellen das ich nicht die einzige Ü 30`iger bin die es noch einmal versucht. Das tut mir wirklich gut und nimmt mir viele Ängste. Bei mir geht es nächsten Mittwoch am 1.9. um 9:00 Uhr los. Ein Jahr voller Bewerbungskampf liegt hinter mir. Wie viele Bewerbungen es waren, das konnte ich mir nicht merken. :mryellow: Voller Angst und Nervosität warte ich nun auf den Tag an dem es endlich losgehen soll. Ich drücke allen Startern und Bewerbern megafeste die Daumen und wünsche euch viel Glück. :mrgreen:
 
Hallo,

ich werde nächstes Jahr 30, trenne mich gerade von meinem Mann und habe zwei Kinder.
ich habe mich jetzt dazu entschieden noch mal ganz von vorn zu beginnen. Bin gelernte REFA und arbeite in einem Cafe an das ein Pflegeheim angeschlossen ist.
Ich dachte auch zu erst, das wird bestimmt nichts, ich bin zu alt.

Aber ein ganz lieber Mensch hat dann zu mir gesagt: Für eine Ausbildung ist man nie zu alt

Also ich packe es an...jetzt muss das nur noch mit dem Ausbildungsplatz klappen...drückt mir die Daumen
 
die wannsee-schule hat mich tatsächlich zum bewerbungsverfahren ende september eingeladen!!

bin so happy, drückt mir die daumen! :king:
 
Hallo,Alter spielt nicht wirklich ne große Rolle.Bin 34 und fange übermorgen meine Ausbildung zum Kph an.Hatte mich in 2 Kliniken beworben und hatte von beiden eine Zusage,mußte mich nur für eine entscheiden :).
Ergo ist das Alter für ne Ausbildung eher zweitrangig.
 
Ausbildungsstart mit Mitte 30

Guten Abend,

ich komme aus dem kaufm. Bereich und möchte nochmal beruflich neu durchstarten, sprich, eine neue Ausbildung beginnen.
Ich interessiere mich für den Beruf der Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Ausbildungsstart wäre Oktober 2011.
Meint ihr, in dem Alter hat man noch Chancen?
Sind hier vielleicht Azubis in meinem Alter? :wink1:


LG
Andrea
 
Hey Andrea,

in dem Bereich schauen sie meiner Meinung nach nicht so aufs Alter-in meinem Kurs sind auch Mütter und Azubis über 30- eine Azubine bei uns ist 40 :-)

Bewirb dich auf jeden Fall :flowerpower:
 
*hüstel* Ich sehe, du hast nach mir gefragt?! :D

Hallo Andrea!

Ich habe genau wie du auch mal im kaufmännischen Bereich gearbeitet, kam dann aber wieder zu meinen "Ursprüngen" zurück
und war nun eine Weile selbständig im Gesundheitswesen tätig. Habe aber gemerkt, dass das nicht wirklich das ist,
was ich immer wollte und jetzt (Trommelwirbel) tatarataaaaaaaa ... fange ich zum 1.10. meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin an. :cheerlead:

Ach so - was dich am meisten interessieren wird: Ich bin fünfunddreißig. :roll:

Mag sein, dass ich auch eine gute Portion Glück hatte, aber egal, wenn es nur um die Frage geht,
ob man in unserem Alter noch Chancen hat, dann kriegst du von mir ein eindeutiges JA!

Ich drück dir die Daumen!

Alles Liebe,
Marit
 
Hallo zusammen,
habe den Thread mal hier mit angehängt, damit wir nicht so viele Threads mit gleichem thematischen Inhalt haben.

Weitere findet ihr mit der Stichwortsuche, siehe Stichworte unten auf dieser Seite!
 
mmh...

mal ehrlich...willst du das wirklich machen?
Eine Ausbildung mit Anfang 30j... na klar mach DAS... es ist nie zu spät (schließe mich meinen Vorrednern an)....

ABER....... in die Krankenpflege????

wenn ich Dir etwas empfehlen dürfte?!
... mach eine Kaufm.Ausbildung bzw Kaufm. im Gesundheitswesen...

- KEIN Schichtdienst
- evtl. Gleitzeit
- geregelte Pausenzeiten
- Wochenende frei

und mal ehrlich... was machen wir Schwestern/Pfleger denn auf Station?!... Arbeiten auf Anforderung...

Oder haste schon mal was selbst entschieden...(aber darum geht es jetzt auch nicht anderes Thema)
als Sozialhelferin kannst Du auch auf einer Station arbeiten...

oder mach dein Abitur nach und schreib dich in eine Fernuni ein bzw. sofort an eine Fernuni...

Fazit: überleg Dir das mit der Krankenschwester Ausbildung...
Ansonsten Viel Erfolg... ich habs auch geschafft dann wirst DU das auch schaffen :roll:
 
mmh...

mal ehrlich...willst du das wirklich machen?
Eine Ausbildung mit Anfang 30j... na klar mach DAS... es ist nie zu spät (schließe mich meinen Vorrednern an)....

ABER....... in die Krankenpflege????

wenn ich Dir etwas empfehlen dürfte?!
... mach eine Kaufm.Ausbildung bzw Kaufm. im Gesundheitswesen...

- KEIN Schichtdienst
- evtl. Gleitzeit
- geregelte Pausenzeiten
- Wochenende frei

und mal ehrlich... was machen wir Schwestern/Pfleger denn auf Station?!... Arbeiten auf Anforderung...

Oder haste schon mal was selbst entschieden...(aber darum geht es jetzt auch nicht anderes Thema)
als Sozialhelferin kannst Du auch auf einer Station arbeiten...

oder mach dein Abitur nach und schreib dich in eine Fernuni ein bzw. sofort an eine Fernuni...

Fazit: überleg Dir das mit der Krankenschwester Ausbildung...
Ansonsten Viel Erfolg... ich habs auch geschafft dann wirst DU das auch schaffen :roll:


War das an mich gerichtet?

Ich habe mir genügend Gedanken über den Beruf gemacht, das kannst du mir glauben ;-)
Und auch im kaufm. Bereich arbeitet man in Schichten und am Wochenende, ich jedenfalls.
Mich füllt der Bürojob emotional nicht aus, ich fühle mich wie eine Fließbandarbeiterin.
Ich wollte erst Hebamme werden, aber die haben es heutzutage alles andere als leicht, deshalb habe ich nun umgeswitcht auf Kinderkrankenschwester.
 
nein... das war mehr allgemein...

selbstverständlich darf und muss das Jeder für sich Entscheiden, wie und wann sich jemand Beruflich weiter Entwickeln möchte...keine Frage

Ich denke nur das die Ausbildung zur Krankenschwester als 2. oder 3. Ausbildung man sich gut überlegen sollte.
Man wird nicht Jünger
Schichtdienst hat man (mittlerweile) auch in Kaufm. Bereiche,ABER nicht um 6Uhr morgens und kein Nachtdienst
Fließbandarbeit stellt sich früher oder später IMMER ein
Außerdem denke ich das das Preis-Leistungs Niveau im kaufm. eher konform geht als in der Krankenpflege... oder wie würdet IHR eine Kollegin vergüten die am Wochenende im Spätdienst eine 30-Betten Station managed mit einer Schülerin... Das das geht... keine Frage... ABER muss DAS sein...?! (anderes Thema)

Deswegen würd ich mir Das überlegen... mit der Ausbildung...

Ansonsten... der Versuch bringt das Ergebnis... aber nicht anschl. Jammern
 
äääähm...der Unterschied zwischen Büro und Krankenhaus ist schon recht groß ja? Wieso sollte jemand, der Krankenschwester werden WILL, denn ins Büro gehen?

Sie möchte ja DIESEN Job und nicht einfach irgend ne Ausbildung, weil diese gerade so bequem ist...Wir haben welche in der Ausbildung die sind 35, 40....mit Kindern auch noch...Und Schichtdienst find ich mit 26!!!! auch besch....eiden...fand ich allerdings mit 20 auch schon, das findet man in keinem Alter super...

Wenn du selbstständig entscheiden willst-werd Hebamme :-D
 
Wenn du selbstständig entscheiden willst-werd Hebamme :-D


Moin,

Pflegekräfte entscheiden in einem sehr weiten Bereich selbständig!!! Vieles hängt eben davon ab, wo man Prioritäten setzt und natürlich auch vom Grad der eigenen Qualifikation und der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Leider geben sich Pflegende in der Praxis oft mit waschen, füttern und Betten machen sowie etwas Behandlungpflege zufrieden. Da bleibt die Möglichkeit zur selbstständigen Entscheidungen natürlich begrenzt.

Gruss Hartwig
 
wir haben in unserer klasse auch eine frau, die schon 42? ist und auch 1 kind hat (die allerdings schon 20 ist). vorher hat sie halt in altenheimen und so ausgeholfen! und bei ihr klappts ganz gut!
 
Hey Hartwig, okay da hast du wohl recht...Man könnte wohl wesentlich mehr selbstständig arbeiten, aber bei Krankenschwester denken glaub ich viele an waschen, füttern, legen...sozusagen.
 
Hy Leute,

ich bin 48 und fange nächste Woche meine Ausbildung an. Es ist nie zu spät......................

Im Gegenteil ich höre nur positives dass ich nochmal durchstarte, in meinem Traumberuf...................

Wie schon mal in einem anderen Thread erwähnt als Schwesternhelferin kam ich nicht mehr weiter. Man hat mir nahegelegt das Examen zu machen weil es der richtige Beruf für mich ist.

Nur MUT und viel Glück

Liebe Grüße Gundi
 
Find ich toll :-)
Man, wenn man endlich die Chance Man kann doch nicht zu alt zum lernen seines Traumjobs sein!

kriegt für seinen Traum, worauf warten???

Viel Spaß dir ;-)
 
Hi Gundi!

Finde ich ebenfalls richtig, richtig klasse! :up:
Vor allem, weil du als Schwesternhelferin sicher schon genügend Erfahrungen gesammelt hast,
um zu wissen, dass diese Ausbildung genau das Richtige für dich ist.

Ich bin jetzt erst mal gespannt, ob ich in meinem Kurs die Älteste sein werde, oder nicht.
Morgen lerne ich ja erstmalig alle kennen und kann mir einen ersten Eindruck verschaffen - aufregende Sache ...

Einen guten Start wünscht euch
die Marit :)
 
Hallöchen!!

Ich bin auch schon 36 und starte am Montag eine Qualifizierung zur Pflegeassistentin. Strebe aber an, danach noch eine richtige Ausbildung zur GuK oder AP zu machen. Ich persönlich denke das das etwas "höhere" Alter auch seine Vorteile hat ... gerade im Pflegebereich.
Find's klasse das hier viele bei sind, die sich ähnliches vorgenommen haben .... :klatschspring: .... wünsch euch viel Erfolg und ggf einen guten Start wenn es jetzt bei euch schon los geht. :)

LG Diana
 

Ähnliche Themen