Ausbildung mit 50?

Lukas5555

Newbie
Registriert
10.01.2011
Beiträge
3
Ich möchte fragen, ob es sinnvoll ist mit 50 (!!!) die Ausbildung als Krankenpfleger anzufangen... :-?
 
wenn du dich fit fühlst und eine neue Herausforderung suchst? Warum nicht?


Ich würde es mit 50 nicht nochmal wagen, was aber zum einen gesundheitliche Probleme betrifft und vor allem die derzeitige Lage der Pflege in Politik und Gesellschaft.

Letzteres sollte dich aber eigentlich nicht abhalten, diesen Beruf zu erlernen..

was motiviert dich denn? Und wie kommst du auf die Überlegung :)
 
@Lukas5555: viele schulen haben altersgrenzen, die so bei etwa 45 bis 50 jahren für die ausbildung liegen. du könntest also noch glück haben und reinrutschen. als mann hast du eh nen kleinen bonus, denk ich, weil männer zwar gute kompetenzen und vorteile mitbringen (körperlich, aber auch sozial > umgang mit männlichen patienten), aber immer noch zahlenmäßig den frauen in der krankenpflege unterlegen sind.

vermutlich wirst du aber in der altenpflege bessere chancen auf nen azubi-platz haben als in der krankenpflege, weil die plätze dort nicht so begehrt sind. ich selbst habe in einem altenheimträger praktikum gemacht (pflege und büro). ich hatte u.a. auch einsicht in personalakten, weil ich auch kurz in der perso-abteilung war (wollte damals austesten, ob mir evtl. auch kauffrau im gesundheitswesen liegen könnte) und habe dort zumindest zwei lebensläufe von mitarbeiterinnen gesehen, die mit ende 40/ anfang 50 die altenpflege-ausbildung gemacht haben. da, wo ich mein krankenhauspraktikum gemacht habe, gabs zumindest auch einen 55-jährigen physiotherapie-schüler. in gesundheitsberufen sind ältere azubis durchaus keine exoten, auch wenn ich speziell aus der krankenpflege kein beispiel vorbringen kann.

aber ich rat dir einfach nur: probiers!!
deine chancen kannst du auf jeden fall auch noch pushen mit nem längeren praktikum o.ä. oder hast du vielleicht mal zivildienst gemacht? wäre durchaus auch noch ein plus.
 
hallo,
wir haben bei uns auch einen dabei der ist 47 Jahre. Man merkt es ihn aber gar nicht an und er füllt sich sichtlich wohl bei uns :-)
 
Hallo!

wir haben eine dabei, die ist 50 Jahre alt.
Sie ist sowas von fit. Und lernt dazu erst seit ein paar Jahren unsere Sprache. Hochachtung.

Wünsch dir auch viel Glück!
 
Hallo!

wir haben eine dabei, die ist 50 Jahre alt.
Sie ist sowas von fit. Und lernt dazu erst seit ein paar Jahren unsere Sprache. Hochachtung.

Wünsch dir auch viel Glück!

wow. ich hab vor allen leuten respekt, die in einem höheren alter noch was neues anfangen. meist sind die leute auch extrem motiviert.
 
Hallo und vielen dank für guten Rat..
Ich habe zwar kein Zivildienst gemacht,aber 6 Monate ich habe in einem Altenpflegeheim als Stationshelfer gearbeitet. 2 Jahre lang war Nachtwache bei der Sozialstation in einer Wohngruppe von demenzkranken Menschen.
7 Monate lang war ich als Helfer angestellt bei einem ambulanten Pflegedienst.
Ich habe eine "Lehrgangsbescheinigung ". Die heißt "Ausbildung zur Pflegehilfskraft" (von JOHANNITER)
Das Zertifikat nachweist 110 Stunden theoretische Ausbildung und 95 Stunden ein Praktikum im ambulanten Pflegebereich.
Abitur habe ich auch.
Wer weiß,vielleicht klappt es...
Außerdem möchte ich es bei der Krankenpflegeschule UNI Freiburg versuchen,wo gerade nicht so viele Bewerber sind....
Danke...
 
lukas, das ist echt super. bewirb dich auf jeden fall. ich würd deine chancen trotz des höheren alters nicht schlecht einschätzen.

viel erfolg beim bewerben!
 
Außerdem möchte ich es bei der Krankenpflegeschule UNI Freiburg versuchen,wo gerade nicht so viele Bewerber sind....
Danke...

Das würde ich so nicht unterschreiben.
Schreibe mehrere Bewerbungen an die verschiedensten Schulen. Auch wenn ich deine Chancen nicht so schlecht einstufe, so sind gerade Uni-Kliniken als Ausbildungsstätten sehr gefragt.
 
apropos unikliniken:
nehmen die denn in der praxis am liebsten nur frischgebackene abiturienten? ich hab das jetzt schon mal gehört oder ist das nur ein vorurteil? haben ältere da wirklich gar keine chance?
 
apropos unikliniken:
nehmen die denn in der praxis am liebsten nur frischgebackene abiturienten? ich hab das jetzt schon mal gehört oder ist das nur ein vorurteil? haben ältere da wirklich gar keine chance?
Also ich bin 41 jahre und habe nächste Woche ein Vorstellungsgespräch an der Uniklinik in Essen.Am Alter kann es also nicht liegen.
 
Also ich bin 41 jahre und habe nächste Woche ein Vorstellungsgespräch an der Uniklinik in Essen.Am Alter kann es also nicht liegen.

fein. ich komme aus münster. wir haben ja ein schönes uniklinikum direkt vor der nase. aber ich hab mich nicht getraut da hinzuschreiben, trotz dass ich in der bewerbung zumindest auch erwähnen könnte, dass meine mutter da auch schon sehr lange gearbeitet hat, weil ich mit meinen bald 31 denke, dass die eh nur die jungen wollen bzw. sich diese auch aussuchen können, da ja viele gerne an die UKs wollen.
 
ich wollte dem fragensteller von oben noch mal diesen thread zum lesen geben: Ist man mit 40 zu alt für die Ausbildung?

darin werden einige schüler erwähnt, die in deiner altersklasse sind.

@mary_jane: stimmt, einfach probieren. nur kosten die bewerbungen auch zeit und geld (passfotos, beglaubigungen etc.). wo ich mir schlechte chancen errechne, bewerbe ich mich idR nicht.
 
Ich möchte fragen, ob es sinnvoll ist mit 50 (!!!) die Ausbildung als Krankenpfleger anzufangen... :-?

Warum denn nicht...?! Nur zu, wenn du "Bock" auf Krankenpflege hast und "fit" bist!:rocken: Immerhin haste ja auch noch ein bisserl bis zur Rente. Beim derzeitigen Pflegenotstand (bei uns im Norden ganz extrem, woanders aber bestimmt auch), sollte man nun nicht auch noch nach dem Alter aussortieren, wenn der "Rest" stimmt! Ausserdem, gesundheitsbedingte Ausfälle im Job kommen auch nicht selten bei jungen Pflegekräften vor.:sdreiertanzs:

Ach ja, weil die Frage hier auch gestellt wurde: Ein Abitur ist keine Voraussetzung für die Ausbildung und kein Garant dafür, dass man für die Pflege taugt. Bei uns läuft zwar die praktische Ausbildung in der Uniklinik, aber die Einstellung läuft allein über die Krankenpflegeschule.

Also, auf auf...!


Gruß:spopkorns:







"Schuld haben immer die anderen..."
 
  • Like
Reaktionen: Ella C
Wenn es das ist was du machen moechtest und kein problem hast noch mal 3 Jahre schulbank zudruecken, los!

Das Unikliniken nur juengere nehmen stimmt absolut nicht. Hab eher das Gegenteil erfahren. Man nimmt gerne Leute die schon Berufserfahrung und "Alter" haben. Bei uns in der Schule laufen zig aeltere in den verschiedensten Berufskategorien rum.

Zwar nicht das Gleiche, aber bei meinem Studium vor ein paar Jahren waren ein paar zwischen 55-60 ;)
 
ich bin in Freiburg.. Pro Tag bei uns wird Über 20 Pflegekräfte gesucht.In der Nähe liegt Schweiz...Sie haben auch Notlage und Mangel der Pflegekräfte.Meine Freundin durch Anzeige hat den Job als Altenpflegerin in Deut:up:schland gesucht und sie erzählte, dass uber 30 Anrufe von Basel gekriegt habe...
 
in meinem Kurs (1. Lehrjahr) ist ein 49 jähriger,er fühlt sich pudelwohl und ihm gefällts sehr :up:
 
Ich möchte fragen, ob es sinnvoll ist mit 50 (!!!) die Ausbildung als Krankenpfleger anzufangen... :-?

Natürlich macht das Sinn, wenn du richtig Bock drauf hast...
Ich garantiere dir, dass du dann bis zur Rente in diesem Beruf arbeiten kannst... wenn du willst...

Also: Bewerbung schreiben und ab dafür...:rocken:

Viel Erfolg!!!
 
Also ich finde es genial noch mal was neues anzufangen, besonders mit 50.
Bist du schon weiter gekommen mit deinem Vorhaben?
 

Ähnliche Themen