Au Pair-Jahr nach der Ausbildung?

Mach bloss nicht den Fehler und bleib illegal in den Staaten!!!

Visa backlog ist mehrere Jahre (für die Greencard)!

Viel Glück
5cats
 
@Naoki
Hey, ich bin 2007 in die USA nach der Ausbildung und hab um 9 Monate verlängert, hab allerdings vor ca. 4 Wochen abgebrochen und bin wieder daheim.
Meine nursing license hab ich auch schon am Laufen. Es fehlen noch die letzten Unterlagen an CGFNS. Mein Traum ist es nämlich auch weiterhin irgendwann als RN in den USA zu arbeiten.
Wie Narde schon gesagt hat, leider, geht das im Moment nicht so einfach, da die US Regierung seit ein paar Jahren schon keine Greencards for nurses mehr ausstellt. Das heißt du findest wohl keinen, der dich dafür sponsort und soweit ich mich informiert habe ist die Wartezeit im Moment bis zu 5 Jahre. :cry:
Eine Freundin, die Aupair war hat den Schritt geschafft und damals noch eine der letzten Greencards bekommen bevor sie dicht gemacht haben. Das war aber glaub schon 2005 oder so.
Bei welchem BON hast du dich denn beworben?

Ich habe jetzt in Deutschland auch gleich ne Stelle gefunden...das ging total schnell und hätte ich nie gedacht. sogar 100% und unbefristet. :eek1:


LG Doro
 
das ist ja toll so viele positive feedbacks zu bekommen :D
das macht einen die entscheidung gleich leichter

jedoch mach ich mir immer noch um die referenzen gedanken...dieses jahr kann ich nich anfangen zu sammeln weil ich in meinem urlaub umziehen werde und die letzten 5 tage dann will ich für mich noch ein wenig genießen...wenn dann will ich nächstes jahr im urlaub im kiga ein praktikum machen und eben die stunden von der kinderstation gleich dazu berechnen...

hat jmd von euch die stunden auf der kinderstation mit als hauptreferenz genommen??
und was ist, wenn ich zb vom betrieb übernommen werde?? weil ich glaub wenn man einmal arbeitet, dann is es schwerer wieder auszusteigen oder?

berichtet doch mal wie ihr es soo gemacht habt...

vieleicht hat ja auch jemand lust mir mal seine icq nr zu schicken oder soo und sich so wie als ein pate zur verfügung zu stellen :D
 
@Naoki
Hey, ich bin 2007 in die USA nach der Ausbildung und hab um 9 Monate verlängert, hab allerdings vor ca. 4 Wochen abgebrochen und bin wieder daheim.
Meine nursing license hab ich auch schon am Laufen. Es fehlen noch die letzten Unterlagen an CGFNS. Mein Traum ist es nämlich auch weiterhin irgendwann als RN in den USA zu arbeiten.
Wie Narde schon gesagt hat, leider, geht das im Moment nicht so einfach, da die US Regierung seit ein paar Jahren schon keine Greencards for nurses mehr ausstellt. Das heißt du findest wohl keinen, der dich dafür sponsort und soweit ich mich informiert habe ist die Wartezeit im Moment bis zu 5 Jahre. :cry:
Eine Freundin, die Aupair war hat den Schritt geschafft und damals noch eine der letzten Greencards bekommen bevor sie dicht gemacht haben. Das war aber glaub schon 2005 oder so.
Bei welchem BON hast du dich denn beworben?

Ich habe jetzt in Deutschland auch gleich ne Stelle gefunden...das ging total schnell und hätte ich nie gedacht. sogar 100% und unbefristet. :eek1:


LG Doro



Hi Doro,

Ich verstehe nicht recht woran Du arbeiten musst gerade...
Ich arbeite mit dem Kalifornischen Board gerade an meinen Dokumenten..ich warte vielmehr auf Antwort ob ich irgendwelche credits nachholen muss oder ob ich zum NCLEX examen zugelassen werde. Weisst Du ob Du mit den Std von der Ausbildung zum Examen zugelassen wirst oder musst Du noch irgendwelche Klassen nachholen???
Das ist meine jetzige Situation..

P.S.: Wg der greencard mach ich mir weniger Sorgen. Ich weiss das Du vorerst einen Arbeitgeber brauchst der dir das Arbeitsvisa sponsort. Zwar sieht das auch schwer aus aber das hab ich schon hinter mich gebracht und einen gefunden, (..wenn ich nur das Examen in der Tasche haette wuerd er mich sponsorn).
 
Das Problem ist nicht der Sponsor, sondern die Wartezeit für die Greencard.
Zur Zeit ca 6 Jahre Wartezeit, aber grad "unavailable".

Weiss nicht, ob du für H1B qualifizierst.

Grüsse 5cats
 
Das Problem ist nicht der Sponsor, sondern die Wartezeit für die Greencard.
Zur Zeit ca 6 Jahre Wartezeit, aber grad "unavailable".

Weiss nicht, ob du für H1B qualifizierst.

Grüsse 5cats


Das heisst auch wenn ich mit nem Arbeitsvisum in den USA arbeiten wuerde, so wuerde ich nach 1 bis 3 Jahren nach Deutschland zurueck muessen weil es keine Green Card gibt???
Hmm...
Ich glaube man kann das visa verlaengern und nach 6Jahren steht einem doch citizenship zu oder nicht???
Wow....AMERIKA!
 
Hi Doro,

Ich verstehe nicht recht woran Du arbeiten musst gerade...
Ich arbeite mit dem Kalifornischen Board gerade an meinen Dokumenten..ich warte vielmehr auf Antwort ob ich irgendwelche credits nachholen muss oder ob ich zum NCLEX examen zugelassen werde. Weisst Du ob Du mit den Std von der Ausbildung zum Examen zugelassen wirst oder musst Du noch irgendwelche Klassen nachholen???
Das ist meine jetzige Situation..

P.S.: Wg der greencard mach ich mir weniger Sorgen. Ich weiss das Du vorerst einen Arbeitgeber brauchst der dir das Arbeitsvisa sponsort. Zwar sieht das auch schwer aus aber das hab ich schon hinter mich gebracht und einen gefunden, (..wenn ich nur das Examen in der Tasche haette wuerd er mich sponsorn).


Hi Doro,
Sag mal hast Du studi/meinvz?? Wuerde Dich da zu gerne adden.
Ich bin noch in meiner Au pair Zeit in meiner 9 matigen Verlaengerung gerade..(ha ha, so wie du es warst)
Ich bin muede von dem Job und kann es kaum erwarten fertig zu sein.
Was als naechstes ansteht weiss ich nicht aber wohl Deutschland ersteinmal und dann so wie Du von dort alles weitere versuchen..
Wuerde mich gerne weiterhin mit Dir austauschen weil ich Glaube das wir bd einen ganz anderen Weg gehen um das gleiche Ziel zu erreichen...
Vielleicht koennen wir uns gegenseitig helfen..

Lg, Naoki
 
Das heisst auch wenn ich mit nem Arbeitsvisum in den USA arbeiten wuerde, so wuerde ich nach 1 bis 3 Jahren nach Deutschland zurueck muessen weil es keine Green Card gibt???
Hmm...
Ich glaube man kann das visa verlaengern und nach 6Jahren steht einem doch citizenship zu oder nicht???
Wow....AMERIKA!

Von welchen Arbeitsvisum sprichst du eigentlich und welche Qualifikationen hast du???
California ist schwierig mit 'nem H1B.
Aber bist du überhaupt qualifiziert für's H1b????

5cats
 
Von welchen Arbeitsvisum sprichst du eigentlich und welche Qualifikationen hast du???
California ist schwierig mit 'nem H1B.
Aber bist du überhaupt qualifiziert für's H1b????

5cats


Wow Du machst es mir schwieriger als ich dachte. *lach*
Ich bin Krankenschwester ohne FAchweiterbildung. Was fuer verschiedene Arbeitsvisa es gibt weiss ich nicht. Komm selbst nicht recht weiter hier... bin in Kalifornien und nen Termin bei ner Beratung zu bekommen ist wg meinem schedule mega schwierig...

Wenn Du mir helfen kannst, dann frage ich Dich jetzt ganz offiziel ob Du mir bitte weiter helfen wuerdest......
Bitte!!!!! :)
 
Naja, bedank dich lieber bei der Wirtschaftskrise und der amerikanischen Regierung, lol

Erstmal 2 websites, die du dir anschauen solltest: allnurses.com ist ein amerikanisches forum, in dem eigentlich alle deine Fragen beantwortet sind.

http://travel.state.gov/visa/visa_1750.html
ist die offizielle Seite, enthält sämtliche infos über die verschiedenen Visa und Einreisemöglichkeiten.

Du hast 2 Probleme, der Staat indem du gerne arbeiten möchtest:) und die derzeitige Wirtschafts/Visa Situation.

California: hat eine relativ hohe Arbeitslosenzahl, auch bei Pflegekräften, viele Krankenhäuser sind Gewerkschaftskontrolliert, die temporäre Visas für Ausländer (derzeit) nicht unterstützen, das nursing board vernichtet deine Akte nach 3 Jahren wenn du keine Sozialversicherungsnummer hast, und gibt dir keine Lizenz, ohne diese Nummer.
Hast du eine SSN??

Visas sind limitiert für Pflegekräfte, theoretisch gibt es 3 Möglichkeiten, Greencard, H1B, H1C

Greencard ist zur Zeit nicht erhältlich, Wartezeit diverse Jahre. (retrogression)
H1B ist ein Spezialistenvisa, ansich für "normale bedside nurses" nicht gedacht. Ist aber eine Grauzone, ich würde mal sagen mit irgendeiner Form der Spezialisierung wie Intensiv, Dialyse oder so hast du immer noch Chancen. Ich weiss , dass auch "normale" Pflegekräfte dieses Visa bekommen haben, ist aber nicht legal, und wenn es auffliegt dürfen sie das Land verlassen, also nicht zu empfehlen.
Mit diesem Visa bist du an deinem Arbeitgeber gebunden, wenn es dir dann nicht mehr gefällt, brauchst du einen neuen Sponsor oder musst das Land verlassen. Gültigkeit ist bis zu 3 Jahre und kann verlängert werden.
Aber ich denke in California s.o. wirst du Schwierigkeiten haben.

H1C ist ein Arbeitsvisa, welches nur von 14 hospitals genutzt werden kann,diese haben besondere Rekrutierungsschwierigkeiten.
Keines davon ist in California, einige sind in Texas.
Dieses Visa wird 2010 auslaufen und bei der derzeitigen Lage ist es eher unwahrscheinlich, dass es verlängert wird, aber wer weiss. Von diesem Visa gibt es pro Jahr 500 Stück. Aber nicht alle hospitals, die könnten, sponsern zur Zeit (so die Gerüchteküche).

Soweit zu den Infos. Ich schlage mal vor du beliest dich ein wenig. Wenn dann noch Fragen sind, frag, aber vielleicht im US thread oder einem neuen, hat ja eigentlich nix mehr mit Aupair zu tun, oder?

Grüsse

5cats
 
Vielen Dank fuer die ausfuehrlichen Infos.
Ich bin Dir mehr als dankbar!!!!!!!! Das oeffnet mir etwas die Augen!!!!!!!
Kalifornien ist scvhlimm betroffen von der Wirtschaftskriese!!! (das bekomm ich zu spueren!)

Ich habe eine SSN und habe auch einen Arbeitgeber in CA gefunden, der mir das Arbeitsvisa bezahlen wuerde und mich einstellen wuerde. ABER: So wie ich es gelesen habe ist er dann wohl nicht qualifiziert mich zu sponsorn? Oder wie verstehe ich das jetzt?

Ich werde mich durch die zwei Seiten wuehlen, die Du mir empholen hast! DANKE!!!!!!!

Nur ne kurze Frage zu Dir: Woher weisst Du all das? Bist Du in der Krankenpflege taetig? Als was arbeitest Du???
Sollte ich nach Deutschland zurueck gehen, dann wuerde ich gerne etwas dazulernen,...ne Weiterbildung oder sowas. Ich denke da an etwas "internationales" mit der Fremdsprache. Irgendwelche Inspirationen/Ideen?
(nicht das ich das ausnutzen will das ich hier jem. habe der mir evtl. weiter helfen koennte..) ;o)

Schoene Woche fuer Dich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute,

da ich mein Nachfolge-Au Pair suche (bzw bei der Suche behilflich bin), dachte ich mir, ich nutze mal dieses bereits vorhandene Thema!

Ich bin seit fast 2 Jahren Au Pair in der Schweiz. Zu Beginn hatte ich auch an Amerika oder was grösseres gedacht, bin aber super glücklich das ich hier gelandet bin. Ich kümmere mich um ein fast 3jähriges Mädchen und lebe in einer super tollen und internationalen Famile (Mutter österreicherin, Vater halb Belgier,halb Italiener). Wir wohnen in der französischsprachigen Schweiz, am Genfer See. Bevor ich hier war konnte ich kein französisch und das war auch nicht schlimm, da beide auch deutsch reden und das Kind 2sprachig erzogen wird (deutsch/französisch). Ich habe jedoch einen Kurs besucht und da die Eltern untereinander französisch reden so auch die Sprache gelernt. (D.h. Sprachkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich).
Ich habe wunderbare Erfahrungen hier gesammelt, obwohl ich so "nah" an meiner alten HEimat bin. Es ist einfach eine wunderschöne ZEit!
Im Sommer möchte ich nun jedoch meine Ausbildung zu Gesundheits-und Krankenpflegerin beginnen, d.h. das wir ein neues Au PAir brauchen.

Falls jemand von euch Interesse oder noch Fragen hat, dann schreibt mich ruhig an!! Ich hoffe es findet sich jemand, der gerne nach seiner Ausbildung hier Au Pair machen möchte :-)

Wichtig ist nur, dass ihr weiblich, Nichtraucher, herzlich und "kinderlieb" seid!
Achja, Beginn wäre Mitte bis Ende Juli, zur Not auch noch Anfang August.

Liebe Grüsse vom Genfer See,
Auraya
 
Hallo!!

Ich meld mich hier auch mal wieder. :)

Bin ja schon ne ganze Weile wieder back in Germany und am Arbeiten. :nurse:
Mit der Registrierung in den USA bin ich immer noch dabei und nachdem meine Schule nach einigem Ärger endlich auch die Papiere zu CGFNS geschickt hat ist mein report nun fertig und es hat anscheinend alles gepasst!! :mrgreen::mrgreen:
Jetzt muss ich warten was das BON dazu sagt, ob ich für's NCLEX zugelassen werde. Ein großer Schritt also schon geschafft!!

LG Doro
 
Hey Doro,
du möchtest nun ganz nach Amerika auswandern??

Liebe Grüße
 
Irgendwann bestimmt. Aber ist ja nicht spruchreif in allzunaher Zukunft wegen der Visa-Situation. Aber man kann ja nie wissen. ;-)
 
hi Sunny....

ich hab auch überlegt nach england oder irland als auppair zugehen, über welche organisation bist du ins ausland...
hab da so meine bedenken bei den falschen zu landen!!

danke
 
huhu
ich melde mich nach langem mal wieder :D

gibt es denn noch auslandsbegeisterte die nach ihrer ausbildung als au pair erstma tätig werden wollen :D oder is jetzt jemand geganngen bzw wiedergekommen und hat den einstieg ins berufsleben wieder gut gemeistert?? ich bin gespannt auf eure erfahrungsberichte :D
 
Hallo Mary
Hab mir jetzt nicht alles durch gelesen. Wuerd dir aber sehr zu einem Auslandsaufenthalt raten. Ich bin 03 nach meiner Ausbildung (nicht GuK) als Au pair rueber und gerade im Juli nach 7 Jahren wieder her gezogen (2 davon Au pair). Ein Auslandsaufenthalt ist auf jedenfall sehr hilfreich egal was man danach vor hat.
Ich weiss jetzt nicht ob du unbedingt Au pair machen willst, wenn nicht koenntest du ja auch nen Praktikum im Bereich Pflege machen. Als sponsor waer z.B. Ayusa moeglich (war mit denen als Au pair dort) AYUSA - Übersicht | jobs-praktika
 

Ähnliche Themen