Asthma und Medikamentengabe

Biba

Newbie
Registriert
16.11.2011
Beiträge
9
Hallihallo zsm,
Ich lerne momentan asthma b. Und wollte euch bezüglich der medikamente was fragen unzwar wenn ein controller und ein reliever angeordnet ist welches gibt man den zuerst
Ich hätte jetzt gedacht erst reliever damit sich die bronchien weiten dann controller damit es tief eindringen kann. In meinen unterlagen steht es genau andersrum :-s
 
Bei der medikamentösen Therapie des Asthma bronchiale unterscheidet man Medikamente für eine Langzeitkontrolle (Controller) und solche die kurz wirken und einen Anfall unterbrechen sollen (Reliever). (Thiemes Pflege, S. 759, Tab. 31.3)
Ich denke es ist so gemeint dass die Controller langfristig genommen werden damit die Bronchien dauerhaft geweitet bleiben, und einen Reliever nur bei einem akutem Asthmaanfall, da dieser ja sehr schnell wirkt.

Ich hoffe ich habe das jetzt richtig erklärt.. bitte korrigiert mich wenn ich es falsch erklärt hab :D
 
Ja das hab ich soweit verstanden. Aber angenommen in der kurve ist ein controller und ein reliever angeordnet was wird zuerst verabreicht oder spielt das keine rolle
 
Bei der medikamentösen Therapie des Asthma bronchiale unterscheidet man Medikamente für eine Langzeitkontrolle (Controller) und solche die kurz wirken und einen Anfall unterbrechen sollen (Reliever). (Thiemes Pflege, S. 759, Tab. 31.3)
Ich denke es ist so gemeint dass die Controller langfristig genommen werden damit die Bronchien dauerhaft geweitet bleiben, und einen Reliever nur bei einem akutem Asthmaanfall, da dieser ja sehr schnell wirkt.

Ich hoffe ich habe das jetzt richtig erklärt.. bitte korrigiert mich wenn ich es falsch erklärt hab :D

Ja das hab ich soweit verstanden. Aber angenommen in der kurve ist ein controller und ein reliever angeordnet was wird zuerst verabreicht oder spielt das keine rolle
 
Deine Frage macht keinen Sinn. Controller gibst du regelmäßig (z.B. Morgens/Abends) und Reliever (i.d.R. schnell und kurz wirksame Beta2-Mimetika) bei Bedarf! Also gibt's es keine Reihenfolge.

Hat der Patient einen z.B. morgens einen Anfall ist selbstverständlich der zuerst der Reliever (schnellwirksam gegen den Anfall!) zu geben, und dann der Controller.
 
*g* Woher wollen wir wissen, wie die Ansetzung deines ärztl Kollegen aussieht. Vielleicht ist ihm dieser klitzekleine Aspekt nicht geläufig obwohl er es eigentlich sollte. Im KH gibt es keinen Apotheker, der noch mal drauf schaut und Fehler des Arztes korrigiert.

Der Tipp kann also nur sein: Arzt befrane, was er sich dabei gedacht hat. Er ist derjenige, der für die Therapieanstezung zuständig ist.

Elisabeth
 
*g* Woher wollen wir wissen, wie die Ansetzung deines ärztl Kollegen aussieht. Vielleicht ist ihm dieser klitzekleine Aspekt nicht geläufig obwohl er es eigentlich sollte. Im KH gibt es keinen Apotheker, der noch mal drauf schaut und Fehler des Arztes korrigiert.

Der Tipp kann also nur sein: Arzt befrane, was er sich dabei gedacht hat. Er ist derjenige, der für die Therapieanstezung zuständig ist.
Reihenfolgen von Medikamenten werden eher selten angesetzt. Umso häufiger gibt es dafür Hilfestellungen durch Apotheker.


Zum Thema: Der Einsatz von Relievern als Dauermedikation ist doch auch an der Tagesordnung. Ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.
Aber daher macht auch die Frage Sinn. Wenn der Patient dies bereits als Dauermedikation drin hat und es kein Arzt umstellt/ umstellen will, dann ist auch die Frage berechtigt...
 
Bei unseren Frühchen mit BPD (bronchopulmonaler Dysplasie) gibt man auch beides in Kombination. Wobei es ja hier eine chronische Obstruktion ist und keine akute anfallsartige. Bei uns also: Bronchodilator zuerst und dann etwas zeitversetzt das Glucokortikoid.

Ansonsten gibt es natürlich im Krankenhaus Apotheker die man anrufen und fragen kann.
 

Ähnliche Themen