- Registriert
- 22.01.2020
- Beiträge
- 17
- Beruf
- Examinierte Altenpflegerin
Huhu liebe Forummitglieder,
Hier mal wieder eine Frage zu den alltäglichen Abläufen auf Station und deren Einteilungen.
Es werden wahrscheinlich viele kennen: Die Mitarbeiter werden je Schicht den Fluren zugeteilt. Wenn Hilfe benötigt wird, wird der andere angerufen, er kommt kurz rüber, geht danach zurück und so weiter. Nun zu meiner Frage: Gibt es Alternativen dazu?
Ich finde, dass es oftmals sehr ungerecht ist, weil der Pflegeaufwand teilweise ungerecht verteilt ist. Außerdem habe ich in mehreren Einrichtung beobachtet, dass es dann immer zu Verhaltensweisen kommt ala "Ich bin nur für meinen Flur zuständig". Gut, dass wird sich dann auch mit einer Tourenplanung nicht ändern, das weiß ich.
Wie arbeitet ihr als Schichtleitung? Wie viele Bewohner versorgt ihr (und wie viele Bewohner habt ihr insgesamt?)?
Dann war meine Idee eine Tourenplanung für den stationären Alltag zu erstellen - dann könnte man auch viel besser auf die Wünsche der Bewohner eingehen im Bezug auf deren Zeiten, die sie Aufstehen oder zu Bett gehen möchten. Bewohner, die es besser zu zweit versorgt zu werden, werden aufgrund des Zeitmangels oft alleine versorgt - mit einer Tourenplanung könnte man es (vielleicht?) besser einplanen, dass sie dann auch zu Zweit versorgt werden.
Wie handhabt ihr es? Habt ihr selbst eine Tourenplanung? Was für Erfahrungen? Gibt es andere Ideen oder Umsetzungen? Es interessiert mich im Grunde alles! Also immer her mit den Ideen =)
Vielen lieben Dank schonmal!
PS:
Ich möchte noch eines dazu erwähnen: Ich möchte meinen Chef gerade davon überzeugen weiter zu Digitalisieren. Er ist absolut nicht abgeneigt und sogar schon dabei, jedoch haben wir ein Problem mit dem Wlan, sodass es noch einiges zu bewerkstelligen gäbe und wir durch Corona deswegen ausgebremst sind.
Aber im Grunde wäre meine Idee halt mit einer Ambulantisierung, sprich: Tourenpläne in dieses System einzupflegen. So könnten Arbeitsabläufe strukturierter laufen, die Pflegekräfte entlastet werden, in dem die Bewohner "gerecht" verteilt werden
(Und dennoch würde ich gerne wissen, wie ihr es sonst so handhabt, denn die Digitalisierung wird noch einiges an Zeit wohl brauchen. )
Hier mal wieder eine Frage zu den alltäglichen Abläufen auf Station und deren Einteilungen.
Es werden wahrscheinlich viele kennen: Die Mitarbeiter werden je Schicht den Fluren zugeteilt. Wenn Hilfe benötigt wird, wird der andere angerufen, er kommt kurz rüber, geht danach zurück und so weiter. Nun zu meiner Frage: Gibt es Alternativen dazu?
Ich finde, dass es oftmals sehr ungerecht ist, weil der Pflegeaufwand teilweise ungerecht verteilt ist. Außerdem habe ich in mehreren Einrichtung beobachtet, dass es dann immer zu Verhaltensweisen kommt ala "Ich bin nur für meinen Flur zuständig". Gut, dass wird sich dann auch mit einer Tourenplanung nicht ändern, das weiß ich.
Wie arbeitet ihr als Schichtleitung? Wie viele Bewohner versorgt ihr (und wie viele Bewohner habt ihr insgesamt?)?
Dann war meine Idee eine Tourenplanung für den stationären Alltag zu erstellen - dann könnte man auch viel besser auf die Wünsche der Bewohner eingehen im Bezug auf deren Zeiten, die sie Aufstehen oder zu Bett gehen möchten. Bewohner, die es besser zu zweit versorgt zu werden, werden aufgrund des Zeitmangels oft alleine versorgt - mit einer Tourenplanung könnte man es (vielleicht?) besser einplanen, dass sie dann auch zu Zweit versorgt werden.
Wie handhabt ihr es? Habt ihr selbst eine Tourenplanung? Was für Erfahrungen? Gibt es andere Ideen oder Umsetzungen? Es interessiert mich im Grunde alles! Also immer her mit den Ideen =)
Vielen lieben Dank schonmal!
PS:
Ich möchte noch eines dazu erwähnen: Ich möchte meinen Chef gerade davon überzeugen weiter zu Digitalisieren. Er ist absolut nicht abgeneigt und sogar schon dabei, jedoch haben wir ein Problem mit dem Wlan, sodass es noch einiges zu bewerkstelligen gäbe und wir durch Corona deswegen ausgebremst sind.
Aber im Grunde wäre meine Idee halt mit einer Ambulantisierung, sprich: Tourenpläne in dieses System einzupflegen. So könnten Arbeitsabläufe strukturierter laufen, die Pflegekräfte entlastet werden, in dem die Bewohner "gerecht" verteilt werden
(Und dennoch würde ich gerne wissen, wie ihr es sonst so handhabt, denn die Digitalisierung wird noch einiges an Zeit wohl brauchen. )