Arbeit über Diabetes Typ 1 und 2 und Insulin

Grinsebacke

Newbie
Registriert
31.08.2011
Beiträge
12
Huhu :) ach du liebe Zeit war ich lange nicht Online....am Anfang habe ich hier mein Leid geklagt :P über meine große Angst wegen der Ausbildung und nun bin ich mitten drin...also halbes Jahr is nu vorbei...Probezeit bestanden :D und ja 2 Praxiseinsätze bis jetzt gehabt einmal Innere und Chirurgie...muß aber dazu sagen Chirurgie gefällt mir um einiges besser...

der Stationsablauf ist bei jeder Station irgendwie verschieden und jeder möchte es anders haben...aber naja wird man sich wohl dran gewöhnen oder so.. die Ausbildung macht mir immer noch Spaß ...das einzige was stört ist das man sich wegen jeder Kleinigkeit Rechtfertigen muß...z.B beim Durchgehen war ich im 3. Zimmer und zwischendurch mußte ich 3 mal auf Klingel einmal hat jemand was verschüttet...dann mußte ich Windel frisch machen und eine alte Dame mußte auf Toilette sie konnte eben nur sehr langsam laufen..und dann wurde ich angemeckert das ich erst im 3. Zimmer war o.O da komm ich noch nicht mit so klar das ich nicht weiß wo ich zuerst hin soll und so... :(

Aber nu zu meiner eigentlichen Frage...wir schreiben Morgen eine Arbeit über Diabetes und Insulin

ich schreib euch mal kurz auf wie ich das ganze versteh....

also Diabetes Typ 1 ist genetisch bedingt (Körpereigene Insulinzellen sind zerstört) und dieser Typ tritt meistens schon im Kindes und Jugendalter an und bricht meistens im Zusammenhang mit einer Vireninfektion z.B. Grippe oder so auf
Typ 2 tritt bei Übergewicht, falscher Ernährung und Bewegungsmangel auf.

KH werden im Darm zu Glucose gespalten und die überschüssige Glucose die der Körper gerade nicht braucht...wird in der Leber als Glykagon gespeichert.

Bei Typ 1 werden als Therapie erst orale Diabetika eingesetzt bis dann Insulin gespritzt werden muß..und die Hauptaufgabe von Insulin ist es den Blutzuckerspiegel im Blut und in den Körperzellen zu regulieren...
Typ 1 muß mit dem Insulin den natürlichen Prozess der Insulinausschüttung wie beim gesunden Menschen so gut es geht simulieren und auf einen richtigen Spritz-Ess Abstand achten sowie auf die 1BE=12 g KH und dementsprechend vor dem Essen spritzen wobei es bei einem Kurzzeitinsulin auch kurz nach dem Essen geht das man spritzt...weil das schon nach 10-20 minuten wirkt und das normale Humaninsulin erst nach 30-40 Min und bei einem Langzeitinsulin ist auch das problem das dieses mehr zeit hat sich an den Gefäßwänden abzusetzen und es dann zu koronaren Herzerkrankungen kommen kann?? ist das so richtig?? ich worüber ich noch nix schreiben kann ist über Hyperglykämie und Hypoglykämie....das weiß ich nicht wie ich das erklären soll....Unterzucker is bei Insulinanstieg oder?? und bei der Körperpflege ist zu beachten das man....die Fußnägel von Diabetikern nur von einem Fußpfleger behandeln lässt...was müßte ich vielleicht denn noch wissen zu dem Thema?? über die oralen Antidiabetika...vielleicht noch mehr???

LG Grinsebacke :wavey:
 
Und damit kommst Du einen Tag vor der Klausur...
Diabetes Typ 1 ist genetisch bedingt (Körpereigene Insulinzellen die gibt's nicht. Du meinst die Beta-Zellen der Langerhans'schen Inseln in der Bauchspeicheldrüse auf sind zerstört) und dieser Typ tritt meistens schon im Kindes und Jugendalter an und bricht meistens im Zusammenhang mit einer Vireninfektion z.B. Grippe oder so auf nee, das ist eine Autoimmunerkrankung, kein Infekt.
Typ 2 tritt bei Übergewicht, falscher Ernährung und Bewegungsmangel auf. Sind zumindest die Hauptursachen.

KH werden im Darm zu Glucose gespalten und die überschüssige Glucose die der Körper gerade nicht braucht...wird in der Leber als Glykagon Glykogen gespeichert.

Bei Typ 1 werden als Therapie erst orale Diabetika eingesetzt bis dann Insulin gespritzt werden muß.. das ist Typ 2 und die Hauptaufgabe von Insulin ist es den Blutzuckerspiegel im Blut und in den Körperzellen zu regulieren... es steuert die Aufnahme vom Zucker in die Körperzellen.
Typ 1 muß mit dem Insulin den natürlichen Prozess der Insulinausschüttung wie beim gesunden Menschen so gut es geht simulieren und auf einen richtigen Spritz-Ess Abstand achten sowie auf die 1BE=12 g KH und dementsprechend vor dem Essen spritzen wobei es bei einem Kurzzeitinsulin auch kurz nach dem Essen geht das man spritzt...weil das schon nach 10-20 minuten wirkt und das normale Humaninsulin erst nach 30-40 Min und bei einem Langzeitinsulin ist auch das problem das dieses mehr zeit hat sich an den Gefäßwänden abzusetzen bitte? Insulin lagert sich an die Gefäßwände an? und es dann zu koronaren Herzerkrankungen kommen kann?? ist das so richtig?? Nein. Diabetes ist ein Risikofaktor bei KHK, aber so läuft's nicht ich worüber ich noch nix schreiben kann ist über Hyperglykämie und Hypoglykämie....das weiß ich nicht wie ich das erklären soll....Unterzucker is bei Insulinanstieg oder?? und bei der Körperpflege ist zu beachten das man....die Fußnägel von Diabetikern nur von einem Fußpfleger behandeln lässt...was müßte ich vielleicht denn noch wissen zu dem Thema?? Noch mehr über die Pflege? Und was sind die Anzeichen für Hyper- und Hypoglykämie? Und die Spätfolgen von Diabetes? über die oralen Antidiabetika...vielleicht noch mehr???

Wenn Du kein Lehrbuch benutzt, dann schau doch wenigstens hier nach: Diabetes mellitus
 
Hallo.

Bisserl kurzfristig so ein paar h vor der Klausur?

Du, tu dir den gefallen und nimm dir ein Buch um dir grundsätzliches Wissen anzulesen!

Hier hilft kaum Korrektur, hier ist das Basiswissen schon einfach nur FALSCH!

- genetische Disposition ist bei Typ 2 größer als bei 1
- Grippe lässt Diabetes ausbrechen? Keine Ahnung, nie gehört - vielleicht stimmts?!
- Glukagon ist ein Hormon
- Bei Typ 1 ist nix mit oralen Antidiabetika... Du hast anscheinend garnicht wirklich verstanden was Typ 1 ist?
- Insulin soll nicht nur Glukose regulieren
- Kurzzeitinsuline sollen VOR dem Essen gespritzt werden, nicht danach.
- Unterzucker ... was ist Unterzucker? Das musst(!) du wissen!


Davon ab sind deine Sätze ... naja, schlecht aufgebaut.

Das Langzeitinsuline KHL verursacht ist mir nicht bekannt, muss aber nicht falsch sein. Keine Lust zu googeln.
 
Also.
Ich habe in der Schule auch gelernt, dass Typ1 durch Infektionen ausgelöst werden kann. Ist zwar eine Autoimmunkrankheit, aber da sie in unterschiedlichem Alter beginnt, braucht sie einen direkten 'Anstoß'.
zB Infektion --> fehlgeleitete T-Zellen --> Zerstörung der insulinbildenden Zellen --> Ausbruch Diabetes.
 
Wie wars? so: :daumen: oder so: :wut:
 
Und Klausur erfolgreich bewältigt? Hast dich gestern Abend garnicht mehr gemeldet!?
 
Hallöchen :)

Vielen lieben Dank erstmal für die Antworten von Euch...ich weiß das ich eine hohle Nuss bin und mich zu spät gemeldet habe aber ich hab schon 4 Tage zuvor aus meinen Unterlagen gelernt und dachte ich schreibe das mal hier auf damit ihr mir ein Feedback geben könnt ob das so richtig ist...und ich arbeite mit dem Pflege Heute zusammen und mit Unterlagen von Schule aber bei Thema hab ich mich ehrlich gesagt mehr auf die Aufschriebe der Lehrerin verlassen...weil das was die wissen wollte nicht genau dort drin stand im Buch...

ähm also im Großen und Ganzen ist die Arbeit ganz gut verlaufen...trotz falschem Text den ich hier aufgeschrieben habe und falsch strukturiert war?? ...Sie war sehr anspruchsvoll ..hab auch zuviel gelernt o.O also diesen oGTT hab ich noch gelernt gehabt und die ganzen Insulintypen und das hat Sie garnicht dran genommen....

die Frage die mir noch im Kop häng geblieben is war...Nennen Sie 10 Auswirkungen von Diabetes Mellitus bei einem diabetischen Fuß? und da hab ich eben sowas hingeschrieben wie....Taubheitsgefühl....Druck und Schmerzempfindung sind gestört....Wundheilung dauert sehr lange ..usw....

und achso wegen dem Hyperglykämie...ich weiß was die 2 Begriffe bedeuten...aber ich war letzte woche 4 tage nicht in der Schule und da haben die das auf dem Arbeitsblatt zusammen ausgefüllt aber ich hab auch ohne der ihr Blatt alles ausgefüllt und hoffe das es zumindest eine 3 wird :)

Vielen Dank...das Forum ist Nach wie Vor echt Klasse....*Däumchen hoch*

Tschüssi Liebe Grüße Grinsebacke
 
Ist zwar ein sehr oft zitierter Satz, aber immer aktuell: Net für die Schule wird gelernt sondern fürs Leben. Ich hoffe mal, dass du auch über das Examen hinaus solche Sachen wie die Insulinformen parat hast.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen