Anschaffung eines neuen Bildwandlers

dieEv

Poweruser
Registriert
01.09.2007
Beiträge
1.091
Ort
Hessen
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
OP
Bei uns soll ein neues mobiles Röntgengerät für den Trauma-Op angeschafft werden. Mit welchen Geräten wird bei euch gearbeitet und was für Erfahrungen habt ihr so gemacht bezüglich Handhabbarkeit, Service, etc.?
MfG,
dieEv
 
hallo

also wir haben seit neustem den Philips BV Pulsera with 3D imaging, ansich schön, leicht zu bedienen, mit touchscreen, ABER....das Gerät muß über nacht immer an die Steckdose:schraube:.Damit der Akku nicht schlapp macht.
Normalerweise haben wir unsere Röntgengerät vor dem Unfallchir. saal zu stehen, aber da ist leider keine Steckdose..und somit müssen wir das gerät immer weit über die Flure zum Geräteraum rollen. Find ich persönlich ganz unpraktisch, die anderen hatten sowas nicht. Im saal stehem lassen können wir ihn nicht, dazu sind sie einfach zu klein.leider.
ja aber sonst is er er TIP TOP:daumen:

lg Lidhäkchen
 
Hallo,
wir haben sehr gute Erfahrung allgemein mit Phillips-Geräten;das neueste ist der Phillips Libra,der sehr leicht zu händeln bzgl.Beweglichkeit,Röntgenqualität und Dokomentation etc ist .
Aber die Vielfalt auf dem Markt ist groß und bestimmt auch kostentechnisch genau zu überlegen!
Ein glückliches Händchen dabei wünscht
Bischi
 
Ich halte ja die Geräte mit integriertem Bildschirm für sehr praktisch; ist das so und birgt das auch Nachteile?
 
Wir haben zwei C-Bögen.Einmal den ARCADIS Orbic 3D von Siemens und dann von Philips den BV Endura. Sind eigentlich mit beiden zufrieden.
Den von Siemens nehmen wir mehr für die Orthopädie/Unfallchirurgie da 3D Darstellungen möglich sind.
 

Ähnliche Themen